Die Wohnungsbaugesellschaft Portaal renoviert 101 Häuser aus den 1930er Jahren in der Grevenstraat, Druckerstraat, Marendorpse Dwarsstraat und Van der Werfstraat in Leiden, wobei ihr charakteristisches Aussehen aus den 1930er Jahren erhalten bleibt. Von außen werden die Fassaden aufgefrischt und isoliert. Im Inneren werden der hölzerne Erdboden und die Decken isoliert. Die Sanitäranlagen und die Heizkessel werden bei Bedarf ausgetauscht und die Installationen werden überprüft. Nach diesen Eingriffen sollten die Häuser dem Energielabel A entsprechen.
Für die Umsetzung erstellte die VIOS Bouwgroep zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft Portaal einen Aktionsplan. Der erste Aktionspunkt in diesem Plan war eine Renovierungsbroschüre für die Bewohner mit einer klaren Erklärung. Dies war der erste Anstoß, um zumindest 70%-Unterstützung zu schaffen. Denn ohne die Zustimmung der 70%-Bewohner konnte die Renovierung nicht durchgeführt werden. Dank verschiedener Informationsabende und schön dekorierter Inspirationshäuser stieg dieser Prozentsatz jedoch auf 84.
"Gemeinsam mit Portaal haben wir die Menschen informiert und begeistert", sagt Roy Diks, Projektleiter der VIOS Bouwgroep. "Bei der ersten Erhebung wurde der Zustand jedes Hauses einzeln beschrieben. Die Herausforderung bestand dann darin, eine LEAN-Planung zu erstellen, bei der die erforderlichen Arbeiten möglichst nacheinander durchgeführt werden konnten."
Für die Renovierung der Fensterrahmen wurde von der VIOS Bouwgroep eine spezielle Lösung entwickelt. "Dank eines speziell entwickelten Fensterrahmenplans konnten wir das ursprüngliche Aussehen erhalten", sagt Diks nicht ohne Stolz. "Wir haben zwar die Aluminiumfensterrahmen entfernt, aber es ist uns gelungen, den ursprünglichen Holzrahmen hinter dem Aluminiumrahmen zu erhalten. Nach der Restaurierung bauten wir die neuen Rahmenpläne ein und lackierten sie in der Originalfarbe. Wir haben uns sehr bemüht, alle Beteiligten dafür zu begeistern."
Auch die Räumung der Häuser erfordert eine intensive Vorbereitung. Für drei Häuser muss für jeweils fünf Wochen eine alternative Unterkunft organisiert werden. Einige Bewohner arrangieren diese selbst, während andere ein verfügbares Gästehaus in Anspruch nehmen. VIOS ist fünf Wochen lang pro Wohnung im Einsatz und bietet den Bewohnern vorher und nachher eine Woche lang eine Unterkunft an. Diks: "Darin sind wir inzwischen ziemlich gut geworden. Deshalb lieben wir diese Art von Projekten."
Ein weiterer wichtiger Teil ist der Austausch der Dachgauben. Die neuen Gauben sind gut isoliert und mit HR++-Verglasung ausgestattet. Damit reihen sich die Gauben in die Liste der energiesparenden Maßnahmen ein, die zum angestrebten Energielabel A beitragen. "Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen ist ein fester Bestandteil unseres Geschäfts. In diesem Zusammenhang wurde auch der Rahmenplan entwickelt und die Transportbewegungen werden auf ein Minimum reduziert."
Informationen zur Konstruktion
Kunde Wohnungsbaugesellschaft Portaal, Utrecht
Bauphysik Nieman Beratende Ingenieure, Utrecht
Auftragnehmer VIOS Bouwgroep, Utrecht
W Installateur Raynor Installationstechnik, Houten
E-Installer Elektro Groenenweg, Rotterdam
Bauzeit Ende 2018 - Sommer 2020
Flächenbündige Feuerschutzdecken für renovierte Häuser
Wer renoviert, denkt in erster Linie an eine bessere Isolierung von Dächern, Fassaden und Böden, um Probleme mit Feuchtigkeit und Zugluft zu vermeiden und den Energieverbrauch zu senken. In ähnlicher Weise müssen die Häuser in der Grevenstraat und ihrer Umgebung im Stadtzentrum von Leiden das Energielabel E/F gegen A austauschen.
"VIOS Construction führt die Arbeiten aus. Gleichzeitig werden auch Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchs- und Brandschutzes ergriffen. Der Hauptauftragnehmer bat uns, feuerbeständige Decken in den Häusern zu installieren. Also haben wir 1.500 Metallständerdecken eingebaut, die 60 Minuten feuerbeständig sind. Diese wurden komplett fertiggestellt und sind nun bezugsfertig. Jedes Mal wurden zwei Häuser gleichzeitig fertiggestellt. Dieses Projekt wurde in mehreren Phasen durchgeführt, verteilt über 2019 und 2020", erklärt Thomas Jacobsen, Geschäftsführer von ACN Totale Afbouw. "Afbouw Coördinatie Nederland ist eigentlich eine Zusammenarbeit zwischen den renommierten Ausbauunternehmen HWD Duurzaam, Böhnke van de Broek, Verhaag Afbouwprojecten, Bosma plafonds en wanden und Vithebo. Wir haben unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Stärken gebündelt, damit wir für jedes spezifische Projekt in den Niederlanden die besten Spezialisten einsetzen können."
Neuer isolierter und luftdichter Renovierungsboden trägt zum Sprung zum Energielabel A bei
Eine gute Isolierung und Luftdichtheit von Dächern, Fassaden und Böden ist entscheidend für ein komfortables und energetisch optimales Endergebnis. Deshalb hat Compofloor im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Portaal und des Generalunternehmers VIOS Bouw ein speziell für den Renovierungsmarkt entwickeltes Fußbodensystem in das Erdgeschoss der 101 Wohnungen in der Leidse Grevenstraat und den umliegenden Gebieten integriert.
"Der bestehende Holzboden der Häuser wurde durch unseren Renovierungsboden ersetzt, ohne die bestehenden Fundamente zusätzlich zu belasten. Das System besteht aus Verbundbodenelementen in Kassettenform, die mit Dämmung gefüllt sind: 100% luftdicht, feuchtigkeitsunempfindlich und hoch isolierend", erklärt Direktor Cas Blokker. "Wir produzieren und montieren die Bodenelemente komplett im eigenen Haus. Wir entfernen zunächst den alten Boden, montieren dann die Unterkonstruktion und verlegen die Kassetten. Bei diesem Projekt in Leiden wurden die Abbruch- und Montagearbeiten am ersten Tag erledigt, und der neue Boden wurde einen Tag später verlegt. So ist das gesamte Erdgeschoss mit dem Compofloor innerhalb von zwei Tagen wieder begehbar. Wir haben dieses Projekt 2019 begonnen und im Juli 2020 war die gesamte Bodensanierung abgeschlossen."