Die Bauarbeiten für die 400 Studentenwohnungen im Wissenschaftspark Utrecht haben begonnen. Der erste Pfahl wurde am 6. Januar gerammt. Die Bauzeit ist kurz: Das erste Haus wird Ende April dieses Jahres, das letzte im Juni vermietet werden können. Camelot Europe wird den Komplex über einen Zeitraum von 15 Jahren verwalten.
Von der Weide zum neuen Zuhause
Die Arbeiten finden auf der Wiese südlich des Gebäudes Androclus und östlich des Parkplatzes an der Bologna Avenue statt. Jan Snel Peek Bouw & Infra baut das Wohngebäude mit einem Platz, einer Zufahrtsstraße, einem Radweg, Fahrradabstellanlagen und Grünflächen.
Erschwinglicher Wohnraum für Studenten
Der Wohnkomplex wird über unabhängige Einheiten mit eigenen Einrichtungen verfügen, die möbliert und unmöbliert geliefert werden. Die (internationalen) Studenten der Universität Utrecht können also sofort einziehen. Um der Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Utrecht gerecht zu werden, liegt die Miete der Wohnungen unter der Liberalisierungsschwelle, so dass die Bewohner einen Mietzuschuss beantragen können. Die Miete eines Viertels der Wohnheime liegt unter der Mietzuschussgrenze für 23-Jährige, so dass auch jüngere Studenten die Möglichkeit haben, hier erschwinglich zu wohnen.
Neben den Ateliers werden in dem Komplex auch Gemeinschaftsräume geschaffen. Es wird eine große zentrale Halle mit Versammlungsräumen, Arbeitsbereichen und einem Waschsalon geben. Indem Camelot auf diese Weise den Kontakt zu den anderen Bewohnern erleichtert, fördert es die Bildung einer Gemeinschaft in der Anlage.
Zusammenarbeit zwischen Camelot Europe und Jan Snel
Camelot Europe und Jan Snel haben bereits erfolgreich bei der Entwicklung eines Wohnprojekts zusammengearbeitet. In Amsterdam realisierten sie das WASA Student Village, ein einzigartiges "Studentendorf", in dem Studenten, junge Menschen und Statusinhaber zusammen leben. Bei dem Projekt in Utrecht sind Camelot Europe und Jan Snel gemeinsame Investoren. Jan Snel ist für den Bau der Studentenwohnungen verantwortlich und Camelot Europe für die Verwaltung des Komplexes.