Zum Programm gehören ein halböffentlicher Garten, öffentliche Lobbys, flexible Büroflächen mit mehreren Mietparteien und ein Vier-Sterne-Hotel mit Skybar. Han van den Born von KCAP Architects&Planners spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die zu dem Entwurf führten.
"Monofunktionalität wird zu Multifunktionalität, ein ausdrücklicher Wunsch des Bureau Zuidas für das gesamte Gebiet und der Kunden für diese Türme. Das Programm kombiniert daher nicht nur Büro- und Hotelfunktionen, sondern bietet auch öffentlich zugängliche Räume. Wir haben versucht, die charakteristischen runden Fassaden der Gebäude von Ellerman, Lucas und Van Vugt in den Entwurf einfließen zu lassen und einen neuen städtebaulichen Rahmen innerhalb der Gebäudelinien zu schaffen, was unter anderem dazu führte, dass die Parkplätze unter das Erdgeschoss verlegt und ein Innengarten angelegt wurde. Dann kam die Ausfachung der Gebäude ins Spiel.
"Der Bauherr wollte ein Hotel in einem Turm und hochwertige, den Anforderungen der Zeit angepasste Büros in dem anderen. Um mit Letzterem zu beginnen: keine Bürozellen, sondern offene Räume. Der Ostturm ist 'verdickt' und bietet zusammen mit dem neuen horizontalen Sockelvolumen große freie Flächen, die sich als Multi-Tenant-Büroflächen eignen. Ein großes Atrium bringt Tageslicht in das Gebäude und schafft Möglichkeiten zur Interaktion zwischen den Etagen. Der westliche Hotelturm wurde um drei Stockwerke aufgestockt und verfügt über eine Skybar, die einen ungehinderten Blick auf die Umgebung bietet."
"Das Konzept zielt darauf ab, die beiden Türme einerseits in ihrer Programmierung zu unterscheiden, andererseits ihren Charakter als Ensemble zu betonen. Es ist ein Zwillingsprojekt, wie ich es nenne, für einen Auftraggeber. Wir hatten eine sehr gut ausgearbeitete TO, als die ausführenden Parteien ins Spiel kamen, und übernehmen das ästhetische Management. Ich muss sagen, das läuft sehr gut. Der Bauunternehmer J.P. van Eesteren hat viel Erfahrung mit dieser Komplexität; den beauftragten Bauträger Provast kennen wir von mehreren anderen Projekten, unter anderem von De Monarch I, einem Umbau im Geschäftsviertel von Den Haag. Das Parkhaus unter die Erde zu bringen, zum Teil unter die Fundamente der bestehenden Gebäude, ist eine technische Meisterleistung."
"Die durchgehende Glasfassade zwischen den beiden Gebäuden und der neue Sockel, der die beiden Türme visuell miteinander verbindet, schaffen eine Einheit. So entsteht ein städtebauliches Ensemble, das mit den umliegenden Gebäudekomplexen, vor allem dem WTC und dem Atrium Building, konkurrieren kann. Die Eingänge zu 2Amsterdam wurden in Richtung des Bahnhofs Amsterdam Zuid verlegt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der halböffentliche Business-Garten wird zu einem einzigartigen Ort im belebten Stadtraum, und die begehbare Skybar auf dem Dach des Hotels ist eine schöne Ergänzung zu der multifunktionalen Urbanität, die wir uns alle an den Zuidas wünschen."
Informationen zur Konstruktion
Kunde Commerz Real
Entwickler Provast
Architekt KCAP Architekten&Planer
Engineer & Build (Bau und Installationen) TBI Unternehmen J.P. van Eesteren
Bauzeit November 2018 - Mitte 2021