Das von IJsselmonde installierte Außenwanddämmsystem von Sto spielt eine wichtige Rolle bei dieser ästhetischen und energetischen Metamorphose.
Die Sanierung der Vorbauwohnungen ist ein Projekt der Wohnbaugesellschaft Vestia. BTR architecture ist für den Entwurf verantwortlich, BAM Wonen für die Ausführung. Das Projekt umfasst zwei Wohnblöcke: die Martinus Steijnstraat mit 26 Wohnungen und den Schoolblok mit 64 Wohnungen und fünf Geschäftsräumen. "Das Konzept für das Gebiet Tweebosbuurt im Stadtteil Afrikaanderwijk beinhaltet sowohl Abriss/Neubau als auch Umstrukturierung", erklärt Vestia-Projektleiter Eric Binneweg. "Hier bildet das 1926 erbaute Schoolblok sozusagen einen Übergang zwischen dem künftigen Neubau und den bestehenden Gebäuden in der Nachbarschaft. Während der Martinus Steijnstraat-Block, ein Neubau aus der Stadterneuerung von 1987, schließlich komplett von einer neuen Bebauung umgeben sein wird."
"Der Entwurf und die laufende Umsetzung erfüllen auf schöne Weise den Wunsch von Vestia, diese beiden bestehenden Komplexe ästhetisch anzugleichen", so Binneweg weiter. Erik van der Ree von BTR architecture fügt hinzu: "Um die Häuser optisch an den künftigen Neubau anzupassen, für den noch keine gestalterischen oder städtebaulichen Prinzipien bekannt waren, haben wir uns für die authentische Bildsprache des Viertels als Ausgangspunkt entschieden. Typisch für diese Bildsprache ist die Struktur der Häuser mit einem Unterbau, einem Mittelteil und einem klaren Traufabschluss. Typisch sind auch die Backsteinfassaden mit Stucksockel und Natursteinverkleidungen. All diese Elemente haben wir in eine frische, zeitgemäße Fassadengestaltung einfließen lassen."
Das geplante Fassadenbild wird mit einem Fassadendämmsystem von Sto Isoned realisiert, das mit Mineralsteinstreifen und Putz verarbeitet wird. Van der Ree: "Wir arbeiten schon seit Jahren mit Außenwanddämmsystemen. Wir haben gute Erfahrungen mit Sto als Lieferant und IJsselmonde als Verarbeitungsbetrieb gemacht. Der Vorteil der Sto-Produkte besteht darin, dass man bei der Fassadengestaltung und den Details sehr weit gehen kann. Bei diesem Projekt sind die Häuser mit dünnen, zweifarbigen Mineralsteinstreifen und verschiedenen Mauerwerksverkleidungen verkleidet. Alle Betonkanten und Friese sind mit Putz ausgeführt. Niels Kempen, Projektleiter bei Sto, fügte hinzu: "Als BTR architecture für dieses Projekt an uns herantrat, hatten wir gerade unseren Sto Cladding Creator eingeführt. Mit diesem Online-Tool können Sie die gewünschte Verkleidung, z. B. Steinstreifen, auswählen und direkt über Ihren Entwurf legen. So kann man auf einen Blick sehen, wie die Fassade in der Realität aussehen wird. Das hat BTR architecture bei der Auswahl enorm geholfen.
"Die Steinstreifen und der Verputz schaffen hier ganz andere Gebäude", sagt Jacco Oostenbrug von IJsselmonde. "Aus einem typischen 1980er-Jahre-Neubau mit Betonziegeln und einem Renovierungsblock mit viel Asbestplatten machen wir frische Wohnkomplexe mit charakteristischen Details. Um diese Details ästhetisch und technisch gut auszuführen, haben wir im Entwurfsprozess mit dem Architekten mitgedacht. Auch die Ausführung des Systems und der Details haben wir bis ins kleinste Detail mit BAM Wonen abgestimmt." Gerard Beugelsdijk, Senior Project Manager bei BAM Wonen, fügt hinzu: "Diese Koordination hat sehr gut funktioniert. Eigentlich so, wie wir es von IJsselmonde gewohnt sind. Wir haben schon seit Jahren eine gute, gesunde Zusammenarbeit. Das gilt auch für Sto Isoned, als Lieferant von Außenwanddämmsystemen."
Das Außenwanddämmsystem von Sto trägt nicht nur zur Ästhetik, sondern auch zur energetischen Verbesserung der Häuser bei. Kempen: "Das System, das wir hier einsetzen, ist Sto Therm Classic. Es besteht aus einer Klebeschicht, einem Dämmpaket, einer Spannungsverteilungsschicht und schließlich dem Fassadenabschluss." Seit Oktober 2020 bringt IJsselmonde das System auf der Baustelle an. Oostenbrug: "Wir merken, dass sich die gründliche Vorbereitung auszahlt. Das System fügt sich nahtlos ein und die Details kommen sehr gut zur Geltung." Neben der Montage des Systems stellt IJsselmonde auch das Gerüst. "Auf diese Weise haben wir die volle Kontrolle über die spezifischen Gerüstanforderungen für die Verarbeitung der Außenwanddämmung", sagt Oostenbrug. "Natürlich werden auch andere Parteien, die auf dem Gerüst arbeiten, mit einbezogen.
Das Außenwanddämmsystem hat einen großen, aber nicht den einzigen Anteil an der Instandhaltung der beiden Wohnblocks. Beugelsdijk: "Um die Häuser nachhaltiger zu machen, bringen wir auch Doppelverglasung an. Außerdem erneuern wir die mechanische Belüftung und ersetzen die alten Zentralheizungskessel durch hr-Heizkessel. In den Häusern renovieren wir die Küchen, Bäder und Toiletten. Wir renovieren auch die Veranden und den Innenhof. Auf der Rückseite der Häuser streicht IJsselmonde die Backsteinfassaden. Hierfür wird ein Sto-Anstrichsystem verwendet.
Die Arbeiten waren Mitte April etwa zur Hälfte abgeschlossen. Der Block an der Martinus Steijnstraat ist nun nicht mehr eingerüstet. "Ein schöner Anblick", sagt Kempen. "Ästhetisch passt der Block sehr gut zu dem künftigen Neubau." Oostenbrug: "Die Vielfalt der verwendeten Materialien ist besonders gelungen." Van der Ree stimmt zu: "Dank der schönen Produkte von Sto und der Handwerkskunst von BAM Wonen und IJsselmonde wird die von uns entworfene Fassade realisiert." Beugelsdijk betont, dass die Bewohner vor allem mit dem erhöhten Wohnkomfort, den neuen Fensterrahmen und der neuen Küchen- und Sanitärausstattung zufrieden sind. Wenn alles so weiterläuft wie geplant, werden alle Bewohner im nächsten Sommer ihre renovierten Wohnungen genießen können.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit IJsselmonde.