Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltige Energieversorgung für 't Heycop

Nachhaltige Energieversorgung für 't Heycop

In einem Bauteam mit dem Bauunternehmen Van Wijnen Utrecht hat Linthorst Techniek einen maßgeschneiderten Vorschlag ausgearbeitet. "Durch Isoliermaßnahmen wird der Energiebedarf von 't Heycop stark gesenkt", sagt Direktor Gertjan Linthorst. "Der verbleibende Energiebedarf wird durch eine nachhaltige Energieversorgung gedeckt, für die Linthorst Techniek die Verantwortung für Entwurf und Realisierung trägt."

Bei der Planung wurden mehrere Optionen ausgearbeitet und mit einer Simulationssoftware berechnet, sagt er. "In der neuen Situation wird 't Heycop mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe in Kombination mit einem Wärme-Kälte-Speicher im Erdreich nachhaltig beheizt. Der Gasanschluss und die Heizkessel werden entfernt. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass auch der angrenzende Pflegekomplex an die nachhaltige Erzeugungsanlage angeschlossen wird und so ein "Nahwärmenetz" entsteht. "Mit der Lieferung von 3.200 GJ nachhaltiger Wärme wird auch dieses Gebäude nahezu gasfrei beheizt. Indem wir damit mehr Volumen schaffen, sinkt zudem der Selbstkostenpreis pro GJ Wärme.

Ergänzend zu den Heizsystemen in 't Heycop erfüllt Linthorst Techniek auch den dringenden Wunsch der Bewohner, die Überhitzung (Hitzestress) im Sommer zu bekämpfen. "Für die Kühlung der Wohnungen installieren wir ein einzigartiges Versorgungssystem, das sowohl Heizen als auch Kühlen ermöglicht", sagt Linthorst. "Für bestehende Hochhäuser ist die Anwendung der Kühlung einzigartig und innovativ. Angesichts der erwarteten weiteren Erwärmung des niederländischen Klimas und der zunehmenden Isolierung bestehender Hochhäuser ist dies eine wichtige Lösung, um den Wert des niederländischen Wohneigentums zu erhalten."

Wij Maken Energie, das Schwesterunternehmen von Linthorst Techniek, wird das Energiesystem nach Fertigstellung betreiben. Die Bewohner von 't Heycop erhalten nun "Wärme und Kälte als Dienstleistung" auf der Grundlage des Wärmeschutzgesetzes und zu Tarifen, die deutlich unter dem Höchstsatz liegen ("nicht mehr als vorher"). 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten