Wer das imposante The New Galapagos sieht, kann nicht übersehen, wie die Fassaden mit ihren schlanken Profilen, großen Glasflächen und Aluminiumvordächern das Straßenbild prägen. Wijnveen Aluminium Construction und Vandaglas sind dafür maßgeblich verantwortlich.
"Wir sind ständige Partner sowohl von De Vries & Verburg als auch von Vandaglas", sagt Pieter-Bas Bovee von Wijnveen Aluminium Construction. "Wir können uns in guten und schlechten Zeiten finden und arbeiten eng zusammen. Die Planung war die größte Herausforderung bei diesem Projekt, denn das Gebäude musste innerhalb von 13 Wochen wind- und wasserdicht sein. Außerdem war es wegen der großen Vordächer nicht einfach, die Profile schlank zu halten. Diese haben wir gemeinsam mit unserem Aluminium-Systemlieferanten Schüco entwickelt. Die gute Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmern, Subunternehmern und Lieferanten war bei diesem Projekt entscheidend. Wijnveen war für die gesamte Aluminiumfassade verantwortlich, einschließlich der Befestigungspunkte für die Vordächer.
Rene Goossen von Vandaglas Project: "Mit 8.000 m2 Glas ist dies eines unserer größeren Projekte." Vandaglas wurde bereits in einem frühen Stadium in das Projekt The New Galapagos einbezogen. "Die Wahl des Glases ist hier wegen der großen Fläche und der erforderlichen Sonnenschutzbeschichtung sehr wichtig." Bei diesem Projekt gab es zwei Möglichkeiten: eine Cool-Lite SKN 154-Beschichtung von Saint-Gobain oder ein Guardian SNX60. "Als unabhängiger Glasexperte und Partner vertreten wir verschiedene Beschichtungsmarken in unserem Produktportfolio. Für dieses Projekt haben wir ein maßstabsgetreues Modell der Fassade erstellt, um die Beschichtungen von zwei verschiedenen Anbietern zu vergleichen." Laut Goossen war die endgültige Wahl ästhetisch: "Die Eigenschaften der Produkte sind fast gleich, aber sie haben einen leicht unterschiedlichen Farbton. Das macht auf dieser Oberfläche einen großen Unterschied. Es wurde nach einer Beschichtung gesucht, die am besten zu den Profilen und Jalousien passt. Schließlich fiel die Wahl auf die Beschichtung von Guardian".
Nachdem die Wahl getroffen war, stellten sich weitere Herausforderungen. "Die Fenster sind 57 mm dick, was die Maßhaltigkeit sehr wichtig macht. Außerdem mussten wir die Planung genau abstimmen. Glücklicherweise verlief dies reibungslos", sagt Goossen. "Das Vandaglas-Werk in Radeburg kann sich schnell umstellen, und in Arnheim wissen unsere Top-Leute von Vandaglas Projects, wie man Kunden erfolgreich begleitet." Nicht weniger stolz ist Vandaglas auf die Glasbalustraden im Gebäude. In Zusammenarbeit mit dem Stahlbauer Stalent konnte Vandaglas Zuidwest in Ridderkerk diese Balustraden liefern. "420 m2 aus 1010.4 Protect/SafePerform Einscheibensicherheitsglas, mit gebogenen Profilen. Wir sind sehr glücklich über das Vertrauen, das uns Wijnveen Aluminium Construction und Stalent entgegengebracht haben!"