Das Einkaufszentrum wird über 55 Laderampen, drei Büroeinheiten und ein 4 977 m² großes Zwischengeschoss verfügen. Der gesamte Lebensmittellieferant wird die Hälfte des DC selbst belegen; die restliche Fläche wird vermietet. In dem neuen DC kann die Verbruggen Food Group vorerst weiter wachsen.
"Dreizehn Monate für 60.000 m² Bauzeit sind eine kurze Zeit", sagt Roy Achterhoek, Projektleiter der VDR Bouwgroep. "Deshalb mussten wir schnell handeln. Der Architekt hat den Entwurf gemacht und die VDR Bouwgroep hat ihn ausgeführt. Glücklicherweise verfügen alle Partner über umfangreiche Erfahrungen im Bau von DCs. Dank ihrer kooperativen Haltung konnten wir in der Vorbereitungsphase schnell mit der Arbeit beginnen. In der Ausführungsphase haben wir dann vor allem durch die Planung gesteuert."
Das Erscheinungsbild des Distributionszentrums übertrifft das eines durchschnittlichen Distributionszentrums. Dem Architekten ist es gelungen, durch die Verwendung von Sandwichpaneelen mit zusätzlichen Transferpaneelen in verschiedenen Formen ein eigenes Aussehen zu schaffen. So ist ein lebendiges Ganzes entstanden, das sich unter dem Einfluss des Sonnenlichts ständig zu verändern scheint.
Die Höhe von über zwölf Metern erfordert einen superflachen Boden. Denn jede Unebenheit im Boden kann einen zwölf Meter hohen Schubmaststapler erheblich aus dem Gleichgewicht bringen. Die VDR Bouwgroep hat diese Spezialarbeit an VB Van Berlo vergeben. Achterhoek: "In Schichten von 2.200 m² haben sie einen 60.000 m² großen Boden verlegt, der den höchsten Anforderungen entspricht."
Der Auftraggeber strebt eine BREEAM-Zertifizierung mit dem Prädikat "sehr gut" an. Für die VDR Bouwgroep äußert sich dies in einer Reihe von umweltfreundlichen Maßnahmen. So wird die Heizung durch Luft- und Wärmepumpen geregelt, das Dach ist für Sonnenkollektoren geeignet, die Zahl der Verkehrsbewegungen bleibt begrenzt und es werden nur zertifizierte Baumaterialien verwendet. "Wir haben viel Erfahrung im BREEAM-Bau", sagt Achterhoek. "Ein extern beauftragter Experte hält alle Beteiligten auf Trab, damit das Zertifikat auch wirklich erreicht wird."
Mit ihrer NEXTERIA-Formel hat sich die VDR Bouwgroep auf das runde Bauen spezialisiert. Achterhoek: "Das ist jetzt nicht erforderlich. Dennoch haben wir die Stahlkonstruktion verschraubt, so dass der Stahl in Zukunft relativ einfach für andere Zwecke verwendet werden kann. Das Gebäude ist außerdem vollelektrisch; bis 2022 kann es autark sein."
Informationen zur Konstruktion
Kunde
Daytona Development bv, Burgerveen
Architekt
Janssen Wuts Architekten, Baarlo
Auftragnehmer
VDR Bouwgroep, Deventer
Bauzeit
Februar 2020 - März 2021
Vom ersten Moment an mitdenken, das funktioniert am besten".
Um die Stahlkonstruktion für das Vertriebszentrum Laarakker zu besprechen, hat sich IQstaal frühzeitig mit der VDR Bouwgroep zusammengesetzt. "Das ist eigentlich die effizienteste Art der Zusammenarbeit", meint Bart Snoek, Projektleiter bei IQstaal. "Dann können wir unser Know-how nutzen und vom ersten Moment an über die beste Vorgehensweise mitdenken."
Für DC Laarakker lieferte IQstaal den Entwurf, das Engineering, die Ausführung und die Montage der kompletten Stahlkonstruktion. Außerdem lieferte das Unternehmen die Treppen und Zäune für den Innen- und Außenbereich, montierte die Fertigteilwände für den Außenbereich und verlegte die Hohlkörperplatten für das Zwischengeschoss. "Es war ein umfangreicher Auftrag", sagt Snoek. "Und die Ausführungszeit war kurz. Wir haben die genannten Arbeiten in 15 Wochen ausgeführt. Aber die Vorbereitungen waren hervorragend, und die Kommunikationswege waren kurz, so dass die Ausführung wie am Schnürchen lief."
Der richtige Fluss durch starke Zusammenarbeit
Alle Aluminium-Fassadenelemente für das Vertriebszentrum Laarakker wurden von Intal produziert, geliefert und montiert. Mit 2.000 m² Vorhangfassade war dies imageprägend für das Gebäude.
Das verwendete Profilsystem wurde innerhalb von Intal entwickelt und ist auch das einzige System, das Intal verwendet. "Das macht uns zu etwas Besonderem", sagt Projektleiter Robbert de Nijs. "Wir sind der einzige Fassadenbauer mit unserem eigenen Profilsystem. Die Vorhangfassade ist aus unserem IT55-Profil mit einer Hohlraumtiefe von 175 mm gefertigt. Für die Fensterrahmen wurde das Standardprofil IT77 verwendet. Die Fenster-, Tür- und Rahmenprofile werden seit Jahren weiterentwickelt. Sie haben sich zu hochwertigen Produkten entwickelt, und ich gehe davon aus, dass diese Entwicklung nie aufhören wird."
Präzise Abstimmung
Bei der Montage der Profile hat Intal die drei Bauphasen der VDR Bouwgroep genau verfolgt. Das Unternehmen erkundigte sich im Voraus über das Tempo, die vor und nach der Montage vorgesehenen Disziplinen und die Menge, in der die Profile am besten geliefert werden konnten. De Nijs: "Das Ergebnis war eine Lieferung pro Woche, die wir in fünf Tagen abwickelten. So entstand ein kontinuierlicher Materialfluss mit minimalem Bedarf an Lagerfläche."
Eine gut geölte Maschine
"Wir hatten eine Zeit lang Anlaufschwierigkeiten", räumt De Nijs ein. "Da lernten wir VDR Bouwgroep als einen Partner kennen, der mit uns die beste Lösung finden wollte. Alles war verhandelbar. Danach liefen die Arbeiten wie eine gut geölte Maschine. Jetzt sind die letzten Fenster eingebaut worden.
Allrounder in der Malerei
Die Malerarbeiten im Vertriebszentrum von Laarakker sind sehr umfangreich und vielfältig. Meuleman Schilderwerken hat die Innenwände der Büroräume mit Fiberglas verkleidet, einen Teil der Fensterrahmen mit feuerfestem Glas versehen, die Innentürrahmen verglast und gestrichen, Treppenstufen, Vouten und Fußleisten aus Buche gestrichen, die Wände gespritzt und die Glasschiebetheke geliefert und montiert.
VDR Bouw ist ein Stammkunde von Meuleman Schilderwerken. "Dann weiß man, was man aneinander hat", sagt Fedor Meuleman, Direktor/Eigentümer von Meuleman Schilderwerken. "Aufgrund unserer langjährigen Beziehung sind die Atmosphäre und die Zusammenarbeit bei der Arbeit ausgezeichnet".
Großer Arbeitsbereich
Heute sind die Meuleman Schilderwerken im Nichtwohnungsbau tätig, aber ihr Arbeitsfeld ist breit gefächert. "Nennen Sie uns einen Allrounder. Wir führen auch Renovierungsarbeiten und Wohnungsbauprojekte durch. Unsere qualifizierten Fachleute streichen, verglasen und tapezieren im weitesten Sinne des Wortes."
Standard- und Sonderausstattungen machen die Räume einsatzbereit
Von den drei Hallen des DC Laarakker belegt die Verbruggen Food Group eine, die beiden anderen sind vermietet. Donec Afbouw bereitet alle Räume für die Nutzung vor.
In den Mietsälen baut Donec Afbouw Trennwände, Fensterrahmen, abgehängte Decken und Fensterbänke ein. Mit Vertäfelungen und Verputz machen sie die Räume schön und glatt. In der Halle für die Verbruggen Food Group sind die Anforderungen spezifischer und Donec Afbouw führt mehr Maßarbeit aus. "Der größte Teil der Arbeiten ist hier gleich", sagt Tim van Berkum, Projektleiter von Donec Afbouw. "Darüber hinaus werden Glaswände installiert, für die wir die Aufbauten anbringen. Die Decke montieren wir zweifarbig, so dass das Gebäude einen typischen Verbruggen-Look erhält. Die Arbeitsbeschreibung ist hier etwas ausführlicher.
Die Ausführung verläuft reibungslos. "Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit dem VDR zusammen und treffen bei den Arbeiten immer die gleichen Leute. Wir kennen uns inzwischen und haben etwas füreinander übrig. Das sorgt für eine gute Atmosphäre."