Auf dem heutigen überlasteten Markt stellt das Bauen neue Herausforderungen dar, und Kosten, Qualität und Termine müssen genau überwacht werden. Gießestriche bieten die Antwort auf all diese Herausforderungen.
Das schnelle Bauen, das in der Krise sehr beliebt war, gerät aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes unter Druck. Außerdem sind die Bauunternehmen gezwungen, die Qualität anders zu betrachten, unter anderem aufgrund des geplanten Systems zur Qualitätssicherung im Bauwesen. Vloerenbedrijf Van Rijbroek setzt sich auf diesem Markt für eine stärkere Sensibilisierung für Gussestriche ein. Schließlich ist das Gießen viel schneller als das Fetten und weniger arbeitsintensiv. Die vorhandenen, aber immer knapper werdenden Fachkräfte werden viel besser eingesetzt. Die Planung sowohl des Auftragnehmers Hurks als auch des Auftraggebers VDL wurde bei diesem anspruchsvollen Projekt sichergestellt.
Renovierung und Neubau
Die Qualität ist bei herkömmlichen, geölten Sand-Zement-Estrichen in der Praxis nur schwer zu gewährleisten. Schließlich muss der erdfeuchte Mörtel richtig verdichtet werden - meist von Hand. Daraus ergibt sich eine große Streuung der Qualität. Gerade bei Sanierungen, wie z.B. bei VDL, wo an bestehende Situationen angeknüpft werden muss, ist Flexibilität bei gleichzeitiger Qualitätsgarantie gefragt Gussestriche erreichen ihre Festigkeit durch ihre Selbstverdichtung ohne intensive manuelle Verdichtung. Dadurch ist die Qualität gewährleistet. Das Bodenbelagsunternehmen Van Rijbroek erhöht die Qualität noch einen Schritt weiter, indem es die volle Kontrolle über die Rohstoffversorgung übernimmt und damit unabhängig von den Liefermöglichkeiten und Qualitäten Dritter wird. Gerade bei den Erdgeschossböden von VDL wurden sehr hohe Qualitätsanforderungen gestellt und, auch dank der intensiven Beratung in der Vorbereitungsphase zwischen Hurks und Van Rijbroek, auch erreicht.