Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Langlebige Aluminiumverkleidungen und Fassadenfüllungselemente für NDC Jumbo'
"Je höher der Anteil an recyceltem Post-Verbraucher-Schrott ist, desto besser für unsere Städte und die Umwelt."

Nachhaltige Aluminium-Verkleidungen und -Fassadenfüllungen für NDC Jumbo".

Beim Bau des nationalen Vertriebszentrums (NDC) von Jumbo in Nieuwegein wurden, wo immer möglich, nachhaltige Baumaterialien verwendet. Neben Beton, Stahl und Kunststoffen mit einem hohen Recyclingwert wurde an vielen Stellen Aluminium verwendet. Zum Beispiel für die Fassade des Gebäudes. Im Auftrag von Bouwbedrijf van de Ven wurde das NDC mit Aluminiumfassaden ausgestattet. Für das Eingangsgebäude wurden Vorhangfassaden aus Aluminium gewählt, die nicht nur große Spannweiten ermöglichen, sondern auch dem gesamten Gebäude ein modernes, schlichtes und schlankes Aussehen verleihen. Darüber hinaus wurden überall Aluminiumrahmen, -fenster und -türen verwendet. Die Vorhangfassaden, Rahmen, Fenster und Türen wurden aus den Aluminiumprofilsystemen von SAPA, einem Unternehmen der Hydro Building Systems, hergestellt. Kozijn Garant war für die Produktion, Lieferung und Montage der Systeme verantwortlich.

"Auf der Grundlage des Entwurfs des Architekten Davinci Vastgoed haben wir die architektonischen Zeichnungen für alle Aluminiumrahmen, Fenster, Türen und Vorhangfassaden angefertigt. Einschließlich der dazugehörigen architektonischen Details", sagt Rudy Heijligers, Inhaber von Kozijn Garant. "Die Arbeitsplaner von Bouwbedrijf van de Ven prüften alle Zeichnungen und gaben, wo nötig, Feedback, woraufhin wir noch einige Optimierungen vornahmen. Nach der Genehmigung durch den Auftraggeber konnten wir sofort mit der Produktion beginnen."

Minimale Reststücke

Alle Profile wurden in 6,5- und 7-Meter-Längen in Kisten im Werk von Kozijn Garant in Cuijk angeliefert, sagt Heijligers. "Bei der Ankunft haben wir alle Profile eingehend geprüft. Eine Sägemaschine schneidet die Produkte dann auf die richtige Größe zu, wobei eine Sägeliste die korrekten Abmessungen sicherstellt. Dabei wurden alle Profile so effizient wie möglich zugeschnitten, um Reststücke und Abfall auf ein Minimum zu beschränken."

Große Abmessungen, auch in schwer zugänglichen Bereichen

In der Bearbeitungsabteilung wurden die Löcher gebohrt, Gräben/Drainagen gefräst und andere vorbereitende Arbeiten durchgeführt. "Dann haben wir alle Profile mit Firstecken montiert. Dann wurden die Gummis und Beschläge angebracht. Wir haben auch die Fenster und Türen aufgehängt, und dann wurden die Produkte komplett und in einem Zug an das Projekt geliefert. Ein fester Montagepartner montierte die Rahmen, Fenster, Türen und Vorhangfassaden in einem ausgeklügelten Bauablauf und brachte alle Verglasungen an." Dabei sei er mit mehreren Herausforderungen konfrontiert worden, erklärt Heijligers. "Bei diesem Projekt hatten wir es mit großen Glaselementen von 1.250 mm Breite und 4.500 mm Höhe zu tun, die mit einem Spezialkran und einem Platzierungsroboter eingebaut werden mussten. Auch an schwer zugänglichen Stellen, für die wir besondere Vorkehrungen treffen mussten. Dank der guten Vorbereitung, Planung und Koordination verlief die Montage jedoch reibungslos. Wir blicken daher auf ein angenehmes und gut gelaufenes Projekt zurück, bei dem wir mit allen Baupartnern sehr angenehm zusammengearbeitet haben."

SAPA ist einer der größeren Anbieter von Aluminium-Bausystemen in Europa und gehört wie WICONA zu Hydro Building Systems, einem Systemanbieter von Fenstern, Türen und Fassadensystemen aus Aluminium. Hydro Building Systems gehört zum Hydro-Konzern, einem weltweit führenden Unternehmen der Aluminiumbranche mit 35.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern. Die Hydro-Gruppe hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit und der Wiederverwendung von Materialien verschrieben.

Nachhaltige Aluminiumverkleidungen und Fassadenfüllungselemente für NDC Jumbo" 1
"Dank der guten Vorbereitung, Planung und Koordination verlief die Versammlung reibungslos.

Hydro CIRCAL für Systemlösungen

"Rohstoffe sind endlich. Eine Stadtentwicklung ohne Recyclingmaterialien ist heute undenkbar", sagt Perry Hermans, Country Manager bei Hydro Building Systems Netherlands. "Nicht umsonst ist die Nachhaltigkeit des Unternehmens auch der rote Faden bei Hydro. Wir möchten eine lebenswerte Gesellschaft schaffen, indem wir innovative, nachhaltige Produkte und Lösungen entwickeln. Der Konzern entscheidet sich bewusst dafür, keine umweltschädlichen Materialien zu verwenden und die CO2-Emissionen während des Produktionsprozesses äußerst gering zu halten."

Cradle-to-Cradle (C2C), d. h. die Wiederverwendung bestehender Produkte aus der Gesellschaft als Rohstoff für ein neues Produkt, ist eine Priorität, sagt er. "Vor kurzem haben wir das revolutionäre Hydro CIRCAL für Systemlösungen entwickelt, eine der nachhaltigsten Aluminiumlegierungen der Welt. CIRCAL ist ein hochwertiges Aluminium, für das 75% recyceltes End-of-Lifecycle-Aluminium (Post-Consumer-Schrott) verwendet, das aus Fenstern und Fassaden bestehender Gebäude wiedergewonnen wurde." 

Das Schmelzen von Aluminium für neue Anwendungen verbraucht nur 5% der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium benötigt wird, sagt Hermans. "Je höher also der Anteil an recyceltem Post-Verbraucher-Schrott ist, desto besser für unsere Städte und die Umwelt. Außerdem ist Aluminium unendlich oft recycelbar, ohne dass die Qualität und die Materialeigenschaften beeinträchtigt werden. Der Produktionsprozess ist vollständig rückverfolgbar und das Produkt ist von einer unabhängigen Stelle (DNV-GL) zertifiziert. Hydro CIRCAL hat den niedrigsten Kohlenstoff-Fußabdruck der Welt: etwa 2,0 kg CO2 (1,5 - 2,3 kg CO2) pro Kilo Aluminium. Das sind 84% weniger als der Weltdurchschnitt bei der Primärgewinnung."

Nachhaltige Zertifizierung von Gebäuden

Die nachhaltigen Systemlösungen von Hydro garantieren Projektentwicklern, Architekten und Investoren, dass ihre Projekte die Anforderungen einer nachhaltigen Zertifizierung erfüllen. "Unsere Systeme besitzen den Nachhaltigkeits-Pass des IFT Rosenheim und das Minergie-Label", sagt Hermans. "Mit Hydro CIRCAL erfüllen die Entwürfe unserer Baupartner schon heute zukünftige Standards und Gebäudezertifizierungen wie LEED, BREEAM und DGNB. Je mehr Projekte mit nachhaltigen Aluminium-Systemlösungen gebaut werden, desto mehr können wir die Ökobilanz des Materials und des Gebäudes optimieren. Denn eines ist sicher: Das Gebäude der Zukunft wird mit erneuerbaren Ressourcen gebaut werden. Hydro Building Systems Benelux ist dabei ein zuverlässiger Partner."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten