Transparentes Kabelnetz um das Löwengehege
Beim Bau des neuen Löwengeheges in ARTIS stand die Sicherheit im Vordergrund. Carl Stahl Benelux lieferte die Kabelnetze rund um das Gehege, in den Verbindungstunneln, in den Schleusen und im Trenngehege. Diese starken Netze bieten eine Transparenz von mehr als 90% und erfüllen die höchsten Sicherheitsanforderungen.
Carl Stahl Benelux wurde 1997 als Großhändler für Edelstahlseile und Kunststoffseile für Wassersport und Industrie gegründet. Das Unternehmen ist Teil der Carl Stahl Gruppe mit siebzig Niederlassungen weltweit und mehr als elfhundert Mitarbeitern. Die Seilnetze von Carl Stahl werden als dauerhafter Schutz in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel als Geländerfüllungen, Zäune, Treppenschutz und horizontale Sicherheitsnetze. Marketingleiterin Jennifer Swagers von Carl Stahl Benelux: "Wir arbeiten zum Beispiel in Schulen und Wohngebäuden, Parkhäusern, Einkaufszentren, Gefängnissen, Hotels und Zoos. Die Netze werden zum Schutz von Menschen oder Tieren eingesetzt. Die Wahl fällt häufig auf dieses Material, weil die Netze transparent, stark, haltbar und flexibel sind. Darüber hinaus können sie fast überall eingesetzt werden.
Carl Stahl produziert die Kabelnetze im eigenen Werk in Deutschland und liefert sie in Rollen als Handelsprodukt, bietet aber auch Engineering und Montage für Projekte an. Dies war auch bei ARTIS der Fall. Das neue Lion-Gehäuse enthält insgesamt 1.000 m2 Kabelnetz in vielen verschiedenen Größen. An der Außenseite besteht das Gehege aus 150 Metern Zaun in einer organischen Form. "Diese Form machte es bequemer, das Außennetz vor Ort anzupassen und zu einem Netz zu verbinden, als es in der Fabrik zu tun", sagt er. Das Netz in der Überdachung ist jedoch in einem Stück ohne Zwischenkabel oder Stahlkonstruktion gefertigt, was es noch transparenter macht."
Carl Stahl denkt gerne mit dem Kunden mit und macht vorab eine statische Analyse aller zu verwendenden Materialien und eventuell der Konstruktion. "Wir legen bei jedem Projekt gemeinsam mit dem Kunden fest, wie groß die Maschenweite und die Seildicke der Netze sein soll und lassen uns dies durch die statische Berechnung bestätigen. Diese werden dann von uns produziert und von unseren eigenen Monteuren eingebaut", sagt Swagers. "Unser Standardprodukt ist aus Edelstahl. In diesem Fall haben wir alles schwarz beschichtet, auch die Befestigung. Dadurch spiegeln das Kabelnetz und die Schellen weniger und heben sich stärker vom Hintergrund ab, was sie noch transparenter erscheinen lässt."
Carl Stahl hat schon früher an Projekten bei ARTIS gearbeitet. So hat das Unternehmen im Jahr 2020 einen Korridor (Luftbrücke) aus Seilnetzen vom Gibbon-Haus zur Gibbon-Insel gebaut. Im Jahr 2019 wurde die monumentale Ruine in ARTIS restauriert. Sie bildet das Herzstück des Schneeeulen- und Kranichgeheges. Für dieses Gehege produzierte und montierte Carl Stahl alle Kabel, die die Konstruktion des Zauns aufrechterhalten. Die hohe Transparenz des Produkts ist ein wichtiges Merkmal für Sicherheitsnetze in einem Zoo. Swagers: "Man hat jetzt wirklich das Gefühl, den Löwen Auge in Auge gegenüber zu stehen. Nur unser Netz ist noch dazwischen, so dass man das Gefühl hat, ganz nah dran zu sein. Für uns war das ein wirklich lustiges und besonderes Projekt."