Im Logistikpark Moerdijk entsteht das größte Distributionszentrum der Niederlande: das neue XXL-Lager von DSV Global Transport and Logistics. Mit zehn Hallen, Büros, einem Steg und einem Crossdock ist das Projekt in jeder Hinsicht großartig. Die markanten Fassadendetails fallen sofort ins Auge - dank Cladding Partners, die für die komplette Gebäudehülle verantwortlich sind.
Das Projekt wird von der Baufirma Vrolijk durchgeführt, mit der Cladding Partners schon früher zusammengearbeitet hat. "Wir sind ein fester Partner und sind das Projekt gemeinsam angegangen", sagt Nick Arts, Projektleiter von Cladding Partners. "Bei einem Projekt dieser Größenordnung möchte man mit festen Partnern zusammenarbeiten, dann vertraut man sich schon vor dem Start."
Cladding Partners montierte rund 175.000 Quadratmeter Stahldachplatten sowie 33.500 Quadratmeter Sandwichpaneele. Letztere wurden in einem natürlichen Blauton ausgeführt. "Das ist eine einzigartige Farbe, die es so noch nie gegeben hat", sagt Arts. Für das Vertriebszentrum konnten wir aus natürlichen Farbtönen wählen. Das bedeutete, dass die Sandwichpaneele rechtzeitig bestellt werden mussten, da diese Farbe eine Sonderanfertigung war. Die Paneele wurden für das Lager, das Crossdock, das Büro und die dekorative Scheinfassade verwendet.
Die Fassade des Büros und der Scheinfassade ist geschwungen. "In einer Halle hat man es normalerweise mit geraden Abschnitten zu tun. Hier gibt es zum Teil eine Kurve. Wir haben die Paneele so angepasst, dass sie den Kurven gut folgen", erklärt Arts. "Das Gebäude hat eine lange Fassade entlang der Autobahn, die später schön abfällt."
Die Fassade ist mit Profilen verkleidet, die ein Gerüst aus horizontalen und vertikalen Linien bilden. Ein besonderes Element ist die integrierte Beleuchtung der Fassade. Aluminiumprofile, in die die Beleuchtung integriert ist, bilden bei Nacht einen subtilen "Strichcode-Effekt" entlang der Autobahn. "Bei diesem Projekt haben wir die Beleuchtung mitvergeben. Das war für uns eine einzigartige Zusammenarbeit mit einem unserer Partner aus Breda", sagt Arts. Gleichzeitig erfüllt die Beleuchtung die BREEAM-Anforderungen, um die Auswirkungen auf Flora und Fauna zu minimieren.
Die isolierten Sandwichpaneele tragen außerdem zur BREEAM-Bewertung des großen Gebäudes bei. "Wir behalten zum Beispiel gut im Auge, wie viele Transportbewegungen wir brauchen und woher die Materialien kommen", sagt Arts. Cladding Partners arbeitet derzeit täglich mit rund 20 Personen an dem Projekt. Die Fassade der Rampe, die zu den 1.000 Parkplätzen auf dem Dach führt, wird auf die gleiche Weise verkleidet wie die Scheinfassade. Und diese wiederum wird mit Öffnungen versehen, um einen spielerischen Effekt zu erzielen. "Die Größe, aber auch die Farben, die Beleuchtung und die einzigartigen Profile machen dieses Projekt zu einem echten Blickfang. Man kann es buchstäblich nicht übersehen. Und wir sind stolz auf das Ergebnis."