Heras Mobile Fencing & Security führt eine neue Lärmschutzwand in Europa ein. Die temporäre Lärmschutzwand ist eine Weiterentwicklung der 2015 eingeführten Lärmschutzwand. Die neue Version zeichnet sich durch eine erhöhte Lärmreduzierung, eine längere Lebensdauer und eine einfache Verarbeitung aus.
Im Jahr 2015 führte Heras Mobile in Kontinentaleuropa die Lärmschutzwand ein, ein gepolstertes Tuch, das an Bauzäunen angebracht wird, um den Baulärm zu reduzieren. In vier Jahren hat sich das Produkt bei vielen Bau- und Abbruchprojekten bewährt.. Hinter den Kulissen hat Heras Mobile Fencing & Security jedoch an einer verbesserten Version gearbeitet. Das Ergebnis ist die Lärmschutzwand 2.0, die jetzt auf dem Markt erscheint.
Die wichtigste Verbesserung liegt in der Lärmminderung: Die Lärmschutzwand 2.0 reduziert den Lärm um bis zu 32,8 dB. Die Ergebnisse wurden in umfangreichen Feld- und Labortests bestätigt.
Auch die Tuchabmessungen haben sich geändert. Für einen kompletten Bauzaun werden drei Tücher benötigt. Die schmalere Größe macht das Aufhängen der Lärmschutzwände viel einfacher. Außerdem sind die Tücher flexibler für verschiedene Anwendungen.
Ein weiterer Vorteil des neuen Formats ist sein geringeres Volumen bei Lagerung und Transport.
Ein dritter Schritt nach vorn liegt im Material. Die erste Lärmschutzwand bestand aus einem gesteppten Segel. Vor allem bei der Verwendung im Freien war dies der Lebensdauer nicht zuträglich. Die Lärmschutzwand 2.0 besteht nur aus einem speziellen und patentierten Segeltuch (ohne absorbierende Schicht). Dies erhöht die Lebensdauer und macht das Produkt wartungsfrei. Das Material ist feuerbeständig und eignet sich daher sehr gut für die Anbringung um z. B. Geräte herum.
Die Lärmschutzwand 2.0 wird ab Oktober auf dem europäischen Markt erhältlich sein. In den Niederlanden, Belgien und dem Vereinigten Königreich sind die Tücher auch zur Miete erhältlich. Die bekannte Lärmschutzwand bleibt vorerst im Sortiment und ist auf Anfrage erhältlich. Heras Mobile Fencing & Security trägt damit in jeder Situation zu sicherem Bauen ohne Lärmbelästigung bei.