Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Dok: komplette Fassade aus architektonischem Betonfertigteil
Die vorgefertigten Elemente werden paarweise auf einem Schlitten nach Amsterdam transportiert.

Het Dok: komplette Fassade aus Architekturbetonfertigteilen

Im Norden Amsterdams sind die Bauarbeiten an Het Dok in vollem Gange, wo drei Wohntürme auf einem 150 Meter langen, transparenten Sockel errichtet werden sollen. Die Türme werden vollständig in Fertigbauweise errichtet. Im Auftrag des Bauunternehmens Van Wijnen Weesp produziert und liefert Hibex B.V. die gesamte Fassade aus Architekturbetonfertigteilen. Insgesamt handelt es sich um etwa 900 tragende und nicht tragende Sandwich-Fassadenelemente, die mit einer Kombination aus Mauerwerk und dekorativen Betonbändern verkleidet werden. Darüber hinaus liefert Hibex B.V. rund 500 einschalige Verkleidungselemente, zum Beispiel für die Traufen, Kronen und Versätze, bei denen die Türme gegenüber dem darunter liegenden Sockel versetzt sind.

Text | Lieke van Zuilekom    Bild | Hibex B.V.

"Wir wurden frühzeitig in das Projekt einbezogen, um gemeinsam mit Architecten Cie, dem Statiker Van Rossum und dem Bauunternehmen Van Wijnen den Entwurf für das neue Gebäude so zu optimieren, dass das gesamte Projekt in einem Sandwich-Fertigteilsystem gebaut werden konnte", sagt Michael Hermes, Geschäftsführer und Miteigentümer von Hibex B.V.. "Dazu gehörte auch der Hersteller der vorgefertigten Innenwände und Böden Bestcon. Gemeinsam übersetzten wir die ästhetischen Prinzipien in einen konstruktiv umsetzbaren Entwurf, wobei einige Fensterausschnitte verschoben und/oder verschmälert und verschiedene Details verfeinert wurden. Dabei haben wir explizit die maximale Tragfähigkeit der Turmdrehkräne berücksichtigt."

Auf der Grundlage des architektonischen Entwurfs arbeitete Hibex BV die Fassadenelemente im Detail aus und führte mehrere Kollisionsprüfungen durch. "Wir haben dann aus dem Modell 2D-Zeichnungen für die (manuelle) Herstellung der Formen erstellt", sagt Hermes. "Und auch die gesamte Bewehrung wurde manuell hergestellt." Nach der Vorbereitung, bei der Formen, Bewehrung und Gießeinrichtungen vorbereitet werden, wird in jeder Form ein komplettes Element hergestellt, sagt er. "Die Sandwichelemente zum Beispiel bestehen aus Steinstreifen, dem Beton der Außenschale, dem Dämmstoff und dem Beton der Innenschale. Ein Zyklus, der sich täglich wiederholt, bis wir bis zum Ende dieses Jahres alle 900 Elemente hergestellt haben. Insgesamt wurden 16 Holzformen für die Elemente in Größen von bis zu 8×3 Metern hergestellt. Die vorgefertigten Elemente werden paarweise auf einem Schlitten nach Amsterdam transportiert. Dort werden alle Materialien an einem Knotenpunkt gesammelt, von wo aus sie just-in-time zur Baustelle transportiert werden."

Hermes sieht ein zunehmendes Interesse am Trocken- und Fertigbau, unter anderem aufgrund des Mangels an Bauarbeitern und immer kleinerer innerstädtischer Baustellen. "Das Bausystem, das wir in Het Dok verwenden, wurde im vergangenen Jahr auch erfolgreich bei der Hoge Regentesse in Den Haag eingesetzt, wo wir ebenfalls mit Van Wijnen und Bestcon zusammengearbeitet haben", sagt er. "Inzwischen sind wir in Gesprächen über mehrere Folgeprojekte."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten