Das moderne XXL-Distributionszentrum am Zwarte Zeeweg im Distripark Maasvlakte West wird eine vermietbare Fläche von 60.000 m² haben, die in vier Hallen mit jeweils eigenen Büroräumen unterteilt ist. Im Auftrag des Hauptauftragnehmers De Vries en Verburg wird Batenburg Installatietechniek Monster die mechanischen und sanitären Installationen für das neue Gebäude auf der Grundlage der STABU-Spezifikationen des Installationsberaters Valstar Simonis und in Übereinstimmung mit den BREEAM-NL-Ambitionen des Bauherrn "Sehr gut" liefern.
Ab der endgültigen Übergabe Ende Juni muss das gesamte neue Gebäude vollelektrisch betrieben werden. Die Klimasysteme leisten dazu einen wichtigen Beitrag, sagt Wim Wigleven, Projektleiter bei Batenburg Installatietechniek Monster. "Die Hallen werden demnächst mit Luft-Luft-Wärmepumpen in Kombination mit Laufrädern geheizt und gekühlt, die dafür sorgen, dass die warme Luft effizient nach unten gedrückt wird und die Wärme gut verteilt wird. In den Hallen A, B und C werden zwei Lüftungsgeräte installiert, die für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen. Die Halle D wird über vier Lüftungsgeräte verfügen. Für die Büros wurde eine ausgeklügelte Kombination aus Fußbodenheizung, VRF-Systemen und Luftaufbereitung gewählt. Insgesamt installieren wir für dieses neue Gebäude 14 Lüftungsgeräte und 78 Wärmepumpen. Auf unsere Empfehlung hin wurden Duo-Wärmepumpen gewählt, mit einem Außengerät für je zwei Innengeräte. Dadurch konnte viel Installationszeit eingespart werden. Darüber hinaus sorgte die Optimierung der Konstruktion für eine höhere Liefertreue. Wigleven lobt die Aufgeschlossenheit von Valstar Simonis, die vom Vorentwurf bis zur endgültigen Planung sehr offen für Ideen und Optimierungen war. "In Absprache haben wir uns auch für einen anderen Typ von Lüftungsgerät mit einem ausgeklügelten Steuerungssystem entschieden, das von unserem Stammlieferanten geliefert wurde."
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt sei die Planung, sagt Wigleven. "Wir haben Mitte Januar mit dem Neubau begonnen und müssen bereits Ende Juni das komplette Projekt abliefern. Um diese kurze Bauzeit einzuhalten, haben wir uns für einen flexiblen Personaleinsatz entschieden. Außerdem haben wir den Personalbestand erheblich aufgestockt. Zu Spitzenzeiten waren 10-12 Monteure vor Ort. Unsere Monteure und Subunternehmer haben sich gemeinsam für das Projekt ins Zeug gelegt. Das Ergebnis ist ein homogenes und hybrides Team, das sowohl die mechanischen als auch die sanitären Anlagen realisiert. Die Sanitärinstallationen umfassen die Innenkanalisation, die Kondensatabflüsse für die Wärmepumpen in den Hallen, die Kalt- und Warmwasserinstallationen in den Büros und alle Toilettengruppen.
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Dudok Logistik-Immobilien
Architekt
Designlogic, Nuenen und Adcom 2000, Rotterdam
Auftragnehmer
De Vries und Verburg, Stolwijk
Installationshinweise
Valstar Simonis
Installationen
Batenburg Installatietechniek, Monster