Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Wir gedeihen, wenn das Umfeld komplex und schwierig ist'

Wir blühen auf, wenn das Umfeld komplex und schwierig ist".

Das Edge Technologies-Gebäude in Eindhoven ist auf 170 Bodenverdrängungspfählen mit einem vorgefertigten Kern gegründet, der mit Mörtel (einer Mischung aus Zement und Wasser) verstärkt ist. "Diese Kombination ist eine gute Alternative. Die Ausführung ist erschütterungsfrei und bietet eine bessere Garantie für die endgültige Qualität des Schachts", sagt Jan-Wim Verhoeff, Direktor des Bauunternehmens Franki Grondtechnieken.

Bei diesem Pfahltyp wird ein Stahlrohr mit einer losen Bohrspitze in den Boden geschraubt. Während des Bohrens wird Mörtel unter die Bohrspitze gepumpt. Der Zementmörtel sorgt für eine Schmierung und eine Zementhaut um den Pfahl. Nach dem Bohren in die Tiefe wird ein Fertigteilpfahl in das Stahlrohr eingesetzt - eine vorgefertigte Säule aus hochwertigem Spannbeton. Anschließend wird das Stahlrohr mit Mörtel gefüllt und das Rohr gezogen. Der mit Mörtel ummantelte Fertigteilpfahl verbleibt im Boden. Die Kontrolle der Ausführung ist dank der Integritätsmessungen und der Kontrolle der Ausführungsparameter möglich. "Mit dem Fertigteilkern 100% hat man im Grunde die Gewissheit, dass der Pfahlschaft gut ist", sagt Verhoeff. "Der Prozess wird vollständig überwacht und die für die Qualität wichtigen Parameter werden sorgfältig aufgezeichnet."

Gute Beziehungen

Die Ausführung der Arbeiten dauerte etwa sechs Wochen. Verhoeff: "Wir haben die Arbeiten mit eigenen Leuten und Maschinen durchgeführt; die Fertigteilpfähle wurden zertifiziert auf die Baustelle geliefert." Neben der hohen Sicherheit hat dieser Pfahltyp auch Vorteile bei der Realisierung eines Kellers. Durch den Einbau kürzerer Elemente werden die Pfahlköpfe unter dem Bodenniveau versenkt, so dass sie beim Aushub nicht stören. Neben dieser Fertigteilvariante werden viele Projekte mit einer gegossenen Variante ausgeführt. "Diese Methode ist billiger; die Kenntnis des Untergrunds ist sehr wichtig, um ein qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen. Die Bodenverhältnisse in Eindhoven waren dank unserer umfangreichen Erfahrung keine große Herausforderung. Zunehmend wird die vibrationsfreie Verschraubung gewählt, weil sie die Umgebung nur wenig beeinträchtigt. Es ist sehr wichtig, zusammen mit dem Kunden die beste Methode für jedes spezifische Projekt zu finden. Gemeinsam kann die technisch beste und wirtschaftlichste Lösung gesucht werden. Der Aufbau einer guten Beziehung zum Kunden ist dabei sehr wichtig."

Nachhaltigkeit

Franki Grondtechnieken ist Teil der Franki Foundations Group mit Niederlassungen in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. "Normalerweise beauftragt man uns nicht nur mit der Ausführung", sagt Verhoeff. "Wir sind in der Lage, ein komplettes Projektmanagement zu übernehmen, von der Vorstudie über das Engineering bis zur Ausführung, auch in Kombination mit dem Bau. Natürlich kommt es oft vor, dass der Gründungsplan bereits fertig ist. Bei komplizierten Situationen, wie schwachen Böden oder komplizierten Strukturen, können wir immer beraten. Wir fühlen uns wohl, wenn die Umgebung komplex ist, einschließlich Projekten nach BREEAM. Wir investieren auch in Nachhaltigkeit, mit elektrischer Ausrüstung und, wenn nötig, grünem Stahl oder Beton."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten