Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Mit Prozessarbeit zum Stichtag

Termingerechtes Arbeiten mit Prozess

Andere als LEAN-Pläne

Wer über die A50 fährt, kann es nicht mehr übersehen. Das neue Lager von Van Acht befindet sich in bester Lage und ist mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Logistik, Transport und Lagerhaltung ausgestattet. Auch in puncto Nachhaltigkeit schneidet das Gebäude hervorragend ab: BREEAM 'Herausragend'.

Anfang 2019 wandte sich Paul van Acht zum ersten Mal an die Gemeinde St. Oedenrode, um nach Erweiterungsmöglichkeiten für sein Kühlhaus zu suchen. Doch welches Grundstück auch immer in Frage kam, es blieb ein Hin und Her. Das Firmengrundstück in Veghel bot Raum für Erweiterungen, jetzt und in Zukunft. Von den 12,5 ha, die Van Acht erworben hat, sind inzwischen 6 ha bebaut. Das neue Lager umfasst 43.640 m² Lagerfläche, 12.229 m² Mezzanin und 1.716 m² Bürofläche.

Arbeiten mit Prozess zu Termin 1
Wer die A50 entlangfährt, kann es nicht übersehen. Das neue Lager von Van Acht befindet sich in bester Aussichtslage.

Verteilung der Aufgaben

Nach dem Kauf verfolgte Van Acht einen besonderen Ansatz. Er blieb an der Entwicklung und Umsetzung des Bauplans beteiligt. Alle Entscheidungen wurden mit Aan de Stegge Twello besprochen, woraufhin das Bauunternehmen Twello die Pläne ausführbar machte. "Eine sehr angenehme Form der Zusammenarbeit für uns", sagt Bart Besemer, Projektleiter bei Aan de Stegge Twello. "Die Aufgaben mussten gut aufgeteilt werden. Außerdem hatten wir es mit einer kurzen Ausführungszeit zu tun und die Messlatte lag in jeder Hinsicht hoch. Dies war das erste Projekt, bei dem der BREEAM-Standard 2020 'Outstanding' angewendet wurde."

Termingerechtes Arbeiten mit Prozess 2
Das Gebäude ist mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Logistik, Transport und Lagerhaltung ausgestattet.

BREEAM 'Herausragend'

Die BREEAM-Zertifizierung "Outstanding" stellt die höchste Stufe des nachhaltigen Bauens dar. Zertifizierte Gebäude sind gasfrei und verfügen über einen Grauwasserkreislauf, ein WTW-Lüftungssystem, LED-Beleuchtung, Sonnenkollektoren und eine Verkleidung aus recycelten Platten. "Das ist nur ein Teil der Nachhaltigkeitsanforderungen", sagt Besemer. "Die 2020-Normen erforderten auch neue Berechnungsmethoden. Bei Aan de Stegge Twello haben wir einen BREEAM-Experten, der diesen Prozess professionell begleitet hat."

Mit Prozess 3 auf die Frist hinarbeiten
Die Verkleidung ist aus recycelten Platten gefertigt.

Selbstverwaltete Teams

Während die Termine in der Regel durch eine straffe LEAN-Planung eingehalten werden, wurde hier prozessorientiertes Arbeiten gewählt. Besemer: "Über BIM hatten die ausgewählten Nachunternehmer Zugang zum Bauprozess und bestimmten selbst, wann der Zeitpunkt für ihren Anteil gekommen war. Sie standen sich also nicht gegenüber, sondern Seite an Seite." Dadurch entstand ein so hohes Bautempo, dass es die Aufmerksamkeit der Kollegen erregte. "Noch sind wir der Truppe voraus, aber diese ADST-Methode wird die Zukunft sein. Davon bin ich überzeugt."

Termingerechtes Arbeiten mit Prozess 4
Von den 12,5 ha, die Van Acht erworben hat, werden jetzt 6 ha bewirtschaftet.

Gründliche Vorbereitung

Die Arbeitsmethode bot dem Projektleiter auch Raum für andere Probleme. "Wir hatten zum Beispiel Lieferschwierigkeiten aufgrund von Korona", sagt Besemer. "Zum Glück sind unsere Arbeitsplaner gute Planer. Sie haben schon sehr früh nach A-Marken, möglichen Optimierungen und Designflexibilität gesucht. Schließlich ist das auch eine Anforderung von BREEAM 'Outstanding'. Es sollte relativ einfach sein, das Gebäude für eine andere Nutzung geeignet zu machen."

Van Acht ist sich bewusst, dass er von Aan de Stegge Twello viel verlangt hat. "Wir haben eine eigene Bauabteilung und - wie Aan de Stegge Twello - Partnerschaften, die bereits seit 25 bis 30 Jahren bestehen. In diesen Fällen wurde die Wahl auf der Grundlage eines Auswahlverfahrens getroffen. Trotzdem war die Zusammenarbeit äußerst angenehm. Und noch bemerkenswerter ist die Ausführungszeit."  

2.300.000 kg Stahl für die Errichtung von Bauwerken

Die komplette Stahlkonstruktion für Van Acht Refrigeration & Freezing Storage - insgesamt 2.300.000 kg Stahl - wurde in einem Zeitrahmen von zwölf Wochen montiert. Dies war dank einer sorgfältigen Konstruktion und durchdachten Planung möglich.

Reijrink Staalconstructie kümmerte sich um den gesamten Prozess, von der Zeichnung bis zur Produktion, Konservierung und Montage. Damit hatte das Unternehmen den Prozess von A bis Z im Griff. "Das begann mit guter Technik", sagt Tim van Dun, Projektleiter von Reijrink Staalconstructie. "In Zusammenarbeit mit unserem Kunden haben unsere Ingenieure das Projekt perfekt vorbereitet. Die Bauzeichner und der ausführende Statiker haben hervorragende Arbeit geleistet."

Um eine möglichst schnelle Ausführung zu gewährleisten, wurden zwei vierköpfige Montageteams eingesetzt. Ein Team montierte zunächst die Hallenkonstruktion. Das zweite Team begann dann mit dem Zwischengeschoss, woraufhin die gesamte Struktur weiter aufgerichtet wurde. Der hohe Nachhaltigkeitsstandard von BREEAM 'Outstanding' hatte keinen Einfluss auf die Arbeitsweise von Reijrink Staalconstructie.

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Van Acht, Veghel
  • Entwicklung und Umsetzung des Plans Aan de Stegge Twello, Twello
  • Konstrukteur JVZ-Ingenieure, Deventer
  • Architekt Van Hooft Architekten, Veghel
  • E-Installationen v.d Vleuten Elektrotechniek, St. Oedenrode
  • W-Installationen Van den Biggelaar Installatietechniek, St. Oedenrode
  • Installation von Sprinklern MD Sprinklersysteme, Veghel
  • Bauzeit Oktober 2021 - Juli 2022

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten