Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Maßgeschneiderte Zugangskontrolle und Parkraumbewirtschaftung
Schmit übernimmt auch die Wartung der Parklösung.

Maßgeschneiderte Zugangskontrolle und Parkraumbewirtschaftung

Für Einwohner, Unternehmen und Besucher

Schmit Parking Solutions liefert, installiert und wartet die Parklösungen für die Mobilitätsdrehscheibe Elements in Haarlem. "Die Arbeit wird immer komplexer, aber das ist es, was Spaß macht", sagt er.

Schmit Parking Solutions ist auf die Bereitstellung von Parklösungen für Wohn- und Gewerbegebiete spezialisiert. In der Regel handelt es sich dabei um Schranken- oder Speedgate-Schließungen in Kombination mit einem Zugangskontrollsystem. Direktor Pieter Bakker: "Die Anwohner erhalten dann einen Sender oder einen Ausweis, um das Tor zu öffnen. Aber es gibt eine wachsende Nachfrage nach der Möglichkeit, Besucher anhand ihres Nummernschildes oder eines QR-Codes einzulassen." 

Beispiel Geschwindigkeitsschranke
Ein Speedgate wird häufig in Wohngebieten eingesetzt.

Die Mobilitätsdrehscheibe in Haarlem beherbergt auch einige Unternehmen, die einen anderen Parkbedarf haben als Anwohner. Bakker: "Wir installieren hier eine Parkausrüstung, die es den Mitarbeitern dieser Unternehmen und den Anwohnern ermöglicht, anhand der Nummernschilderkennung ein- und auszufahren. Ändert sich ihr Nummernschild oder fahren sie einen Mietwagen? Dann können sie dieses Kennzeichen selbst im Serviceportal ändern. Wir arbeiten übrigens auch mit Fall-Back: Wenn das Kennzeichen nicht funktioniert, kann der Fahrer trotzdem einfahren, indem er einen Code auf dem Touchscreen eingibt."

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Unternehmen in der Mobilitätsdrehscheibe auch Besucher bekommen. Diese können über den Touchscreen das richtige Unternehmen auswählen und über eine Gegensprechanlage um Zugang bitten. Das Unternehmen kann aber auch im Voraus einen Platz reservieren, so dass der Besucher anhand seines Kennzeichens Zutritt erhält. "Besucher von Anwohnern erhalten Zugang, indem sie einen Knopf drücken, der ihr Kennzeichen registriert. Bei der Ausfahrt zahlen sie dann. Für dieses Projekt liefern wir daher auch einen Bezahlkiosk. Die Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, ihren Besuchern einen Rabatt zu gewähren oder sie kostenlos parken zu lassen. Wir sehen immer häufiger, dass eine solche Kombination von Lösungen gewählt wird. Das macht die Arbeit zwar komplex, aber sie bleibt attraktiv für
uns auch schön."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten