Erhaltung und Erneuerung des Erdgeschosses mit Compofloor
Die Erhaltung von ungedämmten und/oder verfallenen Holzböden ist ein wichtiger Schritt, um den heutigen Wohnungsbestand nachhaltiger zu gestalten.
Bis 2050 müssen 7 Millionen Wohnungen erdgasfrei sein. Zu diesem Wohnungsbestand gehören auch Häuser mit schlechten oder sogar verrotteten Böden.
Obwohl die Fußböden bei der Berechnung der Energieleistung theoretisch nur einen geringen Beitrag leisten, ist ihre Dämmung und Erneuerung ein Muss, um die Zielvorgaben zu erfüllen, den Komfort zu erhöhen und Erdgas einzusparen.
Zu diesem Zweck hat Compofloor einen Renovierungsboden aus Verbundwerkstoff entwickelt, der sich dadurch auszeichnet, dass er leicht und völlig unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Zugluft ist und einen hohen Dämmwert über dem Neubaustandard aufweist.
Die Wirkung eines isolierten Fußbodens:
Böden verlieren viel Wärme durch kalte und oft feuchte Kriechräume und Grundmauern. Dies macht sich besonders im Herbst und Winter bemerkbar. Ein gedämmter Fußboden verringert den Wärmeverlust, insbesondere in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
Warum einen Compofloor wählen?
Das einzigartige Aufhängungssystem macht Compofloor unter allen Umständen einsetzbar. Selbst in Situationen, in denen die Gebäudewände nicht eben sind. Alle Elemente werden zwei Tage vor der Verlegung auf Maß vorgefertigt geliefert, so dass der Boden an einem Tag verlegt werden kann. Dadurch werden die Unannehmlichkeiten für die Bewohner auf ein Minimum reduziert.
Die Montage wird von unseren eigenen Teams durchgeführt. Kurze Kommunikationswege, garantierte Qualität und persönliche Beratung machen jede Bodenrenovierung möglich.
Qualität:
Wir sind ISSO- und FSC-zertifiziert, Compofloor entspricht der Bauverordnung und wir sind für die Einhaltung des Qualitätssicherungsgesetzes gerüstet.
Alle Vorteile von Compofloor: