Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Entdecken Sie die neuesten BUVA-Innovationen in der Lüftungstechnik und Hardware

Entdecken Sie die neuesten BUVA-Innovationen in der Lüftungstechnik und Hardware!

Im Rahmen der Energiemesse in den Brabanthallen präsentierte die BUVA eine Auswahl an Innovationen innerhalb der BUVA-Homecare-Systeme, die sich auf gesunde Raumluft, nachhaltig erzeugte Wärme und sicher abgedichtete Fenster und Türen konzentrieren. Besonderes Augenmerk wurde auf eine innovative Wohnungslüftung und Mehrfachverriegelung gelegt. Sind Sie neugierig, mit welchen innovativen Lösungen die BUVA den Markt erobern will?

capture0061 Kopie 1

EVOLUTION IN DER LÜFTUNGSTECHNIK

In unserer modernen Gesellschaft verbringen wir im Durchschnitt 90% unserer Zeit in Innenräumen, in der Wohnung oder im Büro. Eine gute Raumluftqualität ist daher für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich. BUVA antwortet darauf optimal mit einem gesunden, komfortablen und hochflexiblen Wohnraumlüfter, der dank High-End-Spezifikationen wie flüsterleisem Betrieb, optimaler Reichweite, niedrigem Energieverbrauch und modularem Aufbau für eine Evolution auf dem Markt sorgen wird.

Die ansässige Zentrale

Bei der Entwicklung des Q-Stream Evolution hat die BUVA den Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Gesundheit und Komfort stehen bei der Entwicklung an erster Stelle. Außerdem ist die Lösung sehr flexibel. Nicht nur bei der Nutzung, sondern auch bei der Installation, Einstellung und Wartung, was es noch einfacher macht, die gewünschte Leistung und den optimalen Komfort zu gewährleisten. Das Wohnungslüftungsgerät ist serienmäßig mit einem Zeitprogramm, flüsterleisen und energieeffizienten EC-Ventilatoren und Sensoren für die relative Luftfeuchtigkeit ausgestattet, die kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt in der abgesaugten Raumluft messen. Basierend auf den Messergebnissen werden u.a. Wohnzimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer bedarfsgerecht gelüftet. Eine optionale Erweiterung mit CO₂-Sensoren ist möglich und hebt die Raumluftqualität auf ein noch höheres Niveau. Mit seinen kompakten Abmessungen von 380x385x180 mm (LxBxH) eignet sich der Q-Stream Evolution perfekt für Neubauten und Renovierungsprojekte.

capture0003 2 bearbeitete Kopie 1

Flexible Lüftungslösung, optimale Reichweite

Der Q-Stream Evolution verfügt über mehrere Äquivalenzerklärungen und schneidet bei EPC-, EI- und BENG-Berechnungen sehr gut ab. Standardmäßig ist der Haushaltsventilator nach den festen Werten der NEN 8088-1 vorprogrammiert. Dank der ausgeklügelten USB-Programmierung mit USB-Anschluss sowohl in jeder Steuereinheit als auch in der MV-Box kann der Installateur die Einstellungen auf Wunsch der Bewohner leicht optimieren. Das modulare Design macht es außerdem einfach, Funktionen hinzuzufügen oder zu ändern.

Der Q-Stream Evolution ist mit Batteriebetrieb, Boxbetrieb (12V) oder Netzbetrieb (230V) erhältlich. Damit bietet die BUVA ein sehr flexibles Angebot. Alle Kombinationen sind möglich. Die Sensoren und Steuerungen sind mit einem innovativen und optimierten Kommunikationsprotokoll sowie mit der Möglichkeit einer zentralen Repeaterfunktion ausgestattet. Dies garantiert eine optimale Reichweite, die bis zu doppelt so gut ist wie bei vergleichbaren Systemen.

