Im Amsterdamer Geschäftsviertel Zuidas wurde Mitte dieses Jahres der Wohnturm Xavier fertiggestellt, eine Ikone, die mit ihrer robusten und schicken Erscheinung in keiner Metropole fehl am Platz wäre. Intal hat von Anfang an zu einer spezifischen Profillösung beigetragen, die den ästhetischen Wünschen und technischen Anforderungen an Hochhäuser gerecht wird. Ein Interview mit Johan Andringa vom niederländischen Systemhaus für Aluminium-Fassaden und -Fensterrahmen.
"Die Zuidas boomt", sagt Andringa. "Die hohen Wohn- und Bürotürme und das vielfältige Angebot schaffen eine kosmopolitische Atmosphäre." Xavier ist ein Entwurf von KENK Architects. Dem Architekten zufolge ist der 70 Meter hohe Wohnturm ein verbindendes Element zwischen internationaler Büroarchitektur und typisch niederländischen Wohngebäuden. "Eine einfache Massenstruktur und ein hoher Grad an Wiederholung, vertikale 'französische' Fenster, ausdrucksstarke Balkonbänder und großzügig gestaffelte Balkone verweisen auf diese beiden Gebäudetypologien. Die Verwendung eines reichhaltigen, nuancierten Ziegels in Kombination mit verschiedenen Mauerwerksverkleidungen und unterschiedlichen Größen verleiht den Gebäuden ein schickes und zugleich robustes, 'großstädtisches' Aussehen."
Intal verwendete die Profilserie IT77-RF als Ausgangspunkt für Xavier.
Der Turm besteht aus Wohnungen mit Mietwohnungen in den unteren Etagen und Eigentumswohnungen in den oberen Etagen. Die Wohnungen werden nach oben hin immer größer und reichen von 60 m² bis zu einem 345 m² großen Penthouse an der Spitze des Turms. Die Fassaden bestehen aus einem Raster aus geschichtetem Mauerwerk mit vertikalen Fenstern, die sich zur Spitze des Turms hin erweitern. Dadurch wird das Gebäude zunehmend transparenter, und die Wohnungen können die spektakuläre Aussicht über die Stadt besser genießen. Im Auftrag des Generalunternehmers Waal aus Vlaardingen wurde Intal gebeten, von Anfang an an der Fassadenabdichtung mitzudenken. "Wir haben fast 7.000 m² Intaltherm-Fassadenelemente aus Aluminium für Xavier geliefert, in diesem Fall hauptsächlich projektspezifische Rahmenprofile", sagt Andringa. "Inzwischen haben wir hinreichend bewiesen, dass wir in der projektbezogenen 3D-Konstruktion und der Mitentwicklung von bildbestimmenden Elementen der richtige Partner sind."
Intal verwendete die Profilserie IT77-RF als Ausgangspunkt für Xavier. Andringa: "Wir haben die Frontschale den ästhetischen Anforderungen des Architekten so angepasst, dass die Leistungslinie des Profils erhalten bleibt. Die modifizierte, schlanke Vorderseite ist abgeflacht und auf die Anschlüsse und Linien der vorgefertigten Fassadenelemente abgestimmt. Völlige Freiheit für den Architekten unter Beibehaltung der bauphysikalischen Leistung. Hier zeigt sich also sofort unser Mehrwert als Systemhaus. Durch die frühzeitige Einbindung in das Entwurfsteam können wir fortschrittliche Erkenntnisse während des Entwurfsprozesses antizipieren. Da wir das Engineering und die Produktion im eigenen Haus durchführen, hat unser Kunde vom Entwurf in 3D BIM bis zur tatsächlichen Realisierung nur einen Ansprechpartner. Das erweist sich als großer Mehrwert, insbesondere bei so imageprägenden Elementen wie Xavier."
Laut Andringa ist Xavier zu Recht eine Ikone auf den Zuidas. "Der imposante Wohnturm steht den anderen Gebäuden in nichts nach. Als niederländisches Systemhaus erfüllt es uns auch mit Stolz, dass wir dazu beitragen konnten. Wir haben mehrere Jahre lang auf die Fertigstellung hingearbeitet. Schließlich stammen die ersten Skizzen aus den Jahren 2014-2015. Die Übergabe der fantastischen Wohnungen im Mai 2019 war die Krönung eines langjährigen Prozesses."