Das Bohren von Durchführungen, das Anbringen von Ventiladaptern, das Unterlegen mit einer Platte und das Fertigstellen nehmen einige Zeit in Anspruch. Das müsste doch einfacher gehen, dachte man sich bei Ubbink. Warum nicht die Ventiladapter direkt in den Boden gießen? Gemeinsam mit Kuipers bouwmaterialen- en steenhandel, Nijhuis Bouw und der Installationsfirma Aalbers wurde ein Pilotprojekt in den Wohnungen in der Dierenriemstraat in Groningen gestartet.
Die Ventiladapter des Ubbink Air Excellent-Luftverteilungssystems wurden in den Beton der breiten Bodenplatte vorgefertigt und mit flexiblen Schläuchen verbunden, die leicht unter dem Gitterträger verlängert werden konnten. "Wir haben die Idee gemeinsam ausgearbeitet", sagt Marcel Beune, technischer Projektleiter bei Ubbink. "Alle Parteien waren sich einig, dass wir damit viel Arbeit und Zeit sparen konnten. Auch Nijhuis Bouw wollte es ausprobieren."
Dank der vorgefertigten Arbeiten war kein Bohren oder Schneiden erforderlich. Stanzen, Verputzen und Spülen konnten entfallen und trotzdem sah es sofort ordentlich aus. "Wichtig ist aber, dass alle die Arbeiten in BIM vorbereiten", so Beune weiter. "Die Lage des Düsenstocks, der Bewehrung und des Gitterträgers des Betons müssen genau aufeinander abgestimmt sein."
"Es ist ein Ei des Kolumbus. Wenn man eine Erfindung wie diese herausbringt, sagt jeder 'Ah, natürlich'. Aber das stimmt nicht. Ubbink ist der erste und einzige in den Niederlanden, der das so macht. Das ist übrigens auch ganz nach unserem Geschmack. Wir sind immer auf der Suche nach Produkten und Arbeitsmethoden, die unsere Arbeit erleichtern und verbessern. Nennen wir es 'intelligente Plug & Play-Systeme'. Mit diesen zusammengeklappten Ventiladaptern haben wir auf jeden Fall wieder eines gefunden."