Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Nachhaltige Kältetechnik
Ammoniak/CO2-Anlage mit Abwärmenutzung.

Nachhaltige Kühlung

Reifung, Sortierung und Verpackung von exotischem Obst und Gemüse auf nachhaltige und effiziente Weise, wobei die Qualität an erster Stelle steht. Darum dreht sich alles bei Nature's Pride in Maasdijk. Für die Erweiterung der Räumlichkeiten des Obst- und Gemüseimporteurs liefert Van Kempen Koudetechniek die Kühlanlagen, die Steuerungstechnik und die Isolierwände der Kühl- und Reifungszellen.

"Gemeinsam mit De Vries en Verburg, Klimaatservice Holland und Mansveld Elektrotechniek bilden wir das Bauteam", sagt Jan Vliet van Zante, Direktor bei Van Kempen. "Mit diesen Parteien haben wir auch das jetzige Gebäude im Jahr 2013 realisiert. Eine vertraute Partnerschaft also."

Nachhaltige Kältetechnik 1
Die Produkte werden unter idealen Bedingungen aufbewahrt.

Ideale Bedingungen

"Im Bauteam denken wir von der Entwurfsphase an mit, um die Wünsche und Prinzipien von Nature's Pride zu verwirklichen", fährt Van Zante fort. "Der wichtigste Ansatzpunkt sind die Produkte. Das Gemüse und Obst muss unter idealen Bedingungen gelagert, gereift und verarbeitet werden. Zugleich müssen diese Prozesse so effizient wie möglich ablaufen. Wie ist die Wegeführung in den Räumlichkeiten? Wo befindet sich welche Maschine? Auch hierüber haben wir uns gemeinsam Gedanken gemacht. Außerdem erfüllen wir die Ambitionen von Nature's Pride in Bezug auf optimalen Benutzerkomfort und Nachhaltigkeit."

Natürliche Kältemittel

Die von Van Kempen gebauten Kühlsysteme und -anlagen halten die Temperatur im Gebäude auf 4 bis 6 Grad Celsius. Die Nachhaltigkeit liegt in dem geringen Energieverbrauch und der Verwendung natürlicher Kältemittel. Van Zante erklärt: "Wir arbeiten mit Ammoniak als Kältemittel und CO2 als Kälteträger. In der Anlage gibt es ein Wärmerückgewinnungssystem. Dieses sorgt dafür, dass die freigesetzte Restwärme zur Beheizung der Reifezellen und der Büroräume wiederverwendet wird."

Nachhaltige Kältetechnik 2
Reifende Zelle.

Zusammenarbeit entscheidend

Van Kempen hat Anfang April dieses Jahres mit dem Einbau der Isolierwände begonnen. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im Oktober erfolgen. "Der Zeitplan ist unsere größte Herausforderung", sagt Van Zante. "Um ihn zu erreichen, ist die Zusammenarbeit entscheidend. Insofern ist es ideal, dass wir diese Arbeit in einem Bauteam erledigen. Und dass alle im Bauteam einander bereits kennen. Wir wissen, was wir gemeinsam haben und fühlen uns füreinander verantwortlich. Das zahlt sich aus. Als ein Team setzen wir die Wünsche des Bauherrn in ein schönes, gut funktionierendes Gebäude um."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten