Mit einem neuen Gebäude ist die vmbo-Schule Groene Hart Leerpark in Alphen aan den Rijn bereit für das neue Schuljahr. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Scope scholengroep und dem Bauunternehmen De Vries en Verburg ist ein nahezu energieneutrales Gebäude entstanden (BENG).
Text | Tim van Dorsten Bild | De Vries und Verburg
Scope Scholengroep hatte als Bauherr ein sogenanntes BENG-Gebäude in ihr Pflichtenheft aufgenommen. Insbesondere durch die verwendeten Installationen wurde diese Anforderung erfüllt. "Darüber hinaus spielen die Sonnenkollektoren auf dem Dach eine wichtige Rolle dabei, dass das Gebäude nahezu energieneutral ist", erklärt Projektleiter Kees Verdoorn von De Vries en Verburg. "In Bezug auf die Konstruktion haben wir dazu beigetragen, indem wir luftdicht gebaut haben."
Das neue Schulgebäude ist luftdicht.
Nachdem De Vries en Verburg den Zuschlag erhalten hatte, begannen die Bauarbeiten im Juni 2018. Dafür wurden zunächst ein Teil des alten Schulgebäudes und der Turnhallenturm abgerissen, um Platz für das neue Gebäude zu schaffen. "Bevor wir mit den Arbeiten begannen, erstellten wir einen Plan, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler während der Arbeiten zu gewährleisten", erklärt er. "Da die Zugänglichkeit eingeschränkt war, war dies relativ einfach."
Das neue Gebäude besteht aus einem vorgefertigten Rohbau und einem Betonfundament. Im Inneren ist Bambus das Hauptmerkmal. Der Großteil der gegenseitigen Abstimmung zwischen Scope scholengroep und De Vries en Verburg betraf die technischen und logistischen Aspekte. "Der Groene Hart Leerpark ist eine Vmbo-Schule, in der unter anderem Chemie, Sport und Kochen unterrichtet werden. Es bedurfte einer guten Koordination, um alle Anschlüsse im neuen Gebäude an die richtige Stelle zu bringen", sagt Verdoorn. "Das erforderte gute Teamarbeit, und das ist vielleicht das Besondere an diesem Projekt. Wir haben unserem Kunden ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das verdanken wir dem gesamten Bauteam, mit dem wir auch das multifunktionale Gebäude 'De Morgenstond' in Den Haag gemeinsam realisiert haben."
Im Inneren ist Bambus das Hauptmerkmal.
Im Mai letzten Jahres hat De Vries en Verburg die Übergabe des Schulgebäudes übernommen, das mit einer Grundfläche von über 9.000 m² Platz für mehr als 750 Schüler bietet. Das Gebäude verfügt über drei neue Turnhallen, Theorieräume, Übungsräume für Technik, Dienstleistungen und Medien sowie eine helle und ordentliche Aula. Außerdem gibt es Platz für die Unterstützungsdienste der Scope-Schulgruppe. Für De Vries und Verburg ist die Arbeit am Groene Hart Leefpark jedoch noch nicht zu Ende. "Sobald der Flachbau des alten Schulgebäudes abgerissen ist, werden wir uns um den Schulhof kümmern. Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende Oktober fertig sind", so Verdoorn. Bereits ab Ende August werden die Schüler das neue Schulgebäude nutzen können.
Projekt-Infos
Die Bauarbeiten für den Leerpark in Alphen aan den Rijn wurden kurz vor dem Sommer abgeschlossen. Auch der Schildersbedrijf K.J. Coenen leistete seinen Beitrag.
Das Unternehmen, sagt Karel Coenen, hat eine lange Geschichte und damit viel Erfahrung. Außerdem verfügt es über Kenntnisse der neuesten Techniken. "Im Leerpark wurden die Wände mit Scannertapeten versehen. Außerdem haben wir eine Zwei-Komponenten-Beschichtung aufgetragen, die sie 'hufterproof' macht. Es sind also Wände, die einiges aushalten können."
Die verwendeten Farben, sagt er, wurden vom Architekten festgelegt. Die Malerfirma hat ihn zusätzlich beraten. Die Arbeiten wurden nach einem vom Bauunternehmer festgelegten Zeitplan ausgeführt. "Es war wichtig, dass sich die Parteien nicht gegenseitig in die Quere kamen. Deshalb hat unser Polier regelmäßig Rücksprache gehalten, ob noch alles in Ordnung ist. Wir setzten ein Team von drei bis fünf Arbeitern ein, je nachdem, welche Arbeiten zu erledigen waren.
Projekt-Infos
An der Vorder- und Rückseite des neuen Schulgebäudes Groene Hart Leerpark in Alphen aan den Rijn sind zwei 1,60 Meter hohe und 21 Meter breite Texte zu sehen. "Die Rückseite war wegen der wellenförmigen Bewegung des Gebäudes eine Herausforderung".
Der Text 'Groene Hart Leerpark' erscheint in großen Buchstaben auf der Vorder- und Rückseite des neuen vmbo-Schulgebäudes in Alphen aan den Rijn. Im Mai sorgte COM Creative dafür, dass diese Worte auf dem neuen Gebäude angebracht wurden. "Wir haben das an einem Vormittag erledigt", erklärt der technische Berater Peter Majolee. "Die meiste Zeit ging für die Vorbereitungen drauf." So konnte das Unternehmen Anfang März die Stützen für die Buchstaben ausmessen, um diese auf dem Papier weiter auszuarbeiten. "Die Rückseite des Gebäudes war besonders spannend: Statt einer geraden Konstruktion weist dieser Teil der Schule eine wellenförmige Bewegung auf." Die Buchstaben sind innenliegend, um die Montage zu vereinfachen. Sie bestehen aus recycelbarem Aluminium und sind mit Farbe auf Wasserbasis lackiert.