Im Rivierenhuis in Amsterdam-Zuid wurde nicht nur das Innere renoviert, auch die Technik, die hinter der Renovierung steckt, trägt zu einer nachhaltigen Geschichte bei. Dank Rhoss Niederlande ist dieser Wohnkomplex aus dem Jahr 1964 jetzt völlig gasfrei. Marc Meulman, technischer Direktor bei Rhoss Nederland, spricht über den innovativen Ansatz und die Herausforderungen bei diesem besonderen Projekt.
Rhoss Niederlande liefert und wartet Klimaanlagen wie Wärmepumpen und Lüftungssysteme. "Wir konzentrieren uns auf nachhaltige Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind", erklärt Meulman. Das Unternehmen hat eine klare Mission: durch die Kombination von Wissen und Technologie einen Beitrag zu einer energieeffizienten Zukunft zu leisten.
Das Rivierenhuis stellte für Rhoss Niederlande eine einzigartige Gelegenheit dar. "Als eine der ersten gasfreien Veranda-Wohnungen in Amsterdam erforderte dieses Projekt einen innovativen Ansatz. Der Bauherr suchte nach einer Möglichkeit, das Gebäude nachhaltig zu beheizen, und entschied sich für unser Know-how", sagt Meulman. Das Ergebnis? Zwei große Wärmepumpen auf dem Dach und drei Booster-Wärmepumpen im Inneren sorgen für eine energieeffiziente Heizung.
Das Projekt stand auch vor Herausforderungen. "Eines der größten Hindernisse war die Stromknappheit", sagt Meulman. "Außerdem mussten wir die Lärmbelästigung durch die Wärmepumpen berücksichtigen." Das Unternehmen löste dieses Problem mit einer akustischen Abschirmung um die Anlagen herum. "Das fängt den größten Teil des Lärms ab und sorgt dafür, dass die Bewohner nicht belästigt werden." Was diese Anlage besonders macht, ist die intelligente Temperaturregelung. "Unsere Wärmepumpen passen die Temperatur automatisch an die Außentemperatur an. Je kälter es draußen ist, desto effizienter arbeitet das System. Auf diese Weise sparen wir so viel Energie wie möglich.
Das River House ist noch nicht vollständig bezogen, aber die ersten Reaktionen des Bauunternehmens Hemubo sind positiv. "Wir sind stolz darauf, zu diesem innovativen Projekt beigetragen zu haben. Es ist schön zu sehen, dass unsere Lösungen so gut ankommen", so Meulman. Für Rhoss Netherlands ist dieses Projekt erst der Anfang. "Wir wollen weiter wachsen und zu einer nachhaltigeren Entwicklung der Niederlande beitragen. Das Rivierenhuis zeigt, was mit den richtigen Techniken und der richtigen Zusammenarbeit möglich ist." Mit dem Rivierenhuis als inspirierendem Beispiel blickt Rhoss Niederlande auf neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Schließlich beginnt ein nachhaltiges Gebäude mit einer Vision und Entschlossenheit.