Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ein schöner Mackintosh für den Bahnhof EdesPoort in Ede
Die Wahl des Materials für die Verkleidung fiel auf Zink.

Ein schöner Mackintosh für den Bahnhof EdesPoort in Ede

Die Arbeiten am neuen Bahnhof von Ede sind in vollem Gange. Die Bahnsteige werden mit einer einzigartigen Holzstruktur aus 23 Dreiecken verkleidet. Projektberater Dennis Reek von Ridder Skins for Buildings BV erklärt, wie das Unternehmen einen dauerhaften und attraktiven Schutz darauf angebracht hat.

"Der Kunde kam zu uns wegen der Verkleidung einer Attika. Das ist der metallene Abschluss der Traufe. Ziemlich schnell haben wir gesehen, dass es hier um viel mehr geht. In den Niederlanden ist es zu nass, um die Holzbalkenkonstruktion ungeschützt zu lassen. Also wurde beschlossen, das Vordach außen zu verkleiden, und dann auch das Bahnhofsgebäude und den Glockenturm", sagt Reek.

Wasserfestes Zink

Die Wahl des Materials für die Verkleidung fiel auf Zink. Da es sich um ein wertvolles Material handelt, möchte Ridder Skins for Building BV sicherstellen, dass es sorgfältig verarbeitet wird. Aus diesem Grund ist das Unternehmen Mitglied der Zinkmeesters. "Wir sind inzwischen seit mehr als 20 Jahren Teil dieser guten Vereinigung, die die Qualität des Zinks garantiert und sich an die Verarbeitungsrichtlinien hält." Für EdesPoort wird Rheinzink in der patinierten Ausführung Blaugrau verwendet. "Dieses Material hat ein sehr schönes, samtiges Aussehen. Darüber hinaus ist es nachhaltig und ökologisch sinnvoll. Rund 30 Prozent bestehen aus recyceltem Material. Außerdem hat Zink eine sehr lange Lebensdauer und man muss es praktisch nicht pflegen.

Erhebliche Leistung

Die Arbeiten rund um die Gleise, die nur für eine begrenzte Zeit geschlossen werden können, erwiesen sich als Herausforderung. Ein Großteil der Arbeiten wurde entlang der Gleise vorgefertigt. "Wir hatten ein Team von 10 Leuten, die an den Wochenenden arbeiteten. Das war manchmal eine Herausforderung, aber es hat wunderbar geklappt. Auch der Umfang war beeindruckend. "Etwa 30 Tonnen Zink wurden in das Gebäude eingebaut. Das sind gewaltige Mengen. Dass unsere Mitarbeiter ein so großes Projekt mit so viel handwerklichem Geschick bewältigen, ist einzigartig. Bald wird es etwas geben, an dem wir noch jahrelang vorbeifahren und denken können: 'Das haben wir mitgebaut'. Ein wunderschönes Produkt, zu dem die Ritter einen Beitrag leisten konnten. Darauf sind wir stolz!"  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten