Das Landgut Klingelbeek ist vielleicht einer der schönsten Wohnorte in den Niederlanden. In grüner Umgebung, in der Nähe des Rheins und doch nahe dem Zentrum von Arnheim. Hier entstehen sieben neue Wohnhäuser, die alte Villa wird renoviert und die Umgebung wird vollständig restauriert. Alles wird in Etappen von der Baufirma Karbouw gebaut.
Die Geschichte von Gut Klingelbeek reicht bis ins Mittelalter zurück. Verschiedene Privateigentümer prägten Haus und Garten, danach kam es in den Besitz von Mönchen, der deutschen Besatzungsmacht und eines Bauträgers. Heute ist es im Besitz von Schipper Bosch, der es mit Blick auf die Vergangenheit und die Zukunft weiterentwickelt.
Schipper Bosch hat Karbouw zum Hauptauftragnehmer ernannt. Das Bauunternehmen ist auf die Sanierung von Bestandsimmobilien und den innerstädtischen Neubau spezialisiert. Da bei diesem Projekt Sanierung und Neubau zusammenkommen, ist es der ideale Baupartner. Im Mai 2020 lieferte Karbouw bereits den ersten Wohnblock und ein Wohnhaus, gefolgt von einem Einfamilienhaus. Jetzt ist die Renovierung der Villa in vollem Gange und zwei Wohnblöcke und ein Doppelhaus befinden sich in der Endphase. Die Fertigstellung dieser Häuser ist für den Sommer 2021 geplant. Dann soll auch mit dem Bau des Badehauses begonnen werden, in dem man sich für den Schwimmteich umziehen kann. Inzwischen sind die ersten beiden Komplexe vollständig verkauft und bezogen. Von den Häusern, die noch nicht fertiggestellt sind, stehen einige zum Verkauf und andere zur Vermietung.
Natürlich wird bei der Entwicklung des bestehenden Herrenhauses und der neuen Gebäude auf Nachhaltigkeit geachtet. So wird jedes Gebäude über eine eigene Solaranlage verfügen, und das Gut verfügt über ein eigenes Wärmenetz, durch das nachhaltig erwärmtes Wasser fließt. Es wird so weit wie möglich von der Wiege bis zur Wiege gearbeitet und es wurden nachhaltige Materialien gewählt. Für die ersten beiden Gebäude wurden zum Beispiel Fassadenrahmen aus Platowood verwendet. "Das ist ein nachhaltiges Holz, das durch ein einzigartiges Verfahren veredelt wird, so dass es ohne Nachbearbeitung verwendet werden kann", sagt Jock van Dijk, Projektleiter bei Karbouw. "Für die Gebäude in der zweiten Phase wurde gesplittetes Mauerwerk gewählt. Auf den Verblendziegel wird ein spezieller Mörtel aufgetragen, so dass man die Struktur der Ziegel noch erkennen kann. Das verleiht den Gebäuden einen robusten Charakter.
Die Fassadentechnologie ist schön, erfordert aber eine gewisse Planung, sagt Van Dijk. "Sie kann nicht unter allen Wetterbedingungen angewendet werden. Die Planung muss daher mit allen Auftragnehmern gut koordiniert werden. Eine gute gegenseitige Zusammenarbeit und Beziehung ist sehr wichtig, das gilt sowohl für den Auftraggeber als auch für die Subunternehmer und Lieferanten. Schließlich baut man ja gemeinsam."
Seit mehr als einem Jahr leben die Menschen in der Siedlung und überblicken noch immer die Bauarbeiten, aber das wird zum Glück nicht mehr lange dauern. Um die ersten Gebäude herum ist die Begrünung bereits angelegt worden. Die Begrünung ist Teil des Entwurfs und wird daher noch vor der Fertigstellung hinzugefügt. Van Dijk: "Der Bau und die Begrünung gehen Hand in Hand. Auch hier hat Karbouw eine koordinierende Funktion. Die Gebäude, die Architektur, die Landschaft und die Lage machen es zu einem besonderen Wohngebiet und zu einem tollen Referenzprojekt für uns."
Verklebung von Innenwänden
Die Innenwände für alle sieben neuen Gebäude auf dem Landgoed Klingelbeek werden von Herubo Lijmwerken aus Bunschoten-Spakenburg realisiert. Dieses Unternehmen verklebt im Auftrag von Karbouw die Kalksandsteine, die Kalksandsteinelemente und die Auktionsblöcke. Die Arbeiten haben im März 2019 begonnen.
Herubo Adhesive Works ist auf alle Arten von Klebearbeiten spezialisiert. Das familiengeführte Unternehmen verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung. Qualität, Zuverlässigkeit und neue Entwicklungen sind den Fachleuten des Unternehmens sehr wichtig. Kalksandsteine werden sowohl für Innen- als auch für Außenwände fachmännisch verklebt.
Herubo führt die Arbeiten am Klingelbeek Estate im Auftrag des Hauptauftragnehmers Karbouw aus. Es ist eine Gewohnheit des Klebeunternehmens, mit Qualitätspartnern zusammenzuarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination zwischen Herubo und seinen Partnern macht jedes Projekt zu einem Erfolg.
Informationen zur Konstruktion
Bauträger
Schipper Bosch, Amersfoort
Architekt
Dyvik Kahlen Architekten, London
Landschaftsarchitektur
Buro Harro, Arnheim
Hauptauftragnehmer
Karbouw, Arnheim
Elektrische und mechanische Installationen
Van den Berg Installateure, Ede
Kleben
Herubo Lijmwerken, Bunschoten-Spakenburg