Der neue Standort, der von MVSA in Zusammenarbeit mit Arcadis und Gensler entworfen wurde, befindet sich in der Nähe der Autobahn A67 nahe der deutschen Grenze und ''fungiert als Tor zu den Niederlanden''. Es ist fast einen Hektar groß und soll in etwa zweieinhalb Jahren bezugsfertig sein.
Von außen ist das Casino eine besondere Erscheinung, aber es ist auch ein gut durchdachtes Gebäude in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Es soll sogar das nachhaltigste Casino in Europa werden. Projektbüro Velox das Wissen und die Fähigkeiten eines Arbeitsplaners für mechanische Installationen in dieses führende Projekt eingebracht.
Laut Erwin Van Lambaart, dem Geschäftsführer von Holland Casino, bildet das Casino die Brücke zwischen der Natur und der städtischen Umgebung. Unter anderem aus diesem Grund wurde eine Blume in das Design integriert, die von der Natur in diesem Gebiet inspiriert wurde. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Ökostrom und Abfallentsorgung, sondern auch, wie man die Welt betrachtet", so Van Lambaart.
Ein Kasino verbraucht normalerweise sehr viel Energie. In dieser neuen Einrichtung ist das Gegenteil beabsichtigt. Deshalb wurde eine hölzerne Blumenstruktur geschaffen. Die Struktur, die einen Teil des Daches bildet, fängt das Regenwasser auf, um es dann zu sammeln und als Grauwasser auf verschiedene Weise wiederzuverwenden. Im Inneren des Gebäudes stellt die Blume das Herzstück des Gebäudes dar. Außerdem verleiht sie dem Gebäude Charakter und eine Signatur.
Einem besorgten Nachhaltigkeitsexperten zufolge muss bei einem Projekt wie diesem im Hinblick auf die Nachhaltigkeit ein integrales Ganzes geschaffen werden, anstatt Zutaten für die Nachhaltigkeit aneinander zu reihen. Die Holzblumenkonstruktion ist ein Teil dieses Ganzen.
Die Blume ist nicht nur eine Form der sichtbaren Nachhaltigkeit, sondern es werden auch zahlreiche nachhaltige Materialien verwendet. Das Holz zum Beispiel stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Und die Wände sind hohle Holzwände, die mit Einblasdämmung gefüllt sind. Das Dach erzeugt außerdem Solarenergie, es gibt ein hybrides Lüftungs- und Heizungssystem, und der Parkplatz ist mit biobasiertem Asphalt gebaut.
Im Einklang mit der Cradle-to-Cradle-Philosophie wird für den Bau dieses Gebäudes Beton verwendet, wobei 30% der primären Zuschlagstoffe aus Betongranulat bestehen. Dieses wurde aus Abbrucharbeiten gewonnen. Zusammengenommen sorgen die oben genannten nachhaltigen Eigenschaften dafür, dass das Gebäude einen durchschnittlichen GPR-Wert von 8,5 auf einer Skala von 1 bis 10 erreicht und damit ein nachweislich nachhaltiges Gebäude ist.
Im Hohlraumboden des Casinos sind viele Installationen angebracht und die elektronische Infrastruktur ist vorhanden. Der Hohlraumboden hat auch eine Funktion. Er fungiert als Kühl- und Heizsystem. Geheizte oder gekühlte Luft wird über den Boden durch die Gitter in den Raum geblasen und das spürt man sofort.