Sehr angemessen für dieses hochwertige Gebäude, das die positive pädagogische Vision der Schule voll widerspiegelt.
Der Auftraggeber Stichting Achterhoek VO vergab die Realisierung des Almende College Laudis als UAV-gc-Auftrag an Binx Smartility. Das integrale Bau- und Installationsunternehmen war für den Entwurf und den Bau des vmbo-Gebäudes verantwortlich und wird sich für weitere 15 Jahre um dessen Instandhaltung kümmern. In Zusammenarbeit mit Architekten Groep Gelderland (AGG) und RoosRos Architecten wurden das Lastenheft und das Budget für die Aufgabenstellung erfüllt.
"Ausgehend von unserer ganzheitlichen Vision des Gebäudes koordinierten wir die strukturellen und anlagentechnischen Teile des Gebäudes von der Entwurfsphase an", sagt Frank Haarlink, Teamleiter bei Binx Smartility. "Wir haben den Entwurf in 3D Revit ausgearbeitet. Unsere Unterauftragnehmer waren dabei eng eingebunden. Sie trugen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu hochwertigen Lösungen bei, die den Anforderungen des Kunden am besten entsprachen." Auch die Mitarbeiter des Almende College wurden so weit wie möglich in die Gestaltung ihres Gebäudes einbezogen. Haarlink erklärt: "Auf der Grundlage der 3D-Entwürfe sind wir mit ihnen virtuell durch die Schule gegangen. Das hat enorm dazu beigetragen, ein Bild und eine optimale Aufteilung der Klassenzimmer und Praxisräume zu schaffen. Das Layout der Hauptküche zum Beispiel entstand nach mehreren Entwurfssitzungen mit dem zuständigen Lehrer."
Das Almende College Laudis ist als offenes und transparentes Gebäude konzipiert, das schön in die grüne Landschaft eingebettet ist. "Nüchtern, aber keinesfalls langweilig", betont Haarlink. "Die Lage oberhalb des Erdgeschosses und die Podeststufen verleihen dem Gebäude eine besondere Ausstrahlung. Im Inneren fordert die Leere, die bis zum obersten Stockwerk reicht, dazu heraus, das Gebäude von Kopf bis Fuß zu erfassen. Die offene Gestaltung mit viel Glas, die Lernplätze und das Atrium als verbindendes Element unterstreichen, wofür das Almende College steht: ein angenehmes Lernumfeld, in dem die Schüler alle Möglichkeiten haben, sich zu entfalten. Selbstständiges und projektbezogenes Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt."
Im Oktober 2019 wurde nach einem intensiven Umweltmanagementprozess mit dem Bau des Almende College Laudis begonnen. Das Gebäude ist auf Bohrpfählen gegründet, mit einem Balkenfundament und darauf liegenden Hohlkörperplatten. Die Struktur besteht aus Stahl mit ebenfalls hohlen Kernplatten und vorgefertigten Schächten. Die Fassaden sind mit Aluminiumrahmen und architektonischen Verkleidungen versehen. Haarlink: "Dank der integralen Zusammenarbeit in der Vorbereitungsphase verlief der Bau sehr reibungslos. Eventuelle Überschneidungen zwischen den verschiedenen Disziplinen wurden bereits in der Entwurfsphase erkannt und gelöst. Und was auch sehr wichtig ist: Dieser integrale Ansatz bedeutete, dass man die Arbeit des anderen sah und respektierte."
"Die Nachhaltigkeit des Gebäudes liegt unter anderem in den Sonnenkollektoren auf dem Dach und der Luftheizung", so Haarlink weiter. "Aber auch in der hohen Qualität und Wartungsfreundlichkeit des Gebäudes. Für die Jalousien haben wir zum Beispiel einen Motor gewählt, der vom Inneren des Gebäudes aus ablesbar ist. Und in enger Absprache mit dem Schulpersonal haben wir einen Bodenbelag gewählt, der leicht zu reinigen ist." Einige der Schüler genießen bereits die neue Lernumgebung. Die praktischen Fächer werden seit dem 5. Januar 2021 unterrichtet. Im September wird das Gebäude seine Türen für alle vmbo-Schüler öffnen.
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Achterhoek VO Stiftung, Doetinchem
Architekten
Architektengroep Gelderland, Zelhem und RoosRos, Oud-Beijerland
Planung, Bau und Instandhaltung
Binx Smartility, Groenlo