INNOVATIVE MEHRPUNKTVERRIEGELUNG

Außentüren, Zargen und Beschläge aus Holz müssen oft viel einstecken. Sie sind Witterungseinflüssen ausgesetzt, die ihre Form beeinträchtigen können. Vor allem dunkle Holztüren neigen zum Verziehen. Zum Beispiel durch (Bau-)Feuchtigkeit, (zu) hohe Sonneneinstrahlung, die Heizung im Haus oder eine Kombination aus diesen Einflüssen. Während der Bauphase spielen diese Einflüsse eine noch größere Rolle. In der Praxis kommt es leider immer noch regelmäßig vor, dass Bauherren beim Schließen der Baustelle nicht alle Türen schließen können. Manchmal versuchen sie dann gewaltsam, verweigernde Schlösser zu schließen, was zu Schäden führt. Sand, Staub oder anderer Bauschutt können die reibungslose Funktion von Türverriegelungen beeinträchtigen. Aber auch falsche Montage- und Einstellarbeiten verursachen regelmäßig Probleme und Ausfallkosten. Das neue, innovative Mehrfachverriegelungssystem BUVA MultiFin wirkt dem entgegen.

Integrierte Tag-/Nachtverriegelung

Die MultiFin-Mehrfachverriegelung ist zuverlässig, flexibel und einfach zu installieren. Innovativ ist, dass der Tag-/Nachtriegel in einer Funktion integriert ist. Dank des sogenannten zweistufigen Tag-/Nachtriegels genügen ein kleiner Schließbart und eine Fräsung im Rahmen. Zudem entsprechen die Abmessungen des Zentralverschlusses den Nebenverschlussschalen oben und unten am Rahmen.

Einzigartig sind auch die MultiFin-Seitenbolzen. Während sich die Sekundärbolzen normalerweise in den Rahmen einhaken, hat sich BUVA für dreieckige Rippenbolzen entschieden, die direkt in den Rahmen gesteckt werden. Die dazu passenden Inline+ Sekundärverriegelungsschalen haben eine Federwirkung, die es ermöglicht, dass sich die Tür mit einer Toleranz von bis zu 8 mm immer frei bewegen kann. Probleme beim Öffnen und Schließen aufgrund von Schrumpfung/Dehnung sind kein Thema mehr.

Links und rechts umkehrbar

Ein schönes Detail ist die universelle Drehrichtung des Schlosses. Der Tag-/Nachtriegel ist so konstruiert, dass er leicht um 180 Grad gedreht werden kann (links und rechts umkehrbar). Selbstverständlich erfüllt das gesamte System die einbruchhemmenden Anforderungen der niederländischen Bauverordnung. Ein Entwässerungsloch an der Unterseite des MultiFin-Mehrfachverriegelungsschlosses sorgt dafür, dass - wenn keine Türbeschläge montiert sind - die Feuchtigkeit im Schlosskasten leicht hinter der Frontplatte ablaufen kann. So wird verhindert, dass die bewegliche Stange hinter dem Stulp im Winter bei Frost stecken bleibt. Aber auch im täglichen Gebrauch, wenn die Tür geöffnet ist und Wasser auf das Schloss trifft, kann das Wasser leicht abfließen.

Gleichmäßige Schraubenlochgeometrie, gleichmäßiges Fräsen

Die Frontplatte des MultiFin hat die gleiche Schraubenlochgeometrie wie das BUVA Atlas Inside Scharnier. Dadurch können für alle BUVA-Beschläge die gleichen Schrauben verwendet werden. Der MultiFin ist in zwei Längen (1.772 und 2.090 mm) erhältlich und erfordert die gleichen türseitigen Fräsungen wie die bekannten BUVA 6000- und 7000-Serien. Eine logische Wahl, da diese Schlossserien so leicht austauschbar sind. Dies ist besonders für den Renovierungsmarkt interessant, da die Türhersteller die bekannten Fräsmaße beibehalten können. Der einfache Austausch gilt auch für die Schließschalen Midline und Inline+. Die BUVA hat für den Renovierungsmarkt spezielle Adapter entwickelt, damit die neuen Schließzüge auch in bestehende Fräsungen passen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten