Um sie vor Feuchtigkeit und Chlordämpfen zu schützen, brachte Ribbstyle im Auftrag von De Vries en Verburg ein mehrschichtiges Beschichtungssystem auf.
"Das Lastenheft verlangte eine Beschichtung mit hoher Dampfdichte und Chlorbeständigkeit", erklärt Manager Operations Stefan Dagevos von Ribbstyle. "Aber auch mit der nötigen Elastizität, um sich mit dem Gebäude zu bewegen. Auf dieser Basis haben wir unser Produkt RibFill Control Coat empfohlen." Vertriebs- und Marketingberaterin Ellen Hoogesteger ergänzt: "Dank unserer breiten Produkt- und Technikpalette können wir auf viele Situationen reagieren. Wir sind häufig im Obst- und Agrarsektor tätig, werden aber auch zunehmend für Projekte in anderen Branchen angefragt. De Boetzelaer ist ein gutes Beispiel dafür".
Im Oktober 2020 begann Ribbstyle damit, das schützende, vierschichtige System bei De Boetzelaer anzubringen. Hoogesteger: "Zuerst haben wir die Nähte mit RibbSeal, einer elastischen Dichtungsmasse, bearbeitet. Dann haben wir den Porenbeton mit CorFill Primer BN behandelt, damit die Beschichtung gut haftet. Schließlich trugen wir den RibbFill Control Coat in zwei Schichten auf, in der Farbe Schwarz." Dagevos: "Da es sich um eine Beschichtung auf Wasserbasis handelt, musste der Untergrund vollständig trocken sein. Das dauerte etwas länger als geplant, also haben wir auch etwas später angefangen. In der Zwischenzeit hatten auch andere Parteien, wie der Fliesenleger, begonnen. Wir mussten unsere Arbeit gut darauf abstimmen."
Im Dezember 2020 lieferte Ribbstyle die Arbeiten in De Boetzelaer ab. "Dank der guten Zusammenarbeit mit De Vries en Verburg und unserer gegenseitigen Flexibilität haben wir ein gutes Endergebnis erzielt", sagt Dagevos. "Wir sind stolz darauf, dass wir einen Beitrag zu diesem führenden Projekt leisten konnten."