Mitte April ist Preco (früher: Cervix Beton) in ein neues, hochmodernes Betonwerk der Ecofactorij in Apeldoorn eingezogen. Das Herzstück des neuen Gebäudes ist ein 10.000 m² großer Produktionsbereich, in dem ein Gesamtpaket von Betonfertigteilen für den Nichtwohnungsbau entwickelt und produziert wird. Von tragenden und nichttragenden Wänden bis hin zu Trägern, Stützen, Galerieplatten, Balkonen, Treppen, Podesten und Hohlkörperplatten.
"Wir sehen, dass die Nachfrage nach Betonfertigteilen steigt", sagt Theo Kool, Commercial Director von Preco. "Dies ist zum Teil auf den Mangel an Bauarbeitern und die kurze Vorlaufzeit von Projekten zurückzuführen. Die Betonfertigteilproduktion trägt dem optimal Rechnung, indem der Beton effizienter, nachhaltiger und unter besten Bedingungen gegossen und ausgehärtet werden kann. Da unser bestehender Mietstandort in Ede für diesen Zweck zu klein geworden war, haben wir 2018 beschlossen, ein eigenes Betonwerk mit einem modernen, neuen Maschinenpark zu bauen. In unserem neuen Betonwerk können wir unsere Produktionsprozesse noch besser, effizienter und flexibler gestalten. Außerdem können wir völlig autark arbeiten und es gibt genügend Platz, um unseren Kunden unter einem Dach ein Gesamtkonzept für Betonfertigteile anzubieten. Vom Engineering über die Produktion bis zur Auslieferung."
"In unserem neuen Gebäude haben wir genügend Platz, um unseren Kunden unter einem Dach ein Gesamtkonzept für Betonfertigteile anzubieten. Vom Engineering über die Produktion bis zur Auslieferung."
Eigene Betonprodukte
In dem neuen Gebäude werden natürlich die eigenen Betonfertigteile von Preco verwendet. "Der Produktionsbereich besteht aus einer Stahlhalle mit Dach- und Wandverkleidung", sagt Kool. "Um das Gebäude herum befindet sich ein isolierter Fassadensockel aus Betonfertigteilen. Und auch die Innenwände sind aus Betonfertigteilen gefertigt. Der Bürotrakt, der noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll, wird komplett aus Betonfertigteilen bestehen. Von den Wänden und Decken bis hin zu den Trägern und Stützen".
Volle Kraft voraus
Nach der Inbetriebnahme Mitte April wurde die Produktion sofort hochgefahren, sagt er. "So planen, produzieren und liefern wir derzeit die Balkon- und Galerieplatten aus Betonfertigteilen für einen Wohnkomplex in Amersfoort, der von Bouwbedrijf Kreeft aus Ede in Auftrag gegeben wurde. Außerdem haben wir vor kurzem mit der Planung und Produktion der Betonfertigteile für einen Wohnkomplex in Zeewolde begonnen, der von Van Wijnen Harderwijk in Auftrag gegeben wurde. Für Wijnen Bouw in Horst planen und produzieren wir eine Betonstützen- und -trägerkonstruktion sowie Stabilitätswände, deren erste Lieferungen während der Bauzeit erfolgen werden."
In dem neuen Gebäude werden natürlich Precos eigene Betonfertigteile verwendet.
Neuer Name und Hausstil
Der Umzug ging auch mit einem neuen Namen und einer neuen Corporate Identity einher, sagt Kool. "Im April 2018 wurde die Organisationsstruktur von Cervix Beton von einem auf drei Vorstandsmitglieder erweitert. Zu diesem Zeitpunkt entstand außerdem der Wunsch, das Unternehmen zu einem Komplettanbieter von Betonfertigteilen auszubauen - einzigartig in den Niederlanden. Auch die ersten Pläne für unser neues Gebäude wurden geschmiedet. Um hier einen Neuanfang zu machen, beschlossen wir, unserem Unternehmen einen neuen Namen und einen neuen Hausstil zu geben. An der Erfahrung, die wir in den letzten 15 Jahren gesammelt haben, hat sich jedoch nichts geändert."
Das 'Pre' von Preco steht für 'prefab', sagt er. "Eco steht für eine Kombination aus ökonomischem und ökologischem Bauen, aber auch für die Ecofactorij in Apeldoorn. Dieser neue Standort wurde nicht zufällig gewählt. Er passt gut zu unserer Vision des ökologischen Fertighausbaus. In unserem Betrieb, aber auch bei der Herstellung von Beton, ist Nachhaltigkeit für uns von größter Bedeutung. Wir verwenden so viele Materialien wie möglich wieder und stellen zum Beispiel Beton mit Wasser aus unserem eigenen Brunnen her."