Jan Snel wird der Wohnungsbaugesellschaft Centrada 152 runde Wohnungen auf dem Campus Zuid in Lelystad zur Verfügung stellen. Die Unterzeichnungszeremonie dafür fand letzten Donnerstag statt. Das Projekt mit dem Namen "Living at LARS" soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein.
Jan Snel und Centrada werden 152 modulare Wohnungen realisieren, die sich auf drei kompakte Wohngebäude verteilen. Es handelt sich dabei um kleine, vollwertige Wohnungen von etwa 22 bis 36 Quadratmetern mit einem oder zwei Zimmern. Die Wohnungen sind sehr gut ausgestattet mit hochwertigen Boden- und Wandbelägen, Fensterverkleidungen und Außenjalousien. Die Küche wird standardmäßig mit einem Induktionskochfeld und einem Dunstabzug ausgestattet. Aus diesen Wohnungen kann man zum Beispiel in eine reguläre Sozialwohnung umziehen.
In Lelystad sind neben den regulären Wohnungssuchenden auch andere Zielgruppen zunehmend nicht in der Lage, eine Wohnung zu finden. Dies gilt zum Beispiel für Menschen, die aufgrund einer Scheidung dringend eine neue Wohnung benötigen. Diese Menschen sind oft auf Zimmervermietung angewiesen. Da die Gemeinde aktiv gegen illegale Zimmervermietungen und die damit verbundenen Belästigungen vorgeht, ist der Bedarf an alternativem Wohnraum groß.
Bei der Gestaltung der Gebäude wurden nachhaltige Materialien und eine ruhige Farbgebung gewählt, die sich an die nahe Umgebung anpasst. Dadurch heben sich die drei Gebäude nicht von ihrer Umgebung ab. Alle Dächer der Häuser sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet, die zur Energieversorgung aller allgemeinen Einrichtungen des Komplexes genutzt werden. Auf diese Weise gibt Jan Snel dem intelligenteren, schnelleren und saubereren Bauen eine konkrete Form.
Der Modulbauer ist auch für den Bau von Parkplätzen, Fahrradabstellplätzen und Grünflächen zuständig. Eine Besonderheit ist hier die Verwendung von Halbpflaster auf den Parkflächen. Dadurch kann das Regenwasser besser im Boden versickern, ohne in die Kanalisation zu gelangen. Außerdem ist das Pflaster saugfähig, so dass es später auch kreisförmig und wiederverwendbar ist.
Hans Oosterhoff, Wohnbauleiter bei Jan Snel, ist sehr stolz auf das Projekt: "Es ist toll, dass wir ausgewählt wurden, um dieses Projekt perfekt zu realisieren. Unsere Lösungen bieten jedes Mal einen Mehrwert, aber in diesem Fall ist es etwas ganz Besonderes. So wird es auf dem Gelände zwischen den drei Wohngebäuden auch einen Pavillon mit einem Begegnungsbereich geben. Das wird bald - zusammen mit der Gestaltung der Gebäude - zum Gemeinschaftsgefühl beitragen."
Ronald Gouwerok, Immobilienmanager bei Centrada: "Wir sind von diesem Wohnprodukt begeistert. Es ist eine schöne Ergänzung zu unserem Immobilienportfolio und entspricht voll und ganz unseren Anforderungen. Es kann schnell realisiert werden, so dass die ersten Bewohner bereits Ende dieses Jahres einziehen können. Und das ist gut so, denn sie haben oft dringenden Bedarf an Wohnraum".