Für die Projekte Houtrak in Amsterdam und Stadswinkel in Tilburg lieferte WEBO die hölzernen Fensterrahmen, die im Werk in der HSB und Scaffoldless vorgefertigt wurden.® Elemente zusammengesetzt wurden. Eine Besonderheit dieser Projekte ist die Verwendung von Holz als biobasiertem und zirkulärem Material, wo immer dies möglich ist. Die Wahl für die Fensterrahmen BENG und NOM® war dabei eine logische Wahl. Bei Houtrak, gerüstlos® Elemente, die mit einer runden Azobé-Verkleidung aus alten Spundwänden vorgefertigt wurden. Für den City Shop wurde Fraké als nachhaltige Verkleidung verwendet. Beide Projekte stellten Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Leistung und Brandschutz dar.
Sind Sie neugierig auf die hervorgehobenen Projekte? Sehen Sie sie sich hier an, inklusive Video!
In dem Projekt Houtrak WEBO hat sowohl das NOM-Kozijn® als Holz-Alu-Rahmen® mit einer Dreifachverglasung ausgestattet. Sowohl die Fensterrahmen (Glas und Decklack) als auch die Azobé-Verkleidung wurden bereits werkseitig mit dem gerüstlosen® HSB-Elemente installiert. So konnten die Elemente direkt vom Kran aus auf der beengten Baustelle montiert werden. Die komplett aus Holz gefertigten Elemente boten eine Lösung für dieses Projekt, bei dem Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Vordergrund stehen. An verschiedenen Stellen der Fassadenelemente hat WEBO feuerbeständige Fensterrahmen aus Holz eingebaut und die HolzAlu-Rahmen Feuerfest® die mit einer obligatorischen CE-Kennzeichnung gemäß EN 16034 (Ergänzung zu EN 14351-1) versehen sind. Die Fassadenelemente verfügen über die Klassifizierung Euroklasse B-S2-D0 (EN 13501-1), die Brandschutznorm für vorgefertigte Fassadenelemente innerhalb der Europäische Union.
Für die Umwandlung der Stadtladen in Tilburg WEBO lieferte auch NOM-Fensterrahmen, die in den HSB-Elementen vorgefertigt wurden. Eine Besonderheit ist, dass die Fensterrahmen aus Accoya gefertigt sind.®ein nachhaltig modifiziertes Weichholz, das den besten tropischen Harthölzern in nichts nachsteht. Um das natürliche Aussehen des Holzes zu erhalten, wurde eine transparente Oberfläche gewählt. Auch bei diesem Projekt hat WEBO feuerbeständige Rahmen aus Eichenholz verwendet. Diese Fensterrahmen sind mit einem modifizierten transparenten Lack beschichtet, der der Farbe und dem Aussehen des transparenten Accoya entspricht.®. WEBO verwendete auch 10 verschiedene Glastypen, wie z. B. Schattenboxverglasung und Schallschutzglas. Beim City Shop wurden Fraké-Lamellen als nachhaltige Verkleidung eingesetzt.
Sowohl in Houtrak als auch im City Shop hat WEBO die komplette HSB- und gerüstlose® Elemente - einschließlich der Fensterrahmen - wurden konstruiert (BIM) und produziert. Bei Houtrak hat WEBO auch die Montage übernommen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit WEBO - Erfinder im Tischlerhandwerk.