Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Neues Logistikgebäude an der A12
Der 3D-Eindruck zeigt das neue, markante, 17 Meter hohe Lager von Tiemex & Stefco, ein Projekt von Goldbeck Nederland B.V. und den Architekten von Palazzo.

Neues Logistikgebäude an der A12

Der Business Park 7Poort in Zevenaar nimmt weiterhin neue Unternehmen auf. So werden sich Tiemex & Stefco Logistic Service mit W&O Products auf einem 2 Hektar großen Grundstück im 7Poort Zuid niederlassen. Direkt an der Autobahn A12 baut Goldbeck Nederland B.V. als schlüsselfertiger Bauherr nach einem Entwurf des Architekturbüros Palazzo ein markantes, etwa 17 Meter hohes Lager mit zwei Innenbüros auf drei Etagen und einem Zwischengeschoss. Der Antrag auf Baugenehmigung wurde Anfang dieses Jahres gestellt, und die Arbeiten wurden im Mai begonnen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Dezember geplant.

Text | Johan Debaere   Bild | Goldbeck Netherlands B.V.

Tiemex & Stefco ist ein Full-Service-Logistikdienstleister mit dem Schwerpunkt auf Transporte von und nach Deutschland. Der Logistikpartner passt seine Leistungen kontinuierlich an die Bedürfnisse seiner Kunden an. Neben effizienten Standardleistungen ist Tiemex & Stefco vor allem für seine Flexibilität, Qualität und sein Engagement bekannt. Um weiter zu wachsen, beschloss die Geschäftsführung, in ein neues Lager mit dazugehörigen Büros im Gewerbegebiet Business Park 7Poort in Zevenaar zu investieren, das strategisch günstig in der Nähe der Autobahnen A12 und A15 liegt und Teil des Logistics Valley ist. Mit der Realisierung dieser neuen Anlage wurde Goldbeck Netherlands beauftragt. Das familiengeführte Unternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa, eigenem Engineering und eigener Produktion für Betonfertigteile, Stahl, Aluminiumfensterrahmen und Fassadenverkleidungen konzentriert sich auf schlüsselfertige Projekte für Logistikhallen, aber auch für Geschäftshäuser, Parkhäuser und Bürogebäude. Sie hat dieses Projekt zusammen mit den Architekten von Palazzo entworfen: vom Entwurf und den Genehmigungsanträgen bis zur Ausführung und Fertigstellung.

TS2 200612 Luftbildaufnahme 1

Das neue Gebäude wird aus Betondecken, vorgefertigten Betonstützen und -trägern sowie einer Stahldachkonstruktion bestehen. Die Halle wird zwei Innenbüros mit drei Stockwerken und einem Zwischengeschoss haben.

Hochlager mit internen Büros

"Die Baugenehmigung wurde Anfang dieses Jahres beantragt und wir konnten im Mai mit den Arbeiten beginnen. Wir werden eine geräumige Lagerhalle mit einer Höhe von nicht weniger als 17 Metern realisieren, und sowohl Tiemex & Stefco als auch W&O Products werden innerhalb des Volumens dieser Halle separate und erkennbare dreistöckige Büros haben. Eine große Vorhangfassade sorgt für das nötige Licht und einen ungehinderten Blick auf die Umgebung. Weiße Verbundrahmen um die Fenster setzen einen spielerischen Akzent und verstärken den industriellen Look. Zwischen den beiden Büros haben wir ein Zwischengeschoss integriert, das auch Teil des Lagers ist", sagt Bart Putman, Projektleiter bei Goldbeck Netherlands. "Dieses neue Gebäude besteht aus Betonböden, Betonfertigteilstützen und -trägern sowie einer Stahldachkonstruktion. Die Betonfertigteile und Stahlelemente werden in unserem eigenen Werk hergestellt. Die Wände sind aus Sandwichplatten gefertigt. Alle Elemente werden von einer Gruppe fester Partner montiert. Wie bei jedem Projekt stellen wir hohe Anforderungen an die Isolierung und den Feuerwiderstand".

TS3 Foto 25 05 2020 17 11 59

Wie die Stahlkonstruktion werden auch die Betonfertigteile im eigenen Werk von Goldbeck hergestellt.

Nachhaltiges Lagerhaus

Bis Ende 2020 sollen Lager und Büros fertig sein. Goldbeck Nederland B.V. wird das Lager als leeres Lager liefern, in dem die Kunden ihre eigenen Regale nach Belieben zusammenstellen können. Das ursprünglich deutsche Bauunternehmen achtet sehr auf Nachhaltigkeit und Energieleistung. "Das Gebäude ist gasfrei und man hat sich bewusst für eine hochwertige LED-Beleuchtung und innovative Heizsysteme entschieden", so Putman abschließend. "Die Halle wird über eine Fußbodenheizung beheizt, während in den Büros ein VRF-System für Heizung und Kühlung sorgt. Beide Systeme sind mit Wärmepumpen gekoppelt. Mit der geplanten Installation von Sonnenkollektoren auf dem Dach wird das Gebäude weitgehend energieautark sein."

Informationen zur Konstruktion

Kunden Tiemex & Stefco, Zevenaar & W&O Products, Didam
Architekt Palazzo BV, Duiven
Auftragnehmer Goldbeck Nederland B.V., Arnheim


Projekt-Infos

Große Fenster schaffen eine einladende Fassade im neuen Logistikgebäude

Der Spezialist Gevel Design Beek fertigte und montierte die Vorhangfassade und andere Fensterteile im neuen Gebäude von Tiemex & Stefco. "Die ersten Kontakte gehen auf Ende letzten Jahres zurück, als wir mit Goldbeck und Palazzo anhand der Skizzen den Grundriss und die Abmessungen der Vorhangfassade und anderer Fensterteile besprachen. Bevor wir schließlich einen endgültigen Entwurf und einen Kostenvoranschlag vorlegten, gab es noch einige Beratungen mit den verschiedenen Parteien. Im Juni erhielten wir dann den Zuschlag", sagt Geschäftsführer Ton ten Brincke.

Im Laufe von 25 Jahren hat Gevel Design Beek viel Erfahrung und Know-how in den Bereichen Aluminium, Verglasung und Normung gesammelt. Zusammen mit den anderen Partnern im Bauteam wird damit versucht, die richtige Lösung für ein bestimmtes Projekt zu finden. Auch bei diesem Logistikgebäude wurde alles im Voraus bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, so dass es keine Überraschungen in der Werkstatt oder auf der Baustelle gab.

"Für Goldbeck war die Integration von feuerbeständigen Fensterelementen in die feuerbeständige Vorhangfassade eine wichtige Anforderung. Bei Gevel Design Beek sind wir jedoch nach EN16-034 zertifiziert, was bedeutet, dass wir auch feuerbeständige Fassaden mit Klappelementen herstellen können und dürfen", sagt Ten Brincke. "Alle Elemente wurden vor der Bauzeit produziert, so dass das Montageteam während der Ferienzeit weiter montieren konnte. Gute Absprachen zwischen Werkstatt und Baustelle und eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Baupartnern waren die Basis für eine reibungslose Montage."


Projekt-Infos

Betonfertigteile und Stahlelemente, die zu einem Gebäude zusammengefügt werden

Goldbeck verfügt über eine eigene Konstruktions- und Produktionsstätte für Stahlkonstruktionen und Betonfertigteile, die von Dritten auf die Baustelle geliefert und montiert werden. Für die Montage der Beton- und Stahlfertigteile für das Logistikgebäude von Tiemex & Stefco zog der Bauunternehmer die Spezialisten von Bulten Prefab aus Wekerom hinzu.

"Wir haben die Betonstützen, -träger und -decken montiert und uns auch um die Stahldachkonstruktion gekümmert", erklärt Oberbauleiter Gijs Schreuder. "Mit einem fünfköpfigen Montageteam, das bei Bedarf durch einen eigenen Kranführer ergänzt wurde, waren wir mehrere Wochen lang auf dieser Baustelle tätig. Die Montage aller Betonelemente dauerte fünf Wochen, während die Integration der Stahlkonstruktionen drei Wochen in Anspruch nahm. Dank einer guten Planung konnten wir beide Teilprojekte teilweise zusammen abwickeln, so dass die Montage schneller abgeschlossen werden konnte."


Projekt-Infos

Komplettanbieter für Sandwichelemente bietet seinen Partnern technische Unterstützung

Gebäude müssen immer strengere Anforderungen erfüllen, nicht zuletzt in Bezug auf den Feuerwiderstand. Dies soll die Brandgefahr verringern, die Ausbreitung eines Feuers verlangsamen oder verhindern und den Menschen eine sichere Flucht aus dem Gebäude ermöglichen.

Cladding Point ist ein führender unabhängiger Anbieter von Sandwichpaneelen, bei denen die Feuerbeständigkeit seit langem ein wichtiges Thema ist. "Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung und Optimierung von feuerbeständigen Sandwichpaneelen, die den neuesten europäischen Normen und Anforderungen entsprechen", sagt Ricardo Rosendaal, General Sales Manager. "Alle Paneele werden gründlichen Feuertests unterzogen, und die Ergebnisse werden in den entsprechenden Efectis-Berichten festgehalten.

Bei Cladding Point beginnt ein Projekt mit der richtigen Bedarfsermittlung. Der Spezialist wird daher gerne in einem möglichst frühen Stadium in ein Projekt eingebunden, um sein Fachwissen maximal zu nutzen und gemeinsam mit den Baupartnern eine passende Lösung zu finden. "Auf Wunsch von placer Heger und Janssen waren wir an der Realisierung des neuen Logistikgebäudes von Tiemex & Stefco beteiligt. Gemeinsam mit den Architekten von Palazzo, dem Bauunternehmen Goldbeck und den Mitarbeitern von Heger & Janssen haben wir den gesamten Vorprozess ausgearbeitet, bei dem wir die Spannweiten, aber auch viele andere Aspekte berücksichtigen mussten", sagt Rosendaal. "Schließlich stellt Goldbeck sehr hohe Anforderungen an die Isolierung und die Feuerbeständigkeit, und mit unserem Sortiment an feuerbeständigen Sandwichpaneelen FX konnten wir schließlich eine Lösung anbieten, die alle Anforderungen perfekt erfüllt."


Projekt-Infos

Ein Partner, der sich mit Dach- und Wandverkleidungen auskennt

Goldbeck konzentriert sich auf schlüsselfertige Projekte für Gewerbeflächen, Parkhäuser, Bürogebäude und Logistikhallen. Das Familienunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa hat bereits einige Projekte in den Niederlanden realisiert und arbeitet gerne mit einer Reihe fester Partner zusammen. Heger & Janssen aus Wekerom ist einer von ihnen.

"Wir sind spezialisiert auf die Lieferung und Montage von wartungsfreien Dach- und Wandverkleidungen sowie Stahlkonstruktionen für den Hallenbau, den Stallbau und den Nichtwohnungsbau", erklärt Geschäftsführer Mark Janssen. "Unser Sortiment umfasst Sandwichpaneele, Innenkästen, Dämmplatten, Profilbleche, Kalt- und Warmdachplatten sowie Faserzement-Wellplatten."

Im Auftrag von Goldbeck entwarfen die Architekten von Palazzo für Tiemex & Stefco ein neues Logistikgebäude mit einer ungewöhnlichen Höhe von rund 17 Metern. Für die Dachverkleidung und die Wandpaneele wandte sich der Hauptauftragnehmer erneut an Heger & Janssen. "Das gesamte Dach wurde mit einer Stahlverkleidung versehen, während die Wände aus feuerhemmenden Sandwichpaneelen von Cladding Point nach den Vorgaben von Goldbeck gefertigt wurden", erklärt Janssen. "Mit einer Mannschaft von durchschnittlich vier Personen waren wir 2,5 Monate lang auf der Baustelle in Zevenaar im Einsatz.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten