Bauleiter Gerard Koobs: "Wir decken hier unser gesamtes Fachwissen im Bereich Abbrucharbeiten ab: Sanierungsabbruch, Totalabbruch, Bohren/Sägen und Asbestsanierung."
"Neben der Asbestsanierung haben wir im Januar dieses Jahres mit der Entkernung der Abbruchteile von Schulen und Turnhallen begonnen. Es wurden so viele nicht steinerne Materialien wie möglich entfernt. Dadurch sollte der maschinelle Abriss schneller vonstatten gehen." Ein Teil der Südschule wurde bereits abgerissen, ein Teil wird renoviert. "Die Abbruchteile wurden von den zu erhaltenden Teilen abgetrennt. Die Sanierungsteile bleiben baulich intakt. Unter anderem entfernen wir Decken, Bodenbeläge und Wände und schaffen Aussparungen für neue Treppen. Auch die Fassade wird an mehreren Stellen verändert.
Nach dem manuellen Lösen des nichtmonumentalen Teils der ehemaligen Turnhalle ist dieser Gebäudeteil vollständig verschwunden. Nach der Asbestsanierung und dem Abriss der Renovierungsarbeiten werden in dem zu erhaltenden Teil drei Flachbauten untergebracht. Im denkmalgeschützten HBS-Teil werden Gebäudeteile freigeschnitten, die für eine Sanierung mit Wohnnutzung erhalten bleiben. "Auch dieser Gebäudeteil ist nun entkernt worden. Viele Wände müssen abgerissen werden und die ehemalige Aula wird nach dem Abtragen von Dach und Erdgeschoss zu einem Hofgarten."
Der kreisförmige Abriss ist Teil des Prozesses. "Beim Totalabriss der South School haben wir die Dachziegel entfernt und anderweitig verwendet. Auch die Dachschalung mit dem darunter liegenden Balkenholz, die Heizkörper und Sanitäranlagen sowie die Boden- und Wandfliesen werden weitgehend wiederverwendet. Nachhaltiger Abriss ist die Zukunft".