Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Mit dem nächsten Schritt ins Leben

Treffen Sie die nächste Stufe des Lebens

Wir leben in einer dynamischen Welt, in der wir leben, anders leben und nach persönlichem Glück und Raum für die eigene Entwicklung suchen. Heute geht es bei der Nachhaltigkeit nicht mehr nur um Materialien. Die Nutzung ist wichtiger als der Besitz, und beim Wachstum geht es darum, intelligenter zu sein als mehr. Wir tun, was wir wollen, wo wir wollen und wann wir wollen, und gestalten unsere Identität auf unsere eigene Weise. In einer solchen Welt wollen und können wir nicht mehr statisch bauen, oder doch?

"Das traditionelle Wohnungsangebot reicht nicht aus, um die neue Wohnungsnachfrage zu befriedigen", meint Bas de Haan, Geschäftsführer von NEZZT, einer Wohnungsmarke des Bauunternehmens De Meeuw. "Es besteht ein dringender Mangel an geeigneten Wohnungen in der richtigen Größe, mit dem richtigen Grundriss, mit dem richtigen Komfort und am richtigen Ort. An Wohnungen, die den Menschen in jeder Lebensphase ein Zuhause bieten. NEZZT antwortet darauf. Das Wohnkonzept atmet mit der Gesellschaft und verändert sich, wächst, schrumpft und passt sich mühelos den veränderten Wohnbedürfnissen an. Ob Single, Einsteiger, Familie oder Senior: NEZZT gibt den Menschen immer den Raum, den sie wollen und brauchen. Und wenn die Wohnungen nicht mehr gebraucht werden, zieht NEZZT einfach um oder nimmt sie ganz oder teilweise zurück. Bereit für den nächsten Bewohner, den nächsten Lebensabschnitt und den nächsten Standort. Das ist unserer Meinung nach das neue Wohnen".

Treffen Sie den nächsten Schritt im Leben 1

Die Innen- und Außenausstattungen können vollständig individuell gestaltet werden.

 

Hohe GPR- und EPC-Werte

NEZZT-Häuser schneiden in den Bereichen Energie, Umwelt, Gesundheit, Komfort, Nutzungsqualität und Zukunftswert überdurchschnittlich gut ab, sagt De Haan. "Die NEZZT-Häuser erreichen sehr hohe GPR- und EPC-Werte. Das liegt nicht nur an unserem kreisförmigen Ansatz, sondern auch an der hervorragenden Isolierung der Gebäudehülle. Alle Häuser funktionieren vollelektrisch. Eine kleine, autarke Luft/Wasser-Wärmepumpe sorgt für gasfreie Wärme und Warmwasserversorgung. Da diese Wärmepumpe die Restwärme der Lüftungsabluft nutzt, ist ein Außengerät nicht erforderlich. Zur Beheizung wird ein Sockelheizkörper installiert. Solarkollektoren sorgen für eine nachhaltige Energieerzeugung.

 Alle Wohnmodule bestehen aus selbst entwickelten Betondecken und einem isolierten Stahlrahmen. Für die Außenwände wurde eine Holzrahmenbauweise gewählt. "Der Innen- und Außenausbau kann ganz individuell gestaltet werden. Zum Beispiel mit Holz, Fassadentafeln oder Steinstreifen. Wir entwickeln auch eine Reihe von Standardkonzepten. Zum Beispiel für Wohnungsbaugesellschaften und Anbieter von Studentenwohnheimen, die das sehr zu schätzen wissen."

Treffen Sie die nächste Stufe des Lebens 2

Bas de Haan, Geschäftsführer von NEZZT, einer Wohnmarke des Bauunternehmens De Meeuw.

 

Besondere Projekte

NEZZT wurde vor etwa vier Jahren auf dem Markt eingeführt. Kürzlich wurden die Wohnmodule von der Wohnungsbaugesellschaft Stadgenoot für den Einsatz in Stek Oost, Amsterdam, in Auftrag gegeben, wo junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund gemeinsam eine Gemeinschaft bilden werden. "Für dieses Projekt haben wir das ehemalige Pflegeheim De Orangerie in Eindhoven, das vor 12 Jahren von der Baufirma De Meeuw errichtet wurde, sorgfältig abgebaut", sagt De Haan. "Alle Wohnmodule wurden dann in unser Werk transportiert und für die Renovierung und Wiederverwendung gründlich gereinigt. Von den insgesamt 815 Einheiten wurden innerhalb weniger Monate nicht nur der runde Wohnkomplex 'Stek Oost' (250 Studios), sondern auch eine Schule in Nijkerk und ein Kinderzentrum in Rosmalen gebaut. Derzeit sind wir mit einem Projekt in Purmerend beschäftigt, wo im Auftrag der Gemeinde 200 temporäre NEZZT-Wohneinheiten für vier Standorte geliefert werden. Mitte Oktober werden die ersten 20 Studios produziert, die einen EPC von 8,14 erreichen. Damit schneiden die Studios deutlich besser ab als Standard-Neubauprojekte".

Treffen Sie die nächste Stufe des Lebens 3

Alle Wohnmodule werden aus selbst entwickelten Betonböden und einem isolierten Stahlrahmen gebaut.
Für die Außenwände wurde eine Holzrahmenkonstruktion gewählt. (Bild: Thomas Abrahams)

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten