Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Wohnkomplex Westerstraat belebt das Zentrum von Emmen
Die Balkone wurden erst zu einem späteren Zeitpunkt an der Konstruktion aufgehängt.

Wohnkomplex Westerstraat stärkt das Stadtzentrum von Emmen

Garagenboxen machen Platz für 29 Eigenheime

Am Rande des Zentrums von Emmen entstehen 29 Startwohnungen mit einem Bürosockel im Erdgeschoss. Das Gebiet galt lange Zeit als fauler Zahn. Die veralteten Garagenboxen neben den Wohnungen weichen nun einem L-förmigen Gebäude, das Brands Bouw im Mai dieses Jahres liefern wird.

"Das Gelände hat eine lange Geschichte. Dem Projektentwickler Peter van Dijk ist es gelungen, einen geeigneten Plan für das Gelände zu erstellen, den wir umsetzen durften. Es handelt sich um sechzehn Zweizimmerwohnungen und acht Dreizimmerwohnungen, die von der Wohnungsbaugesellschaft Lefier vermietet werden. Die übrigen fünf Wohnungen im Erdgeschoss werden von einem Investor vermietet", sagt Ron Möller, Projektleiter bei Brands Bouw.

Wohnkomplex Westerstraat gibt dem Zentrum von Emmen neuen Schwung 1
Wohnungen mit mehr als 50 m2 haben einen Parkplatz und einen Balkon.

Intensive Vertiefung

Das neue Wohngebäude besteht aus Hohlkörperdecken mit einer Druckschicht und Kalksandstein-Innenwänden. Da die Gewerberäume aus einem Teil bestehen mussten, wurde dieser aus Fertigteilstützen konstruiert, wobei Stahlträger die darüber liegenden Geschosse tragen. Möller: "Das Erdgeschoss war eine bauintensive Etage, in der verschiedene Materialien zusammenkommen." Eine weitere Herausforderung bestand darin, alle Installationen in den kleinen 40 m2 großen Wohnungen unterzubringen, sagt er. "Nicht alle Rohre konnten in den Hohlkörperdecken versteckt werden. Deshalb haben wir abgehängte Decken angefertigt, hinter denen die Installationen weiterhin verborgen sind." Es steckt also einiges an Technik in den Null-Meter-Wohnungen. Die Wohnungen werden mit einer Wärmepumpe beheizt und auf dem Dach des Komplexes und des angrenzenden Restaurants befinden sich Sonnenkollektoren. Außerdem gibt es ein Wärmerückgewinnungssystem.

Wohnkomplex in der Westerstraat gibt dem Stadtzentrum von Emmen neuen Schwung 2
Das bronzegelbe Mauerwerk sorgt für ein schönes Aussehen.

Einige wenige Wohnungen sind mehr als 50 m2 groß. Diese erhalten eigene Parkplätze und Balkone, die später angebaut werden. Auf diese Weise waren sie beim Rohbau nicht im Weg. Das Ergebnis sind elegante Balkone mit einem sehr dünnen Boden. Das bronzegelbe Ziegelmauerwerk sorgt dafür, dass sich das Gebäude schön in seine Umgebung einfügt. Möller: "Alle Wohnungen werden inklusive Küche und Sanitäranlagen geliefert. Die Wände sind bereits tapezierfähig. Die Bewohner können also sehr bald einziehen."  

Schön raus aus dem Baugerüst

Die Fertigstellung ist für Mai geplant. Trotz aller Koronaprobleme und eines Mangels an Baumaterialien konnte das Projekt wie geplant durchgeführt werden. "Damit hatten wir Glück. Durch den frühzeitigen Kauf von Materialien waren wir von der Korona wenig betroffen. Wir haben uns sehr bemüht, den Zeitplan einzuhalten", sagte Möller. Seiner Meinung nach verleiht das Gebäude dem Stadtzentrum von Emmen einen positiven Impuls. "Bevor wir angefangen haben, haben wir uns viel mit der Gemeinde und den Anwohnern abgestimmt. Es war eine enge Baustelle, deshalb mussten wir die Lieferzeiten berücksichtigen und uns gut beraten lassen. Was die Planung anbelangt, ist alles gut gelaufen, und wir haben die versprochene Qualität geliefert. Das Gebäude ist sehr schön aus dem Gerüst herausgekommen, und darauf sind wir stolz.  

Wohnkomplex Westerstraat belebt das Zentrum von Emmen 3

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten