Für Van der Valk ist WPS Parking Systems ein vertrauter Name. WPS Parking Systems hat bereits für viele Van der Valk-Hotels das Parkmanagementsystem geliefert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass WPS auch mit der Implementierung des Parkraumbewirtschaftungssystems für das Van der Valk Hotel in Amsterdam Zuidas beauftragt wurde.
Bei WPS Parking Systems ist Frank van Erp unter anderem für den Hotelsektor zuständig. Dadurch verfügt er über ein beträchtliches Fachwissen in diesem Bereich. "Was sofort auffällt, ist die ungewöhnliche Form des Hotels und die recht begrenzte Fläche, auf der es gebaut wird", stellt er fest. "Das hat Auswirkungen auf die Parkmöglichkeiten. Um die beste Lösung für das Parken zu finden, wurden zunächst die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten unter anderem mit der Familie Van der Valk und dem Architekten besprochen. In Absprache mit ihnen wurde dann ein gründlicher Plan 'von Grund auf' ausgearbeitet.
Layout Parkplatz
Um die beste Lösung für die Parkraumbewirtschaftung zu finden, müssen viele Faktoren in Betracht gezogen werden. Besonders an einem belebten und prominenten Standort wie Zuidas. Der verfügbare Parkraum - aufgeteilt auf mehrere Parkebenen - muss so gut wie möglich genutzt werden. Gäste, die sich länger im Van der Valk Hotel aufhalten, sollten den Parkplatz problemlos nutzen können; das Gleiche gilt für andere Zielgruppen, wie zum Beispiel Besucher der Brasserie oder des Restaurants.
Sicherheit
Auch die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle. Neben der Schrankenanlage für die Ein- und Ausfahrt wird das Parkhaus mit einem von WPS gelieferten Schnelllauftor geschlossen. Außerdem ist das Parkraumbewirtschaftungssystem mit anderen Systemen wie der Brandmeldeanlage verbunden, um die Sicherheit auch im Notfall zu gewährleisten.
Effizient genutzte Parkflächen.
Komfort
Das gewählte Parkraummanagement-System ist mit den neuesten Technologien ausgestattet. So bedeutet zum Beispiel die automatische Erkennung großen Komfort für Besucher und Hotelgäste. "Die Parkgebühren in Amsterdam sind hoch", weiß Van Erp. "Daran können wir nichts ändern. Was wir tun können, ist Service bieten. Wie bequem ist es, wenn ein Parkticket bei der Buchung eines Zimmers automatisch in ein zeitlich begrenztes Abonnement umgewandelt wird, das den Hotelgästen erlaubt, während ihres Aufenthalts frei ein- und auszufahren? Die Bezahlung der Parkgebühren kann zentral erfolgen - an der Rezeption oder am Ausfahrtsterminal."
Flexible Bezahlung
Auch beim Bezahlen bietet das ParkiD-System von WPS maximalen Service. Der Ausfahrtsterminal wird mit "Dip & Go" und "Tap & Go" ausgestattet. Damit ist es möglich, mit und ohne PIN-Code (Dip & Go) und kontaktlos (Tap & Go) zu bezahlen. Van Erp: "Die Besucher wählen, wo und wie sie bezahlen wollen: zentral an der Rezeption, in der Brasserie, im Hotel oder am Ausgang. Einfacher geht's nicht."