Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Smarte Zusammenarbeit zwischen Xella und Van Wijnen bringt erhebliche Zeitersparnis in Hochhäusern

Clevere Zusammenarbeit zwischen Xella und Van Wijnen spart viel Zeit in Hochhäusern

Kreative Lösung verkürzt die Abrisszeit des Haager Wohnhochhauses Hoge Regentesse um Monate

Dank einer geschickten Zusammenarbeit zwischen dem ausführenden Bauunternehmen Van Wijnen, dem Lieferanten Xella , Bestcon, Faber und verschiedenen Installateuren konnte die Bauzeit des Wohnturms De Hoge Regentesse in Den Haag erheblich verkürzt werden. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fertigstellungsprozess werden die 23 Stockwerke schätzungsweise drei Monate früher fertig sein. Der Zeitgewinn ist darauf zurückzuführen, dass die Pakete mit Ytong-Porenbeton-Innenwänden bereits vor dem Gießen der Böden mit Schaumbeton betoniert wurden. Diese kreative Lösung ermöglicht es Van Wijnen, eine Etage pro Woche zu liefern.

Der Hoge Regentessse ist ein 23-stöckiger Wohnturm, der sich südlich des Haager Stadtzentrums befindet. Er wird auf einer sehr kleinen Baustelle realisiert. Dies erfordert ein Höchstmaß an Baulogistik. Um die Beeinträchtigung der Anwohner, des Verkehrs und der Geschäfte im Stadtzentrum so gering wie möglich zu halten, entschied sich Van Wijnen für ein schnelles Rohbausystem, bei dem ein zentraler Kran Decken-, Wand- und Fassadenteile aus Betonfertigteilen installiert.

Clevere Zusammenarbeit zwischen Xella und Van Wijnen spart viel Zeit in Hochhäusern

Schneller Aufbau, schnelle Fertigstellung

Es wurde auch nach einer Möglichkeit gesucht, die Fertigstellungsarbeiten zu beschleunigen. Van Wijnens Ziel war es, ein Stockwerk pro Woche zu liefern. Xella saß dafür schon früh mit Van Wijnen am Tisch. In Absprache mit dem Verleger fand man eine besondere Lösung: die Pakete mit Ytong-Porenbetonwänden auf Ytong-Blöcken vorzubereiten, noch bevor der Schaumbetonestrich eingebracht wird. "Dadurch ist es möglich, nach dem Aushärten des Estrichs und dem Aufbringen einer ersten Abdichtungsschicht auf einer höher gelegenen Etage sofort mit dem Setzen der Wände zu beginnen", sagt Geschäftsentwickler Bas Peereboom von Xella.

Effizientere Bereitstellung

Da Porenbeton feuchtigkeitsempfindlich ist, können die Platten bereits während der Bauphase geliefert werden. Neben der Möglichkeit, sofort mit der Montage zu beginnen, bietet dies weitere Vorteile, erklärt Richard de Boer, Geschäftsführer von Van Wijnen. "Da die Ytong-Pakete bereits in der Rohbauphase angeliefert wurden, gibt es keine Unterbrechung durch den Bauaufzug. Außerdem müssen wir die Pakete nicht mit einem Stechheber einbringen, was eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet. De Boer spricht auch von einer "viel effizienteren Bereitstellung". "Die Porenbetonwände werden auf Maß in aufgeklebten Paketen geliefert. Für jedes Stockwerk gibt es genau das, was die Wandbauer brauchen. Das spart Transportwege und es gibt wenig oder gar keinen Abfall."

Clevere Zusammenarbeit zwischen Xella und Van Wijnen spart viel Zeit in Hochhäusern

Drei Monate kürzerer Ausstiegszeitraum

Im Gegensatz zu anderen Innenwandsystemen werden die Paneele daher nicht nachträglich über einen Bauaufzug nach oben transportiert. Dadurch wird die Anzahl der vertikalen und horizontalen Transportbewegungen minimiert. Man schätzt, dass sich die Fertigstellungszeit durch das Vorbereiten um durchschnittlich drei Tage pro Etage verkürzt. 2

Auf den Zentimeter genau

Die clevere Zusammenarbeit erforderte ein komplexes Puzzle in der Vorbereitung, sagt Peereboom von Xella. "Die Herausforderung bestand darin, die Pakete genau so zu verlegen, wie sie waren, ohne mit den MV-Rohren und anderen Installationsarbeiten in Konflikt zu geraten. Daher wurden die Porenbetonpakete auf Ytong-Blöcke gelegt, die genau die gleiche Höhe wie der zu gießende Schaumbetonestrich haben. Sobald der Boden gegossen und ausgehärtet war, verschmolzen diese Porenbetonblöcke mit dem Estrich, und die Platten waren bereit zum Einsetzen." Die Position der Blöcke wurde genau auf die Rohrleitungen abgestimmt und in die Bauzeichnung aufgenommen. Wir haben uns sogar mit Bestcon, dem Hersteller der Fertigteilwände, über die Position der Verstrebungen und Stützen beraten, damit auch sie nicht an Stellen liegen, an denen unsere Pakete sein müssen."

Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist beeindruckend: Die Bauzeit des Gesamtprojekts wurde um etwa drei Monate verkürzt. Neben dem verwendeten Xella-Material entschied sich Van Wijnen auch dafür, die Montage der Wände von Xella Construction Services durchführen zu lassen. Dies garantiert sowohl die Qualität des Materials als auch die der Arbeit.

Die Hoge Regentesse wird Anfang 2021 fertiggestellt sein.

Xella ist der intelligente Partner für Baulösungen aus Porenbeton, Kalksandstein und Mineraldämmplatten. Als Weltmarktführer in seiner Branche hilft Xella den Kettenpartnern, nachhaltiger, effizienter, qualitativer und einfacher zu bauen. Dazu setzt Xella das Wissen aus dem Markt und aus der Bauordnung in innovative Produkte und Konzepte mit umfangreichen Serviceleistungen um. Dieses Produkt- und Dienstleistungsportfolio bietet den Partnern immer eine passende Antwort auf die Fragen und Anforderungen von heute und morgen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten