Die erste Phase, ein vierstöckiges Schulgebäude für 1.500 Schüler, steht kurz vor der Fertigstellung. Darauf folgt der Bau einer Sporthalle, die in der dritten Phase um Klassenräume erweitert wird. Das Ergebnis ist ein "intelligenter" und zukunftssicherer Bildungskomplex mit hochflexiblem Grundriss und einem Null-Zähler-Wert.
Nach einer Ausschreibung wurde die Durchführung des Projekts an Binx Smartility vergeben. "Unsere Arbeitsweise entspricht genau den Vorstellungen des Auftraggebers. Wir arbeiten anders als ein traditionelles Bauunternehmen und sind eigentlich ein eigenwilliger Club von Bauherren", sagt Projektleiter Rik van Laar. "Binx ist ein integrales Bau- und Installationsunternehmen. Bei uns arbeiten Bauherren und Installateure auf derselben Ebene zusammen, in einem Projektteam. Diese Ganzheitlichkeit, auch in Bezug auf den Betrieb, macht uns einzigartig."
Binx ist nicht nur für die Weiterentwicklung des Vorentwurfs von DP6 Architectuurstudio zu einem ausführungsreifen Entwurf verantwortlich. Das Unternehmen kümmert sich auch um den Abriss des bestehenden Schulgebäudes, die Realisierung des neuen Gebäudes, das umliegende Gelände mit Sportanlagen und die Wartung und Reinigung des Komplexes für die nächsten 20 Jahre. Van Laar: "Während des Out-Engineering des Vorentwurfs können wir Entscheidungen treffen, die für die künftige Instandhaltung des Gebäudes günstig sind. Zum Beispiel bei der Materialisierung: Wenn man billige Materialien wählt, weiß man, dass sie auch schneller verschmutzen können. Den endgültigen und ausführungsreifen Entwurf erarbeiten wir in Absprache mit dem Kunden und mit unseren eigenen Binx-Machern, Beratern und unserem Hausarchitekten, der die ästhetische Qualität überwacht."
Das vollständig aus vorgefertigten Betonelementen errichtete Schulgebäude hat einen flexiblen Grundriss mit offenen Hohlräumen und Oberlichtern, die einen direkten Blick durch das Gebäude ermöglichen. Van Laar: "Das Schulgebäude und die Sporthalle haben eine modulare Hülle, so dass die Schule selbst die Grundrisse erstellen und ändern kann. Diese Flexibilität innerhalb der Hülle wurde bei der Konstruktion und den Installationen bis ins Detail umgesetzt: Ein 2,40-Meter-Raster sorgt dafür, dass Räume auf verschiedene Weise gestaltet und pädagogische Ideen umgesetzt werden können. Während der Planung, aber auch in der Zukunft."
Dank Sonnenkollektoren, einer Wärmepumpe und einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird der Komplex bald zählerunabhängig arbeiten. Van Laar: "Das Klima im Gebäude kann pro Raum gesteuert werden. Das Gebäude ist voll von intelligenten Anwendungen. So zeigen beispielsweise Sensoren in der Nähe der Fenster an, ob diese noch offen sind, und es wird automatisch registriert, ob ein Raum benutzt wurde. Denn wenn sich niemand in einem Raum aufgehalten hat, braucht man ihn auch nicht zu reinigen."
Der Abriss eines Teils der alten Unterkunft begann im Mai 2019. Nach der Fertigstellung des Bildungsgebäudes im Juni 2021 folgt der Abriss des verbleibenden Altbaus, um den Bau einer Sporthalle mit Kantine, Tribüne und Multifunktionsräumen zu ermöglichen. Die transparente Verbindung zwischen den beiden Gebäudeteilen beherbergt die Eingänge. Die Fertigstellung der Sporthalle ist für Juli 2022 geplant.
Projekt-Infos
Spezialist für Stahlträger
Als Spezialist für die Herstellung von Hut-, Platten- und Wabenträgern hat Mouw Hoedliggers die Stahlträger für das neue Gebäude des Stedelijk College Eindhoven geliefert. Die Stahlträger werden als tragende Struktur für die Geschossdecken und Dächer verwendet.
Für das Bildungsgebäude wurden hauptsächlich sogenannte SFB-Träger geliefert. Diese Träger mit H-Profil vereinfachen die Verlegung von Hohlkörperplatten, auch weil an der Unterseite eine breite Zusatzplatte, der Untergurt, angeschweißt wird. Außerdem wurden eine Reihe von Hutträgern geliefert, die mehr Querkräfte aufnehmen können, sowie eine Reihe von PET-Trägern. Die Produktion der Träger findet in den Produktionshallen in Ede statt. Mit einer CNC-Bohr- und Sägelinie, einer CNC-Schneidemaschine, einer Biegemaschine und einer zertifizierten vollautomatischen Schweißlinie liefert Mouw Hoedliggers ein gutes Produkt und steuert die Maschinen mit CAD/CAM-Software. Das Unternehmen hat viel Stahl auf Lager und garantiert kurze Lieferzeiten, auch weil es über eigene LKWs verfügt, die Längen von 25 Metern transportieren können.
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Stiftung für Grund- und Sekundarschulbildung Südniederlande, Eindhoven
Gestaltung
DP6 Architekturbüro, Delft
Berater
IMd Raadgevende Ingenieurs, Rotterdam, Royal Haskoning DHV, Rotterdam, DGMR Raadgevende Ingenieurs, Den Haag
Umsetzung
Binx Smartility, Groenlo
Bauzeit
Mai 2019 - Juli 2022