Am 5. Februar 2020 unterzeichneten die Gemeinde Zoetermeer und sieben private Eigentümer den Kooperationsvertrag für die Entwicklung des gesündesten Stadtviertels der Randstad: Entree. Ein wichtiger Meilenstein bei der Sanierung des Gebiets an der Autobahn A12, der Mandela-Brücke und beiden Seiten des Afrikawegs.
Alderman Entree Marc Rosier: "Zoetermeer wird in den kommenden Jahren einen neuen Weg einschlagen. Wir werden nicht mehr durch das Bauen in der Peripherie wachsen, sondern verstärkt die Möglichkeiten nutzen, um die bestehende Stadt zu stärken. Wir wollen Entree zur Visitenkarte des neuen Zoetermeer machen. Die Unterzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit, der zeigt, dass alle Parteien Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Gebiets haben.''
Das neue Stadtviertel wird das gesündeste Stadtviertel der Randstad sein. Der einzigartige Charakter des gasfreien und energieneutralen Stadtteils soll die Menschen dazu bringen, sich im Freien aufzuhalten und zu bewegen. Die grüne Umgebung mit Parks, begrünten Dächern und Fassaden sowie die lokale Produktion von Obst und Gemüse wirken sich positiv auf die Gesundheit und die Lebensqualität aus. Ein wesentliches Merkmal ist die Funktionsmischung: Wohnen, Arbeiten und Einrichtungen wie Läden und Bars, multifunktionale Nutzung von Gebäuden und öffentlichen Flächen, Wohnen für unterschiedliche Zielgruppen sowie eine attraktive und abwechslungsreiche gebaute Umwelt und öffentlicher Raum.
Der Druck auf den Wohnungsmarkt in Zoetermeer ist groß und nimmt rasch zu. Um die Nachfrage zu befriedigen, werden etwa 700 Wohnungen pro Jahr benötigt. Zoetermeer will in den nächsten 10 bis 15 Jahren 10.000 Wohnungen bauen. In den kommenden Jahren werden etwa 4.500 Häuser in Entree entstehen. Damit ist es der wichtigste Standort für das Wachstum der Stadt von 125.000 auf 150.000 Einwohner. Die Entwicklung von Entree zu einem hochwertigen und lebendigen Stadtviertel wird in den nächsten zehn Jahren schrittweise erfolgen. Der Informationspunkt in der Boerhaavelaan 11 wird auch alle Pläne für die kommenden Jahre aufzeigen. Die Gemeinde Zoetermeer ist für das Gebiet zuständig, 90% des Gebiets befinden sich in Privatbesitz. Gemeinsam werden sie in den nächsten zehn Jahren an der optimalen Entwicklung des neuen Stadtviertels arbeiten.
In den kommenden Monaten wird die Gemeinde mit den verschiedenen Eigentümern in Entree einen Erschließungsvertrag für die endgültige Auffüllung der verschiedenen Grundstücke ausarbeiten. Diese sind: