Unmittelbar angrenzend an ländliche Gebiete, auf einem mit Sorgfalt entwickelten Grundstück, mit hohen Spezifikationen und Ambitionen sowohl des Entwicklers als auch des Nutzers. Das Gebäude wird von Aan de Stegge Twello gebaut, einem Bauunternehmen, das schlüsselfertig arbeitet und schlüsselfertig liefert. "Es handelt sich um ein hochwertiges Vertriebszentrum mit modernen Büroeinrichtungen und verschiedenen nutzerspezifischen Räumen", so Evert Veerman, kaufmännischer Projektleiter von Aan de Stegge Twello.
Der Auftraggeber Somerset Capital Partners ist auf die Entwicklung hochwertiger Logistikimmobilien spezialisiert. Das Gebäude wird für den Endnutzer Liander, eines der größten Versorgungsunternehmen in den Niederlanden, entwickelt. Liander wird auch der Hauptnutzer sein und ab Mitte 2021 in dem Gebäude verschiedene Materialien für den Bau und die Verwaltung des Stromnetzes lagern. Eine Partei mit erhöhten Bedürfnissen und Anforderungen. "Denken Sie zum Beispiel an hochwertige Büro- und Arbeitsräume, einen Kalibrierungsraum und hochwertige Lagerräume", sagt Veerman. "Die Böden und Teile davon müssen setzungs- und schwingungsfrei sein, damit sowohl schwere Geräte als auch hochsensible Kalibrierungsarbeiten durchgeführt werden können. Gleichzeitig wollte der Bauherr, dass das Gebäude langfristig für alle Nutzungen geeignet ist - in Zukunft auch für den hochwertigen Vertrieb."
Es handelt sich also nicht um ein gewöhnliches DC, das umfangreiche verglaste Flächen über mehrere Etagen umfasst und für die Nutzung durch mehrere Mieter geeignet ist. Auf der anderen Seite der vorderen Fassade befinden sich Büro- und Lagerräume für einen zweiten Nutzer, eine separate, in sich geschlossene Einheit mit zugehörigem Zwischengeschoss und Büros. Dieser Teil des Projekts verfügt über eine eigene Ein- und Ausfahrt und ausreichend Parkplätze. "Als schlüsselfertiger Bauherr sorgen wir auch für die Gestaltung des Geländes; für die Einbindung wurde ein Landschaftsarchitekt beauftragt", so Veerman weiter. "Besondere Aufmerksamkeit wurde auch der Trennung von Personen- und Verkehrsströmen gewidmet, einschließlich einer Fußgängerbrücke über den Güterweg. Das Gebäude wird 33.000 Quadratmeter groß sein und über Dutzende von Laderampen verfügen.
DC Noordkaap Apeldoorn wird auf einem über 7 Hektar großen Grundstück im nordöstlichen Zipfel von Apeldoorn errichtet. Das Gebäude wird mit Luftwärmepumpen beheizt und gekühlt. Somerset Capital Partners lässt das gesamte Dach mit Sonnenkollektoren ausstatten und erreicht damit das BREEAM-Label 'Excellent'. Die vertraglich vereinbarte Bauzeit beträgt etwa 35 Wochen. Das bedeutet, dass die Errichtung der Stahlkonstruktion und die Montage der Fassade, des Dachs und sogar der Laderampen oft gleichzeitig erfolgen - ob im selben Gebäudeteil oder nicht.
"Es ist schon lange nicht mehr so, dass man diese Art von Projekten auf traditionelle Art und Weise baut. Schließlich geht es um Qualitätssicherung, um die Einbeziehung der Nutzerfunktion und um Planung und Abstimmung. Dieses DC wurde komplett in 3D entworfen - unter Einbeziehung der Komponenten aller Baupartner, einschließlich der Visualisierung der Nutzung. Das macht den Bau an sich schon zu einer Montageaufgabe. Die Installationsfirma Barth ist als Totalinstallateur an der Realisierung beteiligt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird gemeinsam aufgegriffen. Es gibt eine tägliche Abstimmung mit den Baupartnern über den Stand der Arbeiten und eine zweiwöchentliche Abstimmung mit dem Auftraggeber und Nutzer. Liander ist anwesend, so dass wir das Gebäude nicht nur schlüsselfertig, sondern auch schlüsselfertig übergeben können", schließt Veerman.
Kunde
Somerset Kapitalpartner
Architekt
Mulderblue Architekten
Constucteur
JVZ Beratende Ingenieure und Qbuz Hochbauberatung
Schlüsselfertiger Auftragnehmer
Aan de Stegge Twello
Vorgefertigte Betonelemente
Preco
Rahmen und Vorhangfassadensysteme
Fassade Design Beek
Installationen
Barth Installationstechnik
Fertigstellung
Ende März 2021