Auf dem ehemaligen ROC-Gelände in Leiderdorp entsteht der brandneue Stadtteil Bij de Zijl: ein lebendiges, abwechslungsreiches Wohngebiet mit 182 Häusern und Wohnungen rund um einen grünen Park. Das Neubauprojekt wurde in sehr kurzer Zeit realisiert. Dies ist der innovativen Bauweise zu verdanken, aber auch der guten Atmosphäre und dem Zusammenhalt auf der Baustelle.
Text | Patricia van der Beek Bild | Finch Konstruktion
Bij de Zijl ist ein Projekt von Vink Bouw und Did Vastgoedontwikkeling. Die neue Wohnanlage besteht aus 36 Sozialmietwohnungen, einem Wohnturm mit 104 frei finanzierten Mietwohnungen und 42 ebenerdigen Einfamilienhäusern. "Die Sozialmietwohnungen und der Wohnturm sind jetzt von Rijnhart Wonen und Amvest übernommen worden", sagt Projektleiter Joost Stolwijk von Vink Bouw. "Gemeinsam mit Did Vastgoedontwikkeling haben wir die Wohnungen im Erdgeschoss an Privatpersonen verkauft. Außerdem haben wir die Käufer beraten und für die Käufer, die dies wünschten, haben wir Start Smart angeboten. Mit diesem Service machen wir das Haus komplett fertig nach den Wünschen des Käufers."
Bauarbeiten an der Zijl.
KAW Architecten entwarfen Bij de Zijl als ein in sich geschlossenes Wohngebiet mit verschiedenen Haustypen in einem kohärenten, urbanen Baustil. Charakteristisch sind die hohen Gebäude mit Flachdächern, der eindeutige Fassadenrhythmus und das Mauerwerk in hellen Farben. "Es ist ein kleines Stück Stadt geworden, in dem auf subtile Weise verschiedene Orte geschaffen wurden", erklärt Architekt Mathieu Kastelijn. "Es ist ein klarer Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Teilplänen zu spüren, ohne dass es eintönig wird. Dies wurde durch die Verwendung einer Palette von Materialien und Details erreicht, die die Unterschiede betonen und sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe ein schönes Bild ergeben.
Vink Bouw, das auch das ROC gebaut hat, riss das alte Schulgebäude in der Bauzeit 2018 ab. Danach begannen die Neubauarbeiten. Stolwijk: "Die Einfamilienhäuser und Wohnungen sind traditionell mit Ortbeton, breiten Decken und Mauerwerk an den Fassaden gebaut. Das Prunkstück ist der 70 Meter hohe Wohnturm, den wir ohne Gerüst gebaut haben. Möglich wurde dies durch die Untertunnelung des Rohbaus, in den wir gleich die komplette Fassade integriert haben. Die Fassadenelemente haben wir aus kompletten Betonfertigteil-Sandwich-Elementen hergestellt. Dabei fungierte der innere Flügel als tragende Wand. Das äußere Blatt - mit Steinstreifen, Betonbändern und Fensterrahmen - machte das Gebäude sofort wind- und wasserdicht. In die Elemente wurden auch Vorkehrungen für sicheres Arbeiten integriert."
Das Bautempo des Wohnturms war gewaltig. Drei Gebäudeschichten unter dem Rohbau war die gesamte Fassade, einschließlich der Balkone, vollständig geschlossen. Dank spezieller Gummidichtungen zwischen den Fassadenelementen konnte Vink Bouw eine Schicht darunter völlig trocken arbeiten. Das bedeutete, dass die Innenwände, die bereits während der Rohbauphase in die Wohnungen eingezogen wurden, erst vier Stockwerke unter dem Rohbau eingebaut werden konnten. Die Gebäudeschicht darunter wurde die Fußbodenheizung verlegt, eine Schicht darunter wieder der Estrich, und so weiter. Auf diese Weise wurden die Wohnungen nach und nach hinter dem Rohbau fertiggestellt. Stolwijk: "Das erste Stockwerk war bereits fertig, während oben die Rohbauarbeiten noch in vollem Gange waren."
Der 70 Meter hohe Wohnturm.
Stolwijk fährt fort: "Hohe Baugeschwindigkeiten sind ein heißes Thema im Bauwesen. Die Verkürzung der Intervalle und die Vorfertigung von Teilen tragen wesentlich dazu bei. Aber um wirklich etwas zu bewirken, ist ein gutes Arbeitsklima wichtig. Der Trick dabei ist, alle Parteien und Menschen in der Werkstatt zu verbinden. Wir brauchen uns gegenseitig, und jedes Teil und jeder Fachmann ist gleich wichtig. Wenn alle im gleichen Rhythmus gehen, arbeitet man effizienter und damit schneller. Das hat bei diesem Auftrag sehr gut funktioniert. Eine Teamleistung, auf die wir stolz sein können."
Entwicklung Vink Bouw B.V., Nieuwkoop und Did Vastgoedontwikkeling, Utrecht
Architekt KAW Architekten, Eindhoven
Auftragnehmer Vink Bouw B.V., Nieuwkoop
Installationen HEK-Installationen