Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Hochwertige, bewährte Fensterrahmen stärken die Qualität in der Kette
Die Fensterrahmen sind ein integraler Bestandteil der vorgefertigten Fassadenelemente.

Hochwertige, bewährte Rahmen stärken die Qualität in der Kette

Für den Wohnturm des Neubauprojekts Bij de Zijl in Leiderdorp hat Ploeg 600 Kunststofffensterrahmen konstruiert und montiert. Diese Fensterrahmen sind wetter-, wind- und wasserdicht und bilden einen integralen Bestandteil der vorgefertigten Betonfassadenelemente. Ploeg Fensterrahmen lieferte weitere 200 Fensterrahmen für die Flachbauten.

Text | Patricia van der Beek    Bild | ZIEN24

"Mit 70 Metern Höhe und 22 Stockwerken ist der Wohnturm Bij de Zijl der größte in der Region", sagt Bert Steenvoorden, Projektberater bei Ploeg Fensterrahmen. "Das stellt hohe Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit sowie an die Wind- und Wasserdichtigkeit der Fensterrahmen. Vink Bouw hat uns bereits in einem frühen Stadium in das Projekt einbezogen, um uns bei den Überlegungen zu den Anschlussdetails der Fensterrahmen und - im Zusammenhang mit der gerüstfreien Bauweise - der vorgefertigten Bauweise zu unterstützen." Martien Akerboom, Manager B2B bei Ploeg kozijnen, fügt hinzu: "Vink Bouw gehört zu den großen Bauunternehmen, mit denen wir eine Kettenkooperation haben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzen wir das Wissen und die Erfahrung des jeweils anderen optimal. Das kommt dem Prozess, der Qualität, den Investitionen und dem Arbeitsklima immer mehr zugute."

Hohe Wind- und Wasserbeständigkeit

"Was für Bauunternehmer gilt, gilt auch für unsere Lieferanten", so Akerboom weiter. "Wir arbeiten zum Beispiel seit mehr als 40 Jahren mit dem Profilhersteller Deceuninck zusammen, so lange, wie es uns schon gibt. Wir fordern uns ständig gegenseitig heraus, um das Beste aus dem Markt herauszuholen." Für die Fensterrahmen des Wohnturms nutzte Ploeg Fensterrahmen das zertifizierte Prüflabor von Deceuninck. Steenvoorden erklärt: "In der Höhe sind die Fensterrahmen hohen Windlasten ausgesetzt. Auch die immer extremer werdenden Wetterbedingungen müssen berücksichtigt werden. Gemeinsam haben wir eine EPDM-Verkleidung entwickelt und spezielle Dichtstoffe und Klebebänder für die Verbindungen der Fensterrahmen verwendet. Mit Labortests haben wir geprüft, ob die Fensterrahmen und Anschlüsse den Normen entsprechen. Und das tun sie. Mit einer Wind- und Wasserdichtigkeit von 900 Pascal und einem qv10-Wert von 0,2 schneiden sie sogar besser ab als gesetzlich vorgeschrieben."

23

Gesicherte Qualität

Im Jahr 2018 wurde mit der Produktion der Fensterrahmen begonnen. Ploeg Frames hat diese, ebenso wie die Lieferung und größtenteils auch die Montage, im eigenen Haus durchgeführt. "So garantieren wir die Qualität unserer Produkte", betont Akerboom. "Das ist nicht nur für uns selbst wichtig, sondern wir sehen diesen Bedarf auch auf dem Markt. Denken Sie zum Beispiel an die bevorstehende Einführung des Qualitätssicherungsgesetzes. Darauf sind wir bereits bestens vorbereitet." Ploeg Fensterrahmen verfügt über eine eigene Produktionsstätte und wird demnächst in ein zweites Gebäude umziehen, das als Vertriebszentrum dienen wird. Akerboom: "Wir werden dieses Gebäude vollständig auf die Zukunft vorbereiten, in der das kreisförmige Bauen im Mittelpunkt steht. Unser Ziel ist es, dass bis 2030 50% unserer Produkte kreisförmig sind."

Montage in vorgefertigten Elementen

Ploeg kozijnen lieferte die Fensterrahmen für die Flachbauten an den Holzrahmenbauer. Die Fensterrahmen für den Wohnturm selbst montierte Ploeg im Betonwerk von Hoco Beton, wo die Fassadenelemente aus Beton mit Aussparungen und eingegossenen Rahmen vorgefertigt wurden. Die Rahmen wurden in die Aussparungen eingepasst und mit Anschlussdetails versehen. Akerboom: "Für die Montage unserer Projekte arbeiten wir mit Montagepartnern zusammen. Wir sagen ganz bewusst 'Partner'. Schließlich sehen wir sie als Erweiterung unserer hochwertigen Dienstleistungen und investieren in sie." Steenvoorden: "Vor allem bei Projekten wie Bij de Zijl, wo jede Dichtungskante und jedes Klebeband an der richtigen Stelle sitzen muss, profitieren wir davon. Natürlich sorgen unsere Projektleiter und Supervisoren für eine ordnungsgemäße Montageüberwachung."

am Segel

Mit 70 Metern Höhe und 22 Stockwerken ist der Wohnturm Bij de Zijl der größte in der Region.

Nächster Wohnturm in Entwicklung

Mit Hilfe der vorgefertigten Elemente wurde die Fassade des Wohnturms in einem Arbeitsgang abgedichtet. Anschließend wurde der Turm einem Blower-Door-Test unterzogen. Dieser ergab ebenfalls einen qv10-Wert von 0,2. "Das war für uns die Bestätigung, dass wir gute Arbeit geleistet haben", sagt Steenvoorden. "Und im Hinblick auf die Zusammenarbeit in der Kette haben wir viele wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt. Auf der Grundlage dieser Kenntnisse und Erfahrungen tragen wir nun auch als Kettenpartner zum nächsten Projekt von Vink Bouw bei: dem Hoge Vrijheid. Bei der Realisierung dieses ebenfalls 70 Meter hohen Wohnturms am Petroleumhaven in Den Haag ist die gleiche bewährte Bauweise mit Verbindungsdetails der Ausgangspunkt. Auch das verspricht ein brillantes und unterhaltsames Projekt zu werden."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten