Das Gebäude ist für mindestens zwei Mieter ausgelegt, kann aber auch in mehrere Zonen unterteilt werden. Die Bauarbeiten begannen nach den Bauferien im vergangenen Jahr, und das Gebäude wurde kürzlich fertiggestellt. Außergewöhnlich an der Vorgehensweise des Bauunternehmens aus Rijssen war die Tatsache, dass der Kunde bereits in der Entwurfsphase wusste, wie hoch der Endpreis seines Projekts sein würde.
Die Auftraggeberin wusste schon lange, dass sie bei Nieuwenhuis Bouwbedrijf für ein solches Projekt an der richtigen Adresse war. Gemeinsam realisierte Projekte aus der Vergangenheit hatten das bewiesen. "Wir wollen für unsere Kunden viel mehr als nur ein Bauunternehmen sein und ihnen tatsächlich alle Sorgen abnehmen. Wir sind für die gesamte Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Dimensionierung eines Gebäudes verantwortlich, aber auch für alle anderen Aspekte, die während des Projekts auftreten. Dabei führen wir so viel wie möglich im eigenen Haus aus und können bei Bedarf auch auf ein breites Beziehungsnetz zurückgreifen", erklärt Geschäftsführer Jacob Kolk. "Wir haben uns zunächst mit dem Kunden an einen Tisch gesetzt, um herauszufinden, was genau die Anforderungen sind. Auf dieser Grundlage erstellte unsere Konstruktionsabteilung eine erste Planskizze, die nach ihrer Genehmigung von unseren Ingenieuren ausgearbeitet wurde. Gleichzeitig wurde in dieser Entwurfsphase auch der endgültige Preis festgelegt. So arbeiten wir gerne, denn dann erleben unsere Kunden keine bösen Überraschungen. Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung mit MABO haben wir die erforderlichen Genehmigungen beantragt und gleichzeitig mit der Arbeitsvorbereitung begonnen."
Die MABO baut dieses Objekt in Lelystad als Immobilie, da sie noch zwei oder mehr Mieter sucht. Diesem Umstand wurde beim Entwurf Rechnung getragen. So wurde die 1.610 m² große Industriehalle durch eine Brandmauer in zwei gleich große Abschnitte unterteilt. "Der Bürotrakt besteht aus drei Geschossen mit einer Gesamtfläche von 1.400 m², die über das Bodenniveau angehoben wurden und auf acht flachen Betonfertigteilstützen ruhen. Zwischen diesen Säulen befinden sich die Parkplätze. Auch diese Bürofläche kann um das zentral integrierte Treppenhaus und den Aufzug herum in verschiedene Zonen unterteilt werden", erklärt der Direktor. "Eine Vorhangfassade mit großen Glasflächen und schlanken Aluminiumprofilen sorgt für das nötige Licht in den Räumen. Beschattungslamellen aus Aluminium begrenzen die Sonneneinstrahlung und verhindern eine Überhitzung an wärmeren Tagen."
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Gebäudes wurden natürlich auch bei der Planung berücksichtigt. Ein Luft-Luft-Wärmepumpensystem sorgt für Heizung und Kühlung. Sowohl in der Produktionshalle als auch in den Büros wurde eine Fußbodenheizung integriert, und überall wurde eine energieeffiziente LED-Beleuchtung gewählt. "Für die Büroräume wurde außerdem ein Luftaufbereitungssystem installiert, das auf einer innovativen Technologie basiert, die unter anderem auch Bakterien und Viren aus der Raumluft entfernt - also eine koronasichere Lösung", so Kolk abschließend. "Potenzielle Mieter können hier sofort anfangen zu arbeiten, denn wir liefern sowohl Halle als auch Büros 'plug & play', inklusive aller Technik, Leitungen und Anschlüsse. Nur die Möbel müssen sie selbst besorgen."
Projekt-Infos
Baupartner entscheiden sich für Innenrahmen aus Holz für neues Geschäftsgebäude
Hauptauftragnehmer suchen nach den richtigen Partnern, um ihren Kunden bei jedem Projekt das beste Ergebnis zu garantieren. So wandte sich Nieuwenhuis Bouwbedrijf bei der Realisierung der neuen Büro- und Industriehalle für Mabo Invest in Lelystad an den Spezialisten für Fensterrahmen Kalco.
"Der Kunde und seine Wünsche stehen bei uns immer im Mittelpunkt. Bei diesem Projekt wurden wir von den Mitarbeitern von Nieuwenhuis Bouwbedrijf bereits in der Kalkulationsphase einbezogen", sagt Hans Kalenkamp, Inhaber der Schreinerei, die sich auf Holzrahmen, Fenster und Türen spezialisiert hat. "Wir wurden beauftragt, alle Holzfensterrahmen für dieses Projekt zu liefern. In drei Wochen haben wir die Fensterrahmen in unserem Betrieb hergestellt und auf die Baustelle geliefert. Wie bei jedem Projekt entsprechen alle Fensterrahmen den geltenden Vorschriften. Außerdem verfügen sie über ein KOMO-Zertifikat, mit dem wir eine perfekte Wind- und Wasserdichtigkeit garantieren." Bei Kalco-Fensterrahmen wird Holz bevorzugt, da dieses Material langlebig, feuerfest und stark ist und eine hohe Isolierfähigkeit besitzt. Eine ideale Lösung für alle nachhaltigen Projekte.
Informationen zur Konstruktion
Kunde
MABO Invest, Almere
Hauptauftragnehmer
Bauunternehmen Nieuwenhuis, Rijssen