Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Smarte Logistik sorgt für überschaubare Ausführungsplanung
Justus ist das erste Hochhausprojekt im neuen Stadtteil Sluis.

Intelligente Logistik sorgt für eine überschaubare Ausführungsplanung

Mit Justus entwickelt und baut J.P. van Eesteren den ersten Wohnturm im Sluis-Viertel auf der Zeeburger Insel in Amsterdam. Es wird 289 neue energieeffiziente Wohnungen im mittleren Preissegment geben, unter anderem in einem hundert Meter hohen Turm. Die Fertigstellung ist für Mitte 2024 geplant. Der Bau ist logistisch bis ins kleinste Detail ausgeklügelt. "Alle Kettenpartner arbeiten zusammen, um Logistik und Ausführung zu trennen", sagt Projektleiter Erwin de Waal.

Höhepunkt der Feier c Nunes dos Anjos
Der höchste Stand wurde im November 2023 erreicht.

Woontoren Justus wurde in intensiver Zusammenarbeit zwischen J.P. van Eesteren, der Stadt Amsterdam und Achmea Real Estate entwickelt. Dieser Gesamtansatz wurde gewählt, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Entwurf stammt von de Architekten Cie. Die 2- und 3-Zimmer-Wohnungen sind auf einen 33-stöckigen Wohnturm und einen angrenzenden Flachbau verteilt. Rund 900 Quadratmeter Fläche im Erdgeschoss des Wohnturms sind für eine gewerbliche Nutzung reserviert. Unter dem Flachbau wird ein kleines Parkhaus mit 38 Stellplätzen errichtet.

Grünes" Bauen

Justus hat ein robustes Erscheinungsbild mit einer Elementfassade aus Aluminium und Glas und breiten Fensterbändern. Ein großer Teil der Grundstücksfläche, einschließlich der Dächer, wird bepflanzt sein, mit einer Dachterrasse für die Bewohner im 24. Die Dächer werden größtenteils mit Sonnenkollektoren bedeckt, und das Parkhaus erhält ein Retentionsdach. Darüber hinaus wird der Wohnturm an das unterirdische Müllabfuhrsystem der Sluisbuurt angeschlossen. Das Gebäude wird auch eine WKO-Anlage erhalten. Das Projekt erreicht seinen Höhepunkt im November 2023 und wird schlüsselfertig übergeben.

Fassade c Nunes dos Anjos
Elementfassade aus Aluminium und Glas.

Logistikzentrum

Ausgehend von der ersten Bauplanung wurde ein kosteneffizienter Bauplan erstellt. Direkt neben der Baustelle platzierte J.P. van Eesteren ein Logistikzentrum, um die Baulogistik zu optimieren. De Waal: "Der Wohnturm wird in Tunnelbauweise errichtet, wobei die Fassadenabdichtung direkt dahinter liegt und von außen nach innen erfolgt. Die Kettenpartner liefern ihre Materialien minimal verpackt an den Hub.
Die Logistikströme sind von den Bau- und Installationsarbeiten getrennt. Das hilft, die Baustelle sauber zu halten. Alle Materialien stehen an dem Ort bereit, an dem an diesem Tag gearbeitet wird, und der Bauschutt vom Vortag ist zu diesem Zeitpunkt bereits weggeräumt."

Vorgefertigte Lieferung

Die vorgefertigte Lieferung ist Teil des Konzepts. Der W-Installateur Giesbers Installation Group stellt die Pakete in seiner eigenen Fabrik zusammen. Die Materialien werden just-in-time über die Drehscheibe an den Ort geliefert, an dem die Monteure sie benötigen. Alle mechanischen Teile werden so weit wie möglich "plug-and-play" geliefert und/oder mit den Tunneln gegossen. "Dadurch müssen wir viel weniger Montagestunden leisten. Auch der Großhändler arbeitet mit, indem er alle Teile so weit wie möglich in Paketen anliefert. Das zeigt, dass die Baulogistik immer mehr zu einer Kettenkooperation geworden ist, in die man alle Beteiligten einbeziehen muss."

Organisator des Prozesses

Auch die Rolle des Bauunternehmers ändert sich dadurch. Die Zeiten, in denen jeder auf der Baustelle sein eigenes Ding machte, sind vorbei, sagt De Waal, dem ein Team von 15 Arbeitsplanern und Bauleitern zur Verfügung steht. "Sie denken voraus und antizipieren jeden Tag. Bei diesem Projektansatz ist das noch mehr gefordert. Stellen Sie sich einen Zug vor, dessen Zusammensetzung im Voraus festgelegt wird; dann müssen die Wagen alle weiterrollen. Wir machen das mit klaren Absprachen." Zum Beispiel müssen die Partner der Kette, einschließlich der Verarbeiter, einen Fußboden in einer Woche fertigstellen. "Nur so können wir diese Bauweise effizient durchführen. Es versteht sich von selbst, dass wir als Ablauforganisator ständig daran arbeiten."

Informationen zur Konstruktion
  • Auftraggeber und Auftragnehmer TBI Unternehmen J.P. van Eesteren
  • Architekt die Architekten Cie.
  • Bauzeit Dezember 2021 - Mitte 2024

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten