Eine Brüstung ist oft nicht nur ein funktionales Element, sondern trägt auch zum Erscheinungsbild eines Gebäudes bei. So waren die Galeriebalustraden an einem Teil der Dienstwohnungen von De Batouwe in Tiel charakteristisch für das Erscheinungsbild des Gebäudes. Deshalb hat der Architekt Pieter Wagter dieses Bauelement auch bei der renovierten Fassade verwendet. Der Hauptauftragnehmer De Vree en Sliepen beauftragte Van Pommeren Las & Montage mit der Demontage der vorhandenen Balustraden, ihrer Bearbeitung vor Ort, ihrer Aufarbeitung und ihrer Wiedermontage an der neuen Fassade.

In relativ kurzer Zeit hat sich das Schweiß- und Montageunternehmen Van Pommeren aus Veenendaal zu einem exklusiven Metallunternehmen entwickelt, dessen Kerngeschäft Treppen, Geländer und Sonderkonstruktionen sind. "Wir führen alles im eigenen Haus aus: vom Zeichnen und Engineering über die Entwicklung bis hin zur Produktion und Montage. Wir schrecken vor keiner Herausforderung zurück. Je komplexer das Projekt, desto mehr Spaß haben wir", sagt Projektleiter Dieter Ploeg. "Manchmal ist es ein Privatkunde, aber in der Regel sind es Architekten, Bauunternehmer und Bauherren aus den ganzen Niederlanden, die bei uns anklopfen, um ihnen bei ihren Treppen, Geländern, Stahlkonstruktionen oder Blecharbeiten zu helfen. De Vree und Sliepen ist eine dieser Beziehungen, mit denen wir öfter für eine Vielzahl von Projekten zusammenarbeiten."
Je komplexer ein Projekt ist, desto mehr Spaß macht es für unser Team.
So wurden auch die Spezialisten des Schweiß- und Montageunternehmens Van Pommeren frühzeitig in die Umgestaltung von De Batouwe durch das Tieler Bauunternehmen einbezogen. "Wir entwickeln, produzieren und montieren tagtäglich neue Geländersysteme und Treppen und müssen oft spezielle Elemente entwickeln, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Dies war jedoch ein ganz außergewöhnliches Projekt, denn das Bauteam wollte so viele alte Elemente wie möglich retten, erhalten und wiederverwenden", erklärt der Projektleiter. "Wir haben zunächst geprüft, ob die vorhandenen Balkongeländer wiederverwendet werden können. Dann wurden sie demontiert und in unserer Werkstatt entlackt, entzinkt und, wo nötig, repariert. Anschließend wurden sie neu verzinkt und wir brachten eine neue Pulverbeschichtung in zwei Schichten auf. Die renovierten Zaunsysteme wurden schließlich an der neuen Fassade montiert. Dieses Projekt war in mehrere Phasen unterteilt, da das Gebäude Block für Block renoviert wurde. Zwischen der Demontage der alten Elemente und der Montage der erneuerten Geländer lagen durchschnittlich vier Wochen."