Ab dem 1. Januar 2023 hat Aboma Consultancy die Schulungsaktivitäten von Memodidact im Bau- und Infrastruktursektor übernommen. Memodidact bietet und entwickelt personenorientierte Unternehmensschulungen in den Bereichen Sicherheit, Einstellung und Verhalten. Die Schulungsformeln "Sehen-Handeln-Lernen" (mit Schwerpunkt auf proaktivem Handeln) und "Are you on track?" (Sensibilisierung für den Eisenbahnsektor) werden an Aboma Consultancy übertragen. "Damit arbeiten wir auf einen unternehmensweiten Ansatz für Kultur und Verhalten bei unseren Kunden hin".
Aboma will den Schwerpunkt stärker auf Sicherheitsverhalten und -kultur legen. "Wir wollen auf allen Ebenen - Technik, Organisation, menschliches Verhalten und Kultur - der integrale Partner der Wahl sein, wenn es um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung geht", sagt Berater Mitran Boelee. "Dabei sind wir schon sehr weit, zum Beispiel wenn es darum geht, die Sicherheitsleiter bei unseren Kunden einzuführen oder Schulungen für Sicherheitsbeauftragte zu organisieren." Wenn man Unternehmen beim Thema Verhalten und Kultur richtig mitnehmen will, sind das oft mehrjährige Prozesse. "Ein Trainingskonzept wie Sehen-Handeln-Lernen hat sich in der Praxis bewährt. Es ist daher ein logischer Schritt, dieses erfolgreiche Schulungskonzept in Aboma zu integrieren."
Monica Miegies ist als Inhaberin, Trainerin und Entwicklerin beteiligt und geht die Partnerschaft mit Aboma ein. "Der Schwerpunkt liegt auf der menschlichen Seite der Unternehmensschulung oder ganz allgemein auf dem Bewusstsein und dem Handeln auf allen Ebenen, in Wort und Tat. Die Nachfrage nach Verhaltens- und Kulturtrainings nimmt zu. Indem wir unsere Talente bündeln, können wir der Nachfrage und den Entwicklungen auf dem Markt besser gerecht werden."
Die intensive Zusammenarbeit zwischen Memodidact und Aboma richtet sich an Unternehmen, die in Sachen Sicherheitsbewusstsein wirklich vorankommen und über einen längeren Zeitraum daran arbeiten wollen. Boelee: "Für die Kunden bedeutet die Zusammenarbeit einen Gewinn an Wissen und Erfahrung in unserem Sektor." Miegies: "Es handelt sich um einen Zeitraum von drei bis vier Jahren mit einem ganzheitlichen Ansatz für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Es geht also nicht nur um eine Kombination aus technischen und menschlichen Faktoren, sondern auch um die Verbindung aller Ebenen innerhalb der Organisation."
Boelee: "Aboma engagiert sich jetzt vor allem in der spezifischen Schulung und Beratung von Teams und bestimmten Zielgruppen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet einen umfassenderen Ansatz auf Unternehmensebene: Sicherheit geht alle an, den Geschäftsführer und den Baustellenarbeiter. Es ist mehr als notwendig, miteinander über Einstellung und Verhalten ins Gespräch zu kommen: Jeder dritte Baustellenarbeiter erlebt in seiner Laufbahn einen schweren Unfall. Miegies: "Wir gehen das Verhalten interaktiv an. Alle müssen sich gegenseitig helfen, um am Ende des Tages sicher nach Hause zu kommen. Das erfordert Einsicht und Handeln."