Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Jetzt ist das Gouvernement ein Gastronomiebetrieb mit Wohnungen darüber
Das Gouvernement prägt seit 1771 das Aussehen des Gouvernement Square.

Jetzt ist das Gouvernement ein Gastronomiebetrieb mit Wohnungen darüber

Zurück zu den ursprünglichen Konturen

Das Gouvernement prägt seit 1771 das Aussehen des Gouvernementsplein in Bergen op Zoom. Im Laufe der Jahre diente das monumentale Gebäude als Residenz, Büro und Lazarett. Natürlich wurde es von Zeit zu Zeit umgebaut, um diese Funktionen zu ermöglichen. Unter dem Motto "Retten, was zu retten ist" wurde das Monument vor kurzem in seinem alten Glanz restauriert.

In den 1990er Jahren kaufte die Gemeinde Bergen op Zoom das Gouvernement vom Staat, um es dann sofort an einen Bauträger weiterzuverkaufen, der es in ein Einkaufszentrum verwandelte. Das Gebäude wurde entkernt und mit minimalem Respekt für seinen monumentalen Wert renoviert. In den letzten Jahren hat das Architekturbüro Weyts alles getan, um dem Gebäude seine ursprünglichen Konturen zurückzugeben. Sie haben die Fassade, die Dacheindeckung und die Balken erhalten und das Gebäude für Gastronomiebetriebe und Wohnungen geeignet gemacht.

Fotografie Maaike Krimpenfort 03075
Das Erdgeschoss erhielt eine gastronomische Bestimmung.

Rückschläge und Glücksfälle

"Die Qualität des Rohbaus war recht gut", sagt Laurijs Weyts von Weyts Architects. "Allerdings war viel authentisches Material im Inneren verschwunden. Nur die Dachstühle und Balken schienen sich dafür zu eignen, etwas mit ihnen anzufangen." Aber es gab auch Glücksfälle. Weyts' Auftraggeber, M. Simons Vastgoed, erklärte sich gerne bereit, die Anbauten und das Vordach im Innenhof zu entfernen. Eine erhebliche Reduzierung der Bruttogeschossfläche.

Akustische Herausforderung

Die Kombination aus Gastronomie- und Wohnnutzung stellte eine große akustische Herausforderung dar. "Die meisten Holzbalken waren stark genug, um die Wohnungen zu tragen, im Gegensatz zu der darunter liegenden Stahlkonstruktion, die damals installiert wurde. Durch die Erneuerung der Stahlkonstruktion und die Verlegung eines schwimmenden Estrichs darauf mit einem umfangreichen Dämmpaket erreichten wir die erforderliche Schalldämmung. Im ersten Stockwerk waren die Höhen dafür mehr als ausreichend. Im zweiten Obergeschoss war der Nettodurchgang unter den Sparren etwas niedriger.

Zeitdruck

Wichtig für die Durchführbarkeit des Plans waren die Subvention für die Erhaltung von Denkmälern (im März einzureichen) und die Denkmalförderung der Provinz Nordbrabant (im September einzureichen). Die Zuschüsse waren für Objekte mit hohem Denkmalwert bestimmt. "Der Umfang der Unterlagen, die wir dafür einreichen mussten, war jedoch enorm", sagt Weyts. "Da die Zuschussanträge zeitgleich mit dem Genehmigungsverfahren liefen, war der Zeitdruck erheblich. Außerdem musste der Zuschuss innerhalb eines Jahres ausgegeben werden, und der Gaststättenunternehmer wollte sich ebenfalls beeilen."

Mit entsprechendem Augenzwinkern

So entstand Schritt für Schritt die Sanierung des Gouvernements. Die Fassaden mit ihrer schönen, rhythmischen Gestaltung wurden aufgefrischt. Eine Rekonstruktion der Fenster nach dem Vorbild des 18. Jahrhunderts wurde noch erwogen, aber aus Kostengründen wieder verworfen. Das Tageslicht im Dach wurde so weit wie möglich über den Innenhof geleitet, so dass die Dächer auf der Straßenseite relativ geschlossen bleiben konnten. Und natürlich wurde die Wahrnehmung des historischen Dachstuhls durchgängig maximiert. "Etwas davon findet man in fast jedem Haus", sagt er.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde M. Simons Vastgoed bv, Bergen op Zoom
  • Architekt Weyts Architekten, Bergen op Zoom
  • Konstrukteur ABR Beratungsagentur für Gebäudestrukturen, Roosendaal
  • Auftragnehmer für die Restaurierung Denys, Wondelgem (B)
  • Installateur Equans, Halsteren
  • Geothermie Gebo, Dessel (B)
  • Fertigstellung Wartungsunternehmen Oerlemans, Bergen op Zoom
  • Bauzeit Januar 2022 - Juli 2023

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten