Das zu errichtende Gebäude ermöglicht einen effizienteren Betrieb und bietet mehr Platz für die gleichzeitige Durchführung mehrerer Projekte.
Stacon ist ein Hersteller von Metallverstrebungen. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, entschied sich das Unternehmen für eine 4.000 Quadratmeter große Produktionshalle mit einem integrierten Büro im vorderen Bereich. Zur Unterstützung der Produktionsabläufe wird die Halle mit drei Kranträgern ausgestattet. Für den Bau der Halle selbst wollte Stacon zunächst die Rolle des Generalunternehmers übernehmen. Sie schrieb daher die Unteraufträge mit Hilfe eines Statikers aus und wählte die Unterauftragnehmer selbst aus. Als ihr die Zeit fehlte, diese Aufgabe weiterzuführen, zog sie Manfred Borreman von Utiliteitsbouw Profs hinzu, der die Bauleitung als Bauberater und Bauleiter übernahm.
Das Gebäude wird in traditioneller Bauweise errichtet. Eine Stahlkonstruktion sorgt dafür, dass die Halle stützenfrei ist und bietet Platz für die umfangreichen Metallbearbeitungsmaschinen von Stacon. Den Schriftsatz liefert Stacon selbst. "Als ich ins Spiel kam, waren die Zeichnungen noch nicht fertig", sagt Borreman. "Meine Aufgabe war es vor allem, aus allen Zulieferern ein Team zu bilden. Alle Nasen mussten in eine Richtung zeigen. Ein wichtiger Teil ist dann die Definition der Grauzonen. Wir haben für jeden formuliert, was von ihm erwartet wird und was nicht. Das sorgt für einen reibungslosen Bauprozess."
Während des Bauprozesses organisiert Borreman alle vier Wochen eine Baubesprechung mit den größten Akteuren. Die kleineren Akteure kommen hinzu, wenn sie ihren Beitrag leisten. Borreman: "Sie kommen oft mit dem gesamten Team zusammen. Das ist eine effiziente Arbeitsweise, denn alle haben dann den gleichen Informationsstand." Und zum Vorgehen mit einem Bauleiter: "Die Eigentümer von Stacon haben jetzt die Hände frei, um das Unternehmen zu führen. Ich übernehme alle Kontakte, greife ein, wenn es nötig ist, und informiere die Eigentümer über den Stand der Dinge. Das spart Stacon Zeit und Geld."
Projekt-Infos
Tolle Leistung der Installationstechnik in kurzer Zeit".
Für den Stacon-Neubau in Nieuwleusen ist die Breman Utiliteit Zwolle BV für die komplette Installationstechnik verantwortlich. Das meiste davon wird in kurzer Zeit realisiert werden.
Breman Utiliteit Zwolle ist seit der Entwurfsphase an den Neubauplänen von Stacon beteiligt. Im September 2020 folgte der Auftrag für die Ausführung aller technischen Installationen. "In der Halle installieren wir die Wärmepumpe, die Fußbodenheizung, die LED-Beleuchtung und die Maschinenanschlüsse", sagt Projektleiter Wim Holstege von Breman Utiliteit Zwolle. "Im Büro sorgen wir für eine Wärmepumpe, eine Fußbodenheizung und eine Luftaufbereitung. Außerdem installieren wir eine Trafostation, führen die Sanitärarbeiten aus und realisieren die Installationen für Daten, Zugangskontrolle, Einbruch- und Brandmeldeanlagen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird es Ladestationen für Elektroautos und Solarzellen auf dem Dach geben. Im vergangenen Jahr hat Breman Utiliteit Zwolle das Abwassersystem des Büros installiert. Die Arbeiten sind seit Mitte Februar in vollem Gange. "Wir liefern ein schönes Stück Installationstechnik in kurzer Zeit", sagt Holstege. "Mitte Mai werden wir liefern."
Informationen zur Konstruktion
Kunde Stacon Plaatbewerking bv, Nieuwleusen
Architekt Van Dijk Entwurf und Technik, Nieuwleusen
Konstrukteur Alferink van Schieveen, Zwolle
Bauleitung Utility Building Profs, Hattem
Auftragnehmer Bauunternehmer Heetebrij, Nieuwleusen
Bauzeit Oktober 2020 - Mai 2021