Das zirkuläre Bauen ist auf dem Vormarsch. Aus einer intrinsischen Motivation heraus oder motiviert durch staatliche Fördermöglichkeiten und die klimaneutralen Energieszenarien bis 2050 entscheiden sich immer mehr Bauherren und Architekten für eine zukunftssichere, nachhaltige und verantwortungsvolle Bauweise. "Auch die ausführenden Unternehmen ziehen mit und verwenden, wo immer möglich, ungiftige, nachhaltig produzierte und/oder recycelte Baumaterialien, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten", sagt Patrick van Haaften, Marketing Manager bei FALK Bouwsystemen. "Als führender Anbieter von isolierten Metalldach- und Fassadenelementen unterstützen wir diese Bauunternehmen gerne. Zum Beispiel mit unserem neuen und hochinnovativen CradleCore®-Sandwichelement, das mit einem recycelbaren PIR-Dämmkern 100% ausgestattet ist."
Text | Lieke van Zuilekom Bild | FALK Bausysteme
FALK Bouwsystemen produziert und liefert seit 13 Jahren isolierte Dach- und Wandpaneele aus Metall. Auf zwei Hightech-Produktionslinien in Ede werden jährlich zwischen 4 und 4,5 Millionen Quadratmeter Sandwichpaneele hergestellt, sagt Van Haaften. "Dank der vollständigen Produktion in den Niederlanden können wir kurze Wege zu den Bauunternehmern und schnelle Lieferzeiten garantieren. Außerdem wird die Umweltbelastung durch den Transport auf ein Minimum reduziert.
Sandwichelemente von FALK Bouwsystemen zeichnen sich durch hohe Qualität in Verbindung mit einem hochwertigen Design aus. Die Paneele bestehen aus einem Außenblech aus Stahl und einem Innenblech, dazwischen befindet sich ein Dämmkern aus Kunststoff-Hartschaum (PIR). "Wenn ein Gebäude nach 40, 50 oder 60 Jahren das Ende seiner Lebensdauer erreicht, werden die Sandwichpaneele demontiert und die Stahlplatten und der Dämmkern aktiv getrennt", sagt Van Haaften. "Während die Stahlplatten in Hochöfen eingeschmolzen und als Rohstoff wieder in die Kette eingebracht werden, wird nur ein kleiner Prozentsatz des PIR- oder PUR-Dämmschaums für die Verwendung in Produkten Dritter pulverisiert. Der weitaus größte Teil des Materials wird verbrannt, was uns sehr am Herzen liegt. Ausgehend von der Philosophie, dass unsere Erde keine unerschöpfliche Rohstoffquelle ist, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen InSus die Produktion von Dämmstoffen deutlich reduziert.ir haben in die Kreislauffähigkeit unseres Dämmkerns investiert, um sicherzustellen, dass er weiterhin seine Funktion erfüllen kann.(Isolierung eines Gebäudes, Anm. d. Red.) und hat nach wie vor praktisch die gleichen Eigenschaften. Und das mit Erfolg, denn im letzten Sommer haben wir unser erstes Sandwichpaneel mit dem recycelbaren PIR-Dämmkern 100% vorgestellt. Der einzigartige Dämmkern hat den Namen CradleCore® erhalten und ist ab sofort bestellbar."
Durch die Verwendung von CradleCore®-Dämmschaum profitieren Bauherren von einem sehr niedrigen Schattenpreis, der deutlich niedriger ist als bei heute üblichen Sandwichpaneelen. Dies kommt der Umweltleistung des Gebäudes (MPG-Wert) zugute. Gebäudeeigentümer, die aktiv einen niedrigen MPG-Wert anstreben, können sich auch für attraktive Subventionen qualifizieren.
CradleCore®-Sandwichelemente werden standardmäßig mit einer Rücknahmegarantie geliefert. oder optional sogar mit einer Rückkaufsgarantie. Am Ende ihrer Lebensdauer können die CradleCore®-Paneele zum Recycling in der InSus-Fabrik in Duiven abgegeben werden, die sich um ein vollständiges und hochwertiges Recycling kümmern wird. "Die Fabrik in Duiven befindet sich derzeit im Aufbau und wird Anfang nächsten Jahres in Betrieb genommen", sagt Van Haaften. "Wir haben jedoch bereits mit der Sammlung unserer Produktionsabfälle begonnen, so dass InSus schon bald über ausreichend Rohstoffe für das Recycling verfügen wird."
Die recycelbare CradleCore®-Sandwichplatte 100% stößt auf großes Interesse bei Bauherren, Architekten und Bauunternehmern. "Inzwischen sind die ersten Projekte mit CradleCore® verkauft worden. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit InSus die Rohstoffe in Zukunft noch weiter zu spalten, so dass auch der Dämmkern in einem Sandwichpaneel wiederverwendet werden kann und sich der Kreislauf komplett schließt. CradleCore® ist dafür ein guter erster Schritt